Vorschau:
Ich wurde nun des Öfteren gefragt, wie ich die Freiarbeit in der Klasse organisiere. Erstens zum Zeitpunkt: einerseits dürfen die Kinder an ihrem Plan arbeiten, wenn sie viel zu schnell mit etwas fertig sind, andererseits gibt es auch fixe Stunden bzw. Zeiteinheiten, wo alle an ihrem Plan arbeiten. Zweitens zur Organisation: die Arbeitsblätter hängen in den Folien-Hängetaschen an der Wand (waren schon öfters im Blog zu sehen) und die Kinder können selbst wählen, in welcher Reihenfolge sie die Arbeiten machen. Aber: eine einmal begonnene Arbeit muss fertig gestellt werden, bevor ich etwas anderes aussuchen kann. Drittens: der Wochenplan (Sticker/Stempelplan) ist bei den Kindern unter der Bank, ebenso angefangene Arbeiten. Außer einem Körbchen mit Schere, Kleb und den Legebuchstaben befindet sich dort nichts. Viertens: für jede beendete Arbeit bekommen die Kinder einen kleinen Smilysticker (habe ich noch haufenweise von einem anderen Schuljahr und Mathebuch übrig) oder alternativ dann einen Stempel auf das entsprechende kleine Bild ihres Plans. Der Plan ist eine A4 Seite mit verkleinerten Kopien der Arbeitsblätter (25%), solange die Kinder noch nicht lesen können. Danach benutze...

Zum vollständigen Beitrag: Freiarbeit in der 1. Klasse
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/11/07/freiarbeit-in-der-1-klasse/