LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 34

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Schülerinnen und Schüler in einem Team gut miteinander arbeiten, hängt wesentlich von der Zusammenstellung der Gruppe ab. Für Lehrkräfte ist es vor allem die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Damit geflohene Kinder aus der Ukraine in München ein bisschen Normalität erleben, hat die Europäische Janusz Korczak Akademie mit Ehrenamtlichen ein pädagogisches Programm auf die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um Präsenzzeiten außerhalb der Unterrichtsstunden gibt es in vielen Schulen immer wieder Diskussionen. In manchen Kollegien sind längere Präsenzzeiten gelebte Praxis, um zum Beispiel mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tausende ukrainische Kinder und Jugendliche werden derzeit an Schulen in Deutschland unterrichtet. Dabei sollen sie möglichst ins hiesige Unterrichtsgeschehen integriert werden und gleichzeitig wollen viele... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Niemand weiß, wie lange die geflüchteten Familien aus der Ukraine in Deutschland bleiben werden – die Schulen müssen sich darauf einstellen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Schule ist noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen“: Selbst Schulleiterinnen und Schulleiter urteilen harsch über das deutsche Bildungssystem. In einer Umfrage prangern sie mehrere Großbaustellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Peters Eltern sind Ärzte, er ist Sachbearbeiter beim Jobcenter. Der Bildungsabstieg hat ihn von den beiden entfremdet. Und nun? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem ersten Panel „Über Krieg reden“ geht es in diesem zweiten Panel der Robert Bosch Stiftung noch einmal tiefer um die aktuellen Fragen von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Veröffentlichung seines ersten Berichts „Die Grenzen des Wachstums“ wurde der Club of Rome vor 50 Jahren weltweit bekannt. Ziel dieser gemeinnützigen Denkfabrik ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Dauer der Schulschließungen während der Pandemie war zwischen den Schularten sehr unterschiedlich. Während die Abschlussklassen an Hauptschulen nach dem zweiten Lockdown nur ein Drittel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Prenzlauer Berg hat eine Schule eine Klimavereinbarung mit dem Berliner Senat ausgearbeitet. Die Kinder trennen Müll und hoffen auf Nach­ah­me­r. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 Jahre war Andreas Hofmann Lehrer an der Waldschule Hatten in Niedersachsen, dann machte er sich selbstständig und ging in die Lehrerfortbildung. Das Schulportal hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hunderttausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen in das deutsche Schulsystem integriert werden – aber gleichzeitig auch weiter in ihrer Muttersprache lernen. Ein Modell,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum eskalieren Konflikte? Wie sieht eine gewaltfreie Konfliktbewältigung aus? Wie funktioniert überhaupt ein gewaltfreies Miteinander? Um diese Themen geht es in der Friedenspädagogik. Der Soziologe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kooperatives Lernen ist gefragt – aber alles andere als ein Selbstläufer. Schülerinnen und Schüler sollten deshalb darauf vorbereitet werden. Das Schulportal stellt drei Praxiskonzepte von Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erst wurden sich Textnachrichten hin- und hergeschickt. Jetzt verschicken Kinder und Jugendliche vor allem Sprachnachrichten. Inwieweit lässt sich dieses Kommunikationsinstrument auch für den Unterricht nutzen?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Das geht nicht, wegen des Brandschutzes“ heißt es oft, wenn Schulen in Gebäuden neue pädagogische Raumkonzepte umsetzen wollen. Was ist dran? Wo sind die größten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Alexander-Puschkin-Schule in Berlin lernen viele Kinder mit familiären Wurzeln in Russland oder in der Ukraine. Das Schulportal war vor Ort, um zu sehen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie groß sind die Lernrückstände durch Homeschooling in Deutschland? Ein Dortmunder Forschungsteam hat die Lesefähigkeiten von Viertklässlern untersucht. Die Ergebnisse schon nach einem Jahr Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hunderttausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine brauchen bald in Deutschland einen Schulplatz, erwarten die Bildungsminister. So bereiten sie sich vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Egal ob Quarantäne, Schneesturm oder ein gebrochenes Bein: Wenn Schüler nicht in die Schule gehen können, sollen sie künftig Anspruch auf Unterricht von zu Hause... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler informieren sich über den Krieg in der Ukraine verstärkt auf der Video-App TikTok. Aber viele Videos enthalten Falschinformationen. Das Schulportal hat mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie effektiv kooperatives Lernen ist, hängt stark von der Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler ab, miteinander zu kommunizieren. Vor allem kommt es darauf an, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kooperatives Lernen wird zurecht schon in der Grundschule gefordert, doch einfach ist das nicht. Kooperative Lernformen erfordern bestimmte Fähigkeiten, die von den Kindern erst gelernt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn der Pandemie hat das Schulportal mit zwei Schulleitern gesprochen und sich die Situation während der ersten Schulschließung schildern lassen. Zwei Jahre später konnten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer rechnen damit, dass Hunderttausende geflüchteter Kinder und Jugendlicher in den kommenden Wochen nach Deutschland kommen. Ziel der Kultusministerien ist es, für sie rasch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer rechnen damit, dass Hunderttausende geflüchteter Kinder und Jugendlicher in den kommenden Wochen nach Deutschland kommen. Ziel der Kultusministerien ist es, für sie rasch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gemeinschaftsschule Wenigenjena in Thüringen hat ein Konzept für den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine entwickelt. Die Empfehlungen beruhen vor allem auf den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nun werden auch in deutschen Schulen intelligente Lernprogramme getestet. Sie passen sich auf jeden Schüler an und sollen effektiver unterrichten als Lehrer. Doch das könnte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit einem Jahr heißt es, Corona treibe die Zahl der Schulabbrecher in die Höhe. Was ist da dran? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungssenatorin Busse (SPD) fordert im Bildungsausschuss bundesweit Studienplatzquoten. Nur 736 Re­fe­ren­da­r*in­nen beenden 2022 Ausbildung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Auswahl der sechs Bände für diese Sammelrezension verdeutlicht, dass es nicht den einen Weg für die Gestaltung der Zukunft von Schule und Bildung geben kann.... [weiterlesen]