LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Planet-schule.de - Seite 4

Auf Planet-Schule.de gibt es zu unzähligen Themen Online-Filme, Multimedia-Tools, Wissenstexte, Grafiken und sonstige tolle Sachen für einen modernen Unterricht. Alle Inhalte sind kostenlos abzurufen. Hier findet man super Ideen für den Unterricht von Klasse 1 – 13. Planet-Schule.de ist ein Angebot des SWR & WDR.


Seite besuchen: www.planet-schule.de

Der Regenwald im Amazonas ist extrem gefährdet durch die globale Erwärmung und eine massive Abholzung. Der Regenwald gilt als eines der Kippelemente, die das Klima auf... [weiterlesen]
Eine Mädchengruppe mitten in einer Favela von Rio de Janeiro. Ein gefährliches Pflaster, besonders für Jugendliche. Aber Débora, Thayná und ihre Freundinnen sehen optimistisch in... [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine besorgt auch Schülerinnen und Schüler. Im Netz findet sich eine Flut von Informationen und Bildern, die aber oft nicht eingeordnet... [weiterlesen]
Armut, Ausgrenzung und Hass gegen ethnische Minderheiten. Noch heute leiden die Menschen im ehemaligen Jugoslawien an den Folgen des Bürgerkrieges. Warum ist Jugoslawien zerfallen?Die Filmreihe... [weiterlesen]
Der große Erzähler wäre heute 123 Jahre alt geworden. Das „Doppelte Lottchen“, „Das Fliegende Klassenzimmer“ und „Emil und die Detektive“ – seit fast 90 Jahren wachsen... [weiterlesen]
Wie arbeitet eine Tontechnikerin, eine Kamerafrau oder eine Cutterin? Medienmacher*innen aus den Bereichen, Bild, Ton und Online stellen am 28.4.2022ihre Berufe vor, beantworten Fragen und ... [weiterlesen]
„Es ist nicht so, dass ich rausgehe und denke, ich bin anders. Andere geben mir das Gefühl: Du bist anders.“ Celestino ist 23 Jahre alt,... [weiterlesen]
In Deutschland windet es gewaltig. Das Orkantief hat auch in Deutschland getobt, vielen Schülern Unterrichtsausfall beschert, den Verkehr durcheinandergebracht und landesweit Schäden verursacht. Planet Schule erklärt,... [weiterlesen]
Gibt es ein Recht auf Partys? Darf man Gesetze brechen, um Leben zu retten? Die Videos aus der SWR-Reihe „Sofa-Richter“ erklären Rechtsfragen verständlich und laden zum... [weiterlesen]
Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen... [weiterlesen]
Mehr als 80.000 Gedenktafeln – so genannte Stolpersteine – erinnern an Menschen, die vom nationalsozialistischen Regime verfolgt wurden. Die neue WDR-App „Stolpersteine NRW“ transportiert das... [weiterlesen]
Bei der SWR Dschungeltour Online landen die Kinder direkt im Fernsehstudio des Tigerentenclubs, sie treffen die Moderatorinnen und Moderatoren von SWR3, erleben, wie Radio und... [weiterlesen]
Zu Beginn half nichts gegen das Virus: AIDS wurde ab 1981 in den USA als neue Krankheit bei homosexuellen Männer entdeckt und weitete sich dann... [weiterlesen]
Einmal bei einem Tatort-Dreh dabei sein! Unser multimediales Angebot „Tatort Film“ blickt hinter die Kulissen. Wie arbeitet der Regisseur? Was geschieht in der Maske? Und... [weiterlesen]
Ein Hund, eine Katze, ein Papagei und ein Gnom – gegensätzlicher können Freunde kaum sein. Zusammen fahren die vier durch Frankreich. Ihre Mission: sie wollen den... [weiterlesen]
Wieso gibt es in Island 13 Weihnachtsmänner? Wie schmeckt "Hangikjöt" und was hat diese Speise mit Weihnachten zu tun? Was Weihnachten ausmacht, das definiert jedes Land anders... [weiterlesen]
Planet Schule ist jetzt ein Teil der Themenwelt-Familie in der ARD-Mediathek.In der neuen Themenwelt “Lernen” gibt es Lernvideos und Dokus für die Schule und für... [weiterlesen]
Wir haben ein neues Lernspiel zu den Religionen Judentum, Christentum und Islam.Es ist für Schüler*innen ab Klasse 3 geeignet: Sie können auf Erkundungstour gehen und... [weiterlesen]
Olaf Scholz ist als neuer Kanzler vereidigt und wird jetzt die Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen anführen. Wie sich das wohl anfühlt? Das kann... [weiterlesen]
Von Zugvögeln weiß man, dass sie jedes Jahr im Herbst tausende Kilometer in den Süden fliegen, um dort zu überwintern. Aber dass auch viele andere... [weiterlesen]
"Wir wundern uns, dass wir noch am Leben sind." Der Erste Weltkrieg ändert 1914 das Leben in ganz Europa. Jeder war betroffen, niemand konnte sich... [weiterlesen]
Die Rastatter NS-Prozesse gehören zu den größten Kriegsverbrecherprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg. Trotzdem sind sie fast völlig in Vergessenheit geraten; die Verfahren standen jahrzehntelang im Schatten... [weiterlesen]
Am Freitag, 26. November 2021 heißt es: Einschalten zur ARD-Radionacht für Kinder!Bis 1 Uhr nachts geht es dabei sehr geheimnisvoll zu. Im Radionachthörspiel können alle... [weiterlesen]
Flüchtiger Revolutionär, geborener Entertainer oder Selbstversorger – wer denkt da schon an deutsche Schriftsteller? Mit welchen gesellschaftlichen Themen beschäftigten sich Büchner oder Fontane? Welche Werke... [weiterlesen]
Rassismus prägt den Alltag vieler Menschen. Manchmal sind es Gesten und Bemerkungen, nicht selten auch körperliche Angriffe. Rassismus geht alle an, Kinder wie Erwachsene. In den... [weiterlesen]
Kanada, das zweitgrößte Land der Erde, hat schon früh beschlossen die Vielfalt seiner Landschaften und die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Deshalb gibt es seit mehr... [weiterlesen]
Zur ARD Themenwoche 2021 stellen auch Planet Schule und die "Aktion Schulstunde" (rbb) die Frage: "Wo ist die Zukunft zu Hause?". Mit Filmen, Audios, Sachtexten,... [weiterlesen]
Die direkte Anwendung steht bei unseren Sprachlern-Reihen für Anfänger im Vordergrund: Bei „¡Habla Ya!“ und bei „Alors parle!“ müssen Teenager mit ihren bescheidenen Fremdsprachen-Kenntnissen Aufgaben... [weiterlesen]
Walrössern ins Maul schauen, im ewigen Eis spazieren oder scheue Birkhühner beim Balztanz beobachten – das alles können wir durch Naturfilme erleben. Die Aufnahmen bringen... [weiterlesen]
Ein möglichst artgerechtes Verhalten versuchen moderne Zoos ihren Tieren zu ermöglichen. Auch wenn die begrenzten Gehege die Wildnis niemals ersetzen können, schaffen Zoos heutzutage mehr... [weiterlesen]
Treffen Sie mit Ihren Schüler*innen Freundinnen von Anne Frank oder frühere Wehrmachtssoldaten. Die mehr als eine Million Mal heruntergeladene History-App „WDR AR 1933-1945“ holt die... [weiterlesen]
Die Reihe „Big Cities“ stellt innovative Beispiele für eine nachhaltige oder anderweitig zukunftsweisende Entwicklung von Großstädten vor – außergewöhnliche Projekte, die Lösungen für die wachsenden... [weiterlesen]