LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog GEW.de - Seite 32

GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.


Seite besuchen: www.gew.de

Vorschaubild / Materialvorschau
GEW-Mitglieder können das PIXI-Buch „Streik in der Kita“ bestellen! Es schildert einen Streiktag, an dessen Ende sich alle einig sind: Erzieherinnen und Erzieher haben mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Daniela möchte die Kinder gerne liebevoll und individuell fördern – doch dafür bleibt oft nicht die Zeit. Das sagen die Profis aus der Praxis zur... [weiterlesen]
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: „Her mit den Dauerstellen!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW tritt für körperliche Selbstbestimmung ein und kritisiert in einem offenen Brief, dass die didacta dem Verein ALfA e.V. erlaubt hat, einen Stand auf... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die im Vorgehen gegen den Lehrkräftemangel vorgeschlagene Einschränkung von Teilzeitarbeit sowie die Erhöhung der Unterrichtsstunden sieht die GEW vor allem für Frauen problematisch. Sie fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm zeigt, dass der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss seit Jahren stagniert. Die GEW fordert die Politik auf, die im... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Equal Pay Day: JA13 für alle Lehrkräfte in allen Ländern [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Klemm-Studie zu Abgängern ohne Hauptschulabschluss: „Inklusion stärken!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwölf von 16 Bundesländern bezahlen ihre Grundschullehrkräfte künftig so wie Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt müssten nun endlich folgen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der zweiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schaut man sich die von der GEW miterkämpften Dienstvereinbarungen zu Arbeitszeit und Teilzeit in Mecklenburg-Vorpommern genauer an, wird deutlich: Gleichstellungspolitische Themen und Aspekte sind stark... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Personalmangel, wachsende Anforderungen, ungerechte Bezahlung, unzureichende räumliche Ausstattung – wohl kaum ein Feld spiegelt so deutlich die Schieflage in punkto Geschlechtergerechtigkeit in der Gesellschaft wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat sich in der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) noch einmal für das Streikrecht für Beamtinnen und Beamte stark... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Darf ich in der Wildnis Feuer machen? Welches Holz brennt gut? Und wie lösche ich richtig? Astrid Schulte erklärt die Kunst des Feuermachens Schritt für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Gleichstellung in den privaten Haushalten zwischen Frauen und Männern brauche es eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, meint die Soziologin Uta Meier-Gräwe im E&W-Interview. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Verhandlung vor dem EGMR zum Streikrecht für Beamtinnen und Beamte: „Beamtenrecht fit für das 21. Jahrhundert machen“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gleichstellungsbeauftragte gibt es seit 30 Jahren in allen Bundesländern. Wie sieht ihr Alltag aus, und was haben sie bislang erreicht? Eine Stippvisite in Berlin, Bremen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Überall dort, wo meist Frauen arbeiten, wird auch ihre Benachteiligung sichtbar. Ein Teil der Arbeit wird nicht bezahlt, die Eingruppierung entspricht nicht immer den Anforderungen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Daniela möchte die Kinder gerne liebevoll und individuell fördern – doch dafür bleibt oft nicht die Zeit. Das sagen die Profis aus der Praxis zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach ihrer Aktionskonferenz sind die studentisch Beschäftigten gut gerüstet für den Aufbau einer bundesweiten Streikbewegung für einen Tarifvertrag TVStud. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW unterstützt die ukrainische Bildungsgewerkschaft TUESWU und ukrainische Kolleginnen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den laufenden Tarifverhandlungen legten die Arbeitgeber ein Angebot vor, das den Namen nicht verdient. Dabei hätten Warnstreiks verhindert werden können. Wie es jetzt weitergeht. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten: Arbeitgeberangebot ist „völlig inakzeptabel“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Reform der gymnasialen Oberstufe plant die Kultusministerkonferenz (KMK) laut eines Medienberichts mit weniger Leistungs-, aber mehr Halbjahreskursen. Die von einem Reformbündnis geforderte Flexibilität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Learning Analytics, Big Data und Algorithmen halten Einzug in den Bildungsbereich – und das oft ohne das Wissen der davon betroffenen Personen. Die GEW sieht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Algorithm Watch und der internationale Gewerkschaftsbund fordern Gewerkschaften auf, praktische Ratschläge und Leitlinien zum Umgang mit der Automatisierung in der Arbeitswelt bereitzustellen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zur zweiten Gesprächsrunde im Tarifstreit für die Beschäftigten von Bund und Kommunen erwartet die GEW ein Angebot der Arbeitgeber. Daniel Merbitz warnte: „Sonst geht es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie können Gewerkschaften Forderungen durchsetzen und welche Rolle spielen Warnstreiks? Antworten gibt's im Video: Tarifrunde einfach erklärt! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich laut einer Studie eine höhere Rente, die den Lebensstandard sichert und Armut verhindert. Damit das gelingt, muss die Bundesregierung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kriegsfolgen, Wirtschaftsembargo, Erdbeben: Große Herausforderungen auch für die Bildungsgewerkschaft in der syrischen Autonomieregion Rojava. Ein Interview mit Nesrîn Reşik, Ko-Vorsitzende der Yekîtiya Mamosteyên Bakur û... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schule müsse Jugendliche besser über die Hintergründe von Verschwörungsmythen aufklären, meint der Pädagoge Klaus Müller. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kirchberg hat er die Broschüre... [weiterlesen]