Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeiten. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in Berührung mit Bildschirmmedien. Hier gilt es genauer hinzuschauen, welche Inhalte…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Neuer KI-Hype auf Social Media – was passiert mit den persönlichen Daten?
Aktuell ist dieser Trend auf TikTok, Instagram, LinkedIn oder X kaum zu übersehen: in den Feeds tauchen meist von ChatGPT mit Bildgeneratoren wie DALL·E-3 oder GPT-4o generierte Bilder von Menschen als Actionfiguren, Comicfiguren oder futuristische…
Das sind die neuen KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook
Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch…
Von toxischer Männlichkeit und digitalen Codes: Was Eltern und pädagogische Fachkräfte wissen müssen
Die Serie Adolescence zeigt, wie komplex und verheerend die Einflüsse der digitalen Welt auf Jugendliche wirken können – aber auch, wie wichtig Verständnis statt Verunsicherung ist. Nicht jedes Emoji ist ein Warnsignal, nicht jeder Trend…
Rund 120.000 Beratungen der Nummer gegen Kummer in 2024
Der Beratungsbedarf bei der Nummer gegen Kummer ist nach wie vor hoch. Im vergangenen Jahr unterstützten die Mitarbeiter*innen des Hilfetelefons in 117.934 Beratungen Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Lebenslagen. Im Mittelpunkt standen dabei psychische Belastungen und…
TikTok Shop startet heute auch in Deutschland
Mit dem neuen TikTok Shop wird die beliebte Social-Media-App zukünftig auch zur Verkaufsplattform. Kaufen und Verkaufen innerhalb der App soll nun ganz einfach funktionieren. Ohne dass man TikTok dafür verlassen muss. In anderen Ländern ist…
EU geht gegen Abzocke in Mobile Games vor
Schon lange ist es ein offenes Geheimnis, dass besonders in Mobile Games für Smartphones und Tablets viele manipulative Tricks angewendet werden. Die Spieler*innen sollen dazu gebracht werden, die App immer öfter und länger zu benutzen,…
Handysektor veröffentlicht neues Material zu Fake News und KI
Im Netz finden sich zahlreiche Materialien für die medienpädagogische Projektarbeit. Meist sind diese jedoch für Fachkräfte aufbereitet. Mit den Snacks bietet Handysektor Peer-To-Peer-Materialien für Jugendliche, mit denen Schüler*innen eigenständig Medienkompetenzprojekte an ihrer Schule umsetzen können.…
Neue Regeln für Smartphones in Schulen angekündigt
Aus Baden-Württemberg und Hessen gibt es Ankündigungen, dass in diesen Bundesländern zukünftig einheitliche Regeln für Smartphones an Schulen gelten sollen. Auch wenn bisher nicht alle Details zur genauen Ausgestaltung bekannt sind, sorgen die Meldungen bereits…
Neue Beratungsplattform zum Thema Verschwörungsdenken startet
Verschwörungserzählungen prägen viele extremistische Strömungen und können zu gefährlicher Radikalisierung und Gewalt führen. Aber auch jenseits extremistischer Strukturen können sie antidemokratische Haltungen hervorbringen und verfestigen. Betroffene von Verschwörungsdenken und ihr Umfeld erhalten nun beim neuen…
Neue Funktionen für Familien auf TikTok
TikTok gehört weltweit zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen und steht auch bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland hoch im Kurs. Laut Nutzungsbedingungen liegt das Mindestalter für TikTok bei 13 Jahren. Für minderjährige Nutzer*innen hat TikTok vor…
Digital Detox und bewusster Medienkonsum in der Fastenzeit
Fastenzeit bedeutet nicht nur Verzicht auf Süßes oder Snacks – auch digitale Medien können wir bewusst pausieren. Ständig online sein, durch Social Media scrollen oder von Push-Benachrichtigungen abgelenkt werden – das kann anstrengend sein. Doch…
Fortnite führt Spiele ab 16 Jahren ein
Fortnite ist ein Dauerbrenner. Auch rund acht Jahren nach seiner Veröffentlichung ist Fortnite eines der beliebtesten Spiele bei Kinder. Nun gibt es eine Änderung auf der beliebten Gaming-Plattform, die für viele Eltern wichtig ist: Fortnite…
Neuer Spot sensibilisiert für gefährliche Challenges
Die Teilnahme an riskanten Mutproben war schon immer ein entwicklungstypisches Verhalten vieler Kinder und Jugendlicher. Heute verbreiten sich Mutproben als Challenges auf jugendaffinen Plattformen wie TikTok oder YouTube. Viele Online-Challenges sind dabei harmlos, andere bergen…
Jugendliche empfehlen aktuelle Games in „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“
In der 34. Ausgabe von „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“ erhalten Eltern Informationen zu aktuellen Videospielen für Kinder und Jugendliche. Das Besondere ist, dass hier junge Gamer*innen vom Spieleratgeber NRW zu Wort kommen und die…
Wie wirkt der Digital Services Act auf unser Internet?
Seit einem Jahr gilt in der EU der Digital Services Act (DSA). In vielen, aktuellen Debatten rund um die Internetsicherheit wird auf den DSA verwiesen. Zum Beispiel, wenn es um Desinformationskampagnen geht. Oder um den…
In welcher Gesellschaft willst du leben?
Jugendliche würden zunehmend eine Partei wählen, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Das zeigen Umfragen sowie die Ergebnisse der Europawahl im vergangenen Jahr. Dieser Trend ist auch in anderen europäischen Ländern festzustellen. In…
Impressionen vom Safer Internet Day 2025
Am 11. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day 2025 gefeiert. Gemeinsam mit den Partner*innen des Verbunds Safer Internet DE setzt klicksafe das Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“…
So können Sie sich am SID 2025 beteiligen
Heute ist es so weit: Wir feiern den Safer Internet Day (SID)! Über 300 Veranstaltungen sind für den Aktionstag bundesweit angemeldet. Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland werden unter dem Motto „Keine Likes für…
Neuer Expert*innen-Talk mit Ahmad Mansour
Im klicksafe Expert*innen-Talk zum Thema „Extremismus-Prävention“ sprechen wir mit dem Psychologen und Extremismus-Experten Ahmad Mansour. In seiner Jugend erlebte der palästinensisch-arabische Israeli selbst eine Phase der Radikalisierung und gehörte einer islamistischen Gruppierung an. Nach dem…
Neues Aufklärungsvideo zum Thema Deepfakes und Sextortion von JUUUPORT
Anlässlich des Safer Internet Days (SID) am 11. Februar veröffentlicht JUUUPORT ein neues Aufklärungsvideo über Deepfakes und damit verbundene Gefahren wie die Erpressung mit Nacktaufnahmen und Cybermobbing. Das Video mit dem Titel „Täuschend echt! Was…
Wie wir Jugendliche in ihrer Informationskompetenz unterstützen können
Kriege, Anschläge, Klimakatastrophen – Jugendliche informieren sich über aktuelle Nachrichten und gesellschaftspolitische Themen vor allem über Soziale Medien. Die kürzlich von der TU München veröffentlichte Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 zur Informationskompetenz zeigt, dass viele Jugendliche…
Expert*innen-Talk zum Thema „Deepfakes und Extremismus“
Durch den Einsatz generativer KI-Tools lassen sich inzwischen ganz einfach gefälschte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen von Personen erzeugen – sogenannte Deepfakes. Besonders gefährlich können Deepfakes sein, wenn sie zum Zwecke gezielter Desinformation von extremistischen Gruppen…
Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt!
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote…
Roblox erhält neue Altersfreigabe ab 16 Jahren
Roblox gehört weltweit zu den beliebtesten Spieleplattformen – besonders bei Kindern. Bisher war Roblox von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab 12 Jahren freigegeben. Nach einer erneuten Überprüfung kam die USK nun zu dem Schluss, dass…
klicksafe und JUUUPORT veröffentlichen Flyer zu Sextortion mit hilfreichen Tipps zum Schutz
klicksafe und die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT veröffentlichen heute einen neuen Flyer mit dem Titel „F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst! So schützt Du Dich vor Sextortion“. Das neue Informationsmaterial ist eine Reaktion auf zunehmende…
Heute in einem Monat ist Safer Internet Day – jetzt anmelden und mitmachen!
Heute in vier Wochen findet weltweit der Safer Internet Day statt. An diesem Tag stehen wir zusammen für ein besseres Internet für Kinder ein. In Deutschland sind bereits über 80 Aktionen rund um den SID…
ARD veranstaltet Aktionswoche für Schüler*innen zur Bundestagswahl
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf? Vom 20. bis 24. Januar werden diese Fragen im Rahmen einer…
Instagram, Facebook und Threads lassen wieder mehr Falschinformationen und Hassrede zu
In einer Pressemitteilung hat Meta angekündigt, das Fact-Check-Programm auf den Plattformen Facebook, Instagram und Threads einzustellen. Statt professioneller Fact-Check-Organisationen soll nun die Community darüber entscheiden, ob Aussagen wahrheitsgemäß sind oder nicht. Gleichzeitig wurden die Regeln…
klicksafe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025!
Wir verabschieden uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und zwischen…
NEU: klicksafe-Inhalte in Arabisch, Türkisch, Russisch und Englisch verfügbar
Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass die klicksafe-Webseite seit einigen Wochen auch auf Türkisch zur Verfügung steht. Damit bauen wir unser Angebot an Übersetzungen von klicksafe-Inhalten weiter aus. Außerdem ist unsere meistbestellte Broschüre „Mama, darf…
Besinnliche Feiertage mit und ohne Medien
Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und traditionell steigt der Medienkonsum in diesen Zeiten. Gemeinsame Medienerlebnisse wie ein Kinoabend können eine schöne Bereicherung für das Familienleben sein. Es kann aber auch zu Streit und Frust führen, wenn…
Neue Broschüre: So surft Ihr Kind sicherer im Internet
Spätestens zum Ende der Grundschulzeit möchten sich Kinder zunehmend freier und mobiler im Internet bewegen. Eltern stehen vor verschiedenen Herausforderungen: Wann sind ihre Kinder bereit für ein eigenes Smartphone? Wie können Kinder mit Freunden im…
Gute Apps und Spiele für Kinder mit dem TOMMI ausgezeichnet
Viele Eltern überlegen bereits, was für die Kinder unter dem Weihnachtsbaum liegen soll. Hoch im Kurs stehen dabei sicherlich auch dieses Jahr wieder Videospiele. Aber welche Spiele und Apps sind wirklich gut für Kinder geeignet?…
JIM-Studie 2024 veröffentlicht
KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten,…
Australien will Social-Media-Verbot für Kinder
Seit einigen Wochen wird über ein geplantes Social-Media-Verbot für Kinder in Australien berichtet. Das Vorhaben der australischen Regierung hat bereits einige Hürden genommen, bisher ist allerdings noch vollkommen unklar, ob es tatsächlich umsetzbar ist. Trotz…
Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025
Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde –…
Was tun, wenn Sexting schief geht?
Am heutigen Freitag veranstaltet JUUUPORT e.V. zum wiederholten Mal den Aktionstag gegen Cybermobbing. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt die Initiative jährlich ein deutliches Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Internet. Herzstück der diesjährigen…
Neue Kurzvideos zeigen die Vielfalt der Kinderwebseiten
Mit den „LinkClips“ präsentiert der Seitenstark e. V. ein neues Kurzvideo-Format, um breitflächig über viele Kanäle auf die bunte Angebotsvielfalt für Kinder im Netz aufmerksam zu machen. Bis in den März 2025 hinein werden wöchentlich…
Internationaler Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam ein Zeichen setzen!
Heute ist der internationale Tag gegen Mobbing und Cybermobbing – ein wichtiger Aktionstag, der auf das drängende Problem von Mobbing und insbesondere Cybermobbing aufmerksam macht. klicksafe, der Verein Love Always Wins e.V. und die „Nummer…
15 herausragende Angebote mit Pädagogischem Medienpreis ausgezeichnet
Zum 27. Mal wurden die Pädagogischen Medienpreise in München verliehen. Insgesamt wurden 15 Medienprodukte für Kinder und Jugendliche mit einem „Pädagogischen Medienpreis 2024“ ausgezeichnet. Das „SIN – Studio im Netz“ ehrt mit diesem Preis die…
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz
Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Desinformationen und hasserfüllte Online-Inhalte fluten soziale Netzwerke. Sie fordern unsere Urteilsfähigkeit und unsere demokratischen Werte heraus. Welche Kompetenzen…
Webseminare zum Tag gegen sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch
Seit 2015 ist der 18. November der internationale Tag zum Schutz von Kindern gegen sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch. Das Safer Internet Centre Deutschland, das von klicksafe koordiniert wird, bietet an diesem Tag zwei Webseminare…
Was sind WhatsApp-Kanäle und was müssen Eltern beachten?
WhatsApp ist seit vielen Jahren der Messenger-Dienst, den Kindern und Jugendlichen am meisten nutzen. Viele Eltern erlauben ihren Kindern WhatsApp auf dem Handy, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Auch an manchen…
