LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 35

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Dänemark, Russland, Indien, Burkina Faso – wie hat sich die Corona-Pandemie an Schulen in verschiedenen Ländern der Welt ausgewirkt? Der internationale Report „REDS” der UNESCO... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Infektionszahlen steigen auf Rekordwerte. Wie geht es Pädagogen und Schülern damit? Was brauchen sie, um Lernlücken zu schließen und verpasste Erfahrungen aufzuholen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inwieweit können Lehrerinnen und Lehrer ihre Arbeitszeit reduzieren? Welche Aufgaben müssen Lehrkräfte in Teilzeit genauso wie ihre Kolleginnen und Kollegen in Vollzeit übernehmen und welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die längste Schulschließungen weltweit ist zu Ende: 15 Millionen Kinder und Jugendliche kehren zurück in den Unterricht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gesagt bekommen, was zu tun ist – oder Spaß beim Lernen? Forscher finden heraus: Für jüngere Kinder sind beide Ansätze gleich erfolgreich. Im Mathematikunterricht bringt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um komplette Schulschließungen in der Pandemie zu vermeiden, hat ein Team der Schulsozialarbeit und Schulpsychologie einen Notfallplan für den Unterrichtsbetrieb konzipiert, der auch bei einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie zugehörig fühlen sich Menschen mit Migrationshintergrund im Lehramtsstudium und welchen Einfluss hat das auf einen Studienabbruch? Dieser Frage geht eine Studie des DIPF |... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Pandemie hat das Verhältnis zwischen Schulleitung und Schulverwaltung massiv gelitten. Der Vertrauensverlust in die Administration beträgt laut einer neuen Umfrage 10 Prozent. Sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie zeigt deutlich: Gute Bildung ist Glück. Dabei gibt es jede Menge Lern­stands­tests und Konzepte für digitale Bildung. Es muss nur endlich daraus etwas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für das Jahr 2022 hat Karin Prien (CDU), die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz übernommen. Sie stellt ihre Amtszeit unter das Motto „Lernen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Großteil der Lehrkräfte fühlt sich überlastet und arbeitet mehr als vorgesehen. Zugleich hängt dieser Berufsgruppe aber der Ruf nach, mehr Freizeit zu haben als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den sozialen Medien scheinen alle über Lehrerinnen und Lehrer Bescheid zu wissen. Darüber, was und wie viel sie arbeiten – vor allem aber darüber,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Ausnahme des Unterrichts und der Konferenzen können Lehrkräfte meist selbst darüber entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Doch diese Praxis ist immer wieder Gegenstand... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Trag das Kopftuch“: Eine Studie zeigt, dass strenggläubige Muslime an immer mehr Berliner Schulen die Regeln bestimmen und ihren Mitschülern religiöse Vorschriften machen. Politiker ignorieren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jahrelang gab es auf einigen Inseln vor Ecuador keine Grundschule – und kaum jemanden kümmerte es. Nun fahren Lehrerinnen mit Booten zu den Kindern. Doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Niemand kann ausschließen, dass wegen Omikron auch wieder Schulen zumachen müssen – genau genommen passiert das längst. Doch dass ausgerechnet Lehrerverbände auf das Ende des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimawandel und Nachhaltigkeit gehören in die Lehrpläne der Schulen. Das ist nicht nur ein erklärtes Ziel der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen, sondern auch eine Forderung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimabildung erfordert an Schulen ein neues Lernen, sagt Nicolai Krichevsky vom Innovationslabor „Global Citizenship Education“ im Interview mit dem Schulportal. Es genüge nicht, das Thema Klimawandel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch 2022 ist für die Schulen ein Jahr voller Ungewissheit. Wie lange die Pandemie – insbesondere mit Blick auf Omikron – den Unterrichtsbetrieb noch beeinträchtigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mittlerweile gibt es eine Fülle von Podcasts, die sich mit Schule, Unterrichtsalltag und Bildungsthemen befassen. Viele sind von Lehrerinnen und Lehrern gemacht und bieten aus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Fehler machen Studierende beim Lernen? Solche Informationen aus der App StudySmarter standen ungeschützt im Netz. Es ist nicht die erste Lücke in Bildungssoftware. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrer Bruce Phillips von der Privaten Kant-Schule in Berlin hat gemeinsam mit seinen Schülerinnen Schulbücher für 11- bis 18-jährige zum Thema Klimawandel untersucht. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Adventskalender 2021 hat das Schulportal 24 Bücher vorgestellt, die Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen Lust auf Lesen machen und Lehrkräften Anregungen für den Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Rico, Oskar und die Tieferschatten” von Andreas Steinhöfel ist ein Krimi-Abenteuer zweier Außenseiter, die sich perfekt ergänzen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die außergewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Rhiannon und der Seele „A“, die jeden Tag in einem anderen Körper aufwacht, führt die Leserinnen und Leser auf eine Achterbahnfahrt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während der Corona-Pandemie ist an Grundschulen der Schwimmunterricht ausgefallen. Damit keine Generation von Nichtschwimmern heranwächst, kommen Studierende den Lehrkräften zu Hilfe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über 50.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem Herzinfarkt. Zwei Me­di­zi­ne­r:in­nen wollen Reanimationskurse an die Schulen bringen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Deutsche Schulbarometer hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus Familien, die von Transferleistungen leben, besonders stark von Lernlücken und psychischen Folgen durch die Corona-Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Dokumentarfilm „Teachers for Life“ begleitet drei ungewöhnliche Lehrerpersönlichkeiten in Deutschland, England und Frankreich bei ihrer Arbeit. Sie erzählen, was sie antreibt und was sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ein Umzug von Hamburg nach Jena im Jahr 1988 bedeutet, kann sich die 13-jährige Lilly nicht vorstellen, als sie sich nach dem Tod der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die allermeisten Kinder kommen ohne Deutschkenntnisse auf die Gemeinschaftsgrundschule Sandstraße in Duisburg-Marxloh. Sie haben oft keine Kita besucht und wohnen auch noch nicht lange in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Forschungsgruppe Erbsensuppe“ von Rieke Patwardhan ist eine spannend erzählte Geschichte, die mit viel Witz und Leichtigkeit Flucht und Integration thematisiert, ohne dabei oberflächlich zu werden.... [weiterlesen]