LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Planet-schule.de - Seite 5

Auf Planet-Schule.de gibt es zu unzähligen Themen Online-Filme, Multimedia-Tools, Wissenstexte, Grafiken und sonstige tolle Sachen für einen modernen Unterricht. Alle Inhalte sind kostenlos abzurufen. Hier findet man super Ideen für den Unterricht von Klasse 1 – 13. Planet-Schule.de ist ein Angebot des SWR & WDR.


Seite besuchen: www.planet-schule.de

Was wäre, wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? Am Dienstag den 6.Oktober findet eine digitale Info-Veranstaltung zum Thema "#Ichbinsophiescholl" mit Planet Schule statt. Wir stellen das Projekt... [weiterlesen]
Laut oder leise? Dur oder Moll? Schön oder schrill? Der Moderator Malte Arkona und Musiker*innen der NDR Radiophilharmonie suchen nach Antworten auf die Frage: "Was ist Musik?"... [weiterlesen]
Die Geschichte der beiden Deutschlands mit Trennung, Wiedervereinigung und schwieriger Annäherung ist spannend und wirft viele Fragen auf. Planet Schule bietet zu den Themen DDR,... [weiterlesen]
Französische Verben konjugieren, Verneinung, Zeiten bilden – das und noch mehr präsentiert Moderator Jonas auf witzige Weise. In einer Turnhalle trifft er tanzende Verb-Bestandteile und... [weiterlesen]
Der sympathische Engländer David und seine freche Socke Red erleben gemeinsam viele Abenteuer. Denn Red sorgt gerne für Chaos: Er telefoniert mit einem Tiger, fordert... [weiterlesen]
Wie entlarvt man Fake News? Was macht eine gute Insta-Story aus? Und wie funktioniert Hauptstadt-Journalismus im Superwahljahr? Das und noch viel mehr erfahren Schüler*innen ab... [weiterlesen]
Die Spanierin Olatz verbringt ein Jahr in London und hält ihre Erlebnisse in einem Video-Tagebuch fest. Sie berichtet über ihr Praktikum, ihre WG, Sehenswürdigkeiten –... [weiterlesen]
Die verheerenden Überschwemmungen in diesem Sommer haben einmal mehr gezeigt: Der Klimawandel betrifft uns schon jetzt – unmittelbar und heftig. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi... [weiterlesen]
Was ist das Besondere an der Demokratie? Wer bestimmt was? Darf die Regierung machen, was sie will? Antworten darauf gibt unser Demokratieschwerpunkt mit dem interaktiven "Kanzler*innen-Simulator"... [weiterlesen]
Eidechse und Salamander – die Ähnlichkeit der beiden ist verblüffend, aber verwandt sind sie nicht! „Das kleine 1x1 der Artenkunde“ hilft, die Tiere richtig zu... [weiterlesen]
Nach 300 Tagen wird @ichbinsophiescholl, die Instagramserie von SWR und BR über das berühmte Mitglied der Weißen Rose, am 26. Februar enden. Über 750.000 Follower... [weiterlesen]
Die Zeit, in der allein alte weiße Männer in der Politik das Sagen haben, ist vorbei.Greta Thunberg und viele andere zeigen, dass bei politischen Umbrüchen... [weiterlesen]
Ich kann Kanzler*in! Oder vielleicht doch nicht…? Klar, wir selber würden immer alles besser oder zumindest anders machen. Aber wie geht „Regieren“ eigentlich? Mit dem... [weiterlesen]
13. August 1961: Die DDR-Führung erbaut eine Mauer – mitten in Berlin.Familien und Freunde werden auseinandergerissen, die Bevölkerung der DDR ist eingesperrt. Die Mauer wird... [weiterlesen]
Die Jodelgesänge der Schweizer Bergwelt, die Melodien balinesischer Gamelanorchester und die Wüstenlieder der Tuareg; die Unterschiede könnten größer nicht sein und doch gibt es viele... [weiterlesen]
Der Golfstrom könnte schneller als erwartet umkippen, die Folgen für das weltweite Klima wären massiv. Das ist das Ergebnis einer neuen Klima-Studie, die seit einigen... [weiterlesen]
Fünf Frauen, die in Deutschland leben und sich freiwillig und selbstbewusst entschieden haben ein Kopftuch zu tragen – der Film „Mein Kopf. Mein Tuch" erzählt ihre Geschichten. Die fünf... [weiterlesen]
Diese Superpflanzen haben unglaubliche Kräfte: Manche von ihnen können Schwermetalle aus der Erde saugen und so verseuchte Gebiete reinigen. Andere produzieren selbst Rohstoffe wie etwa... [weiterlesen]
Das WDR-Projekt "Braunkohle VR" zeigt Schüler*innen, wie aus Braunkohle Strom wird. In virtueller 360 Grad-Rundumsicht erleben sie den Tagebau Garzweiler, klettern ins Cockpit eines Schaufelradbaggers... [weiterlesen]
Das Barock ist die Zeit des Absolutismus, eine Zeit, in der die Konzentration von Macht und Geld zu einer unglaublichen Prachtentfaltung führte. Zeugnisse dieses Zeitalters... [weiterlesen]
In extrem kurzer Zeit sind mehrere Impfstoffe gegen COVID-19 entwickelt worden und stehen mittlerweile in Deutschland allen über 12 Jahren zur Verfügung. Doch wird dies... [weiterlesen]
Was ist eigentlich ein Islandtief? Was ein Azorenhoch? Und wieso liegen wir meist unter Westwind-Einfluss? Wer sich die Wettervorhersage anschaut, wird häufig mit solchen Begriffen... [weiterlesen]
Sonnenbrand, das muss nicht sein. Unsere Simulation zeigt, wie sich der schmerzhafte Hautschaden vermeiden lässt. Was passiert eigentlich im Inneren der Haut, wenn sie Sonnenstrahlung... [weiterlesen]
Von sehnsuchtsvoll traurig bis freudig mitreißend: Die Querflöte kennt viele Klangwelten. Damit ist sie nicht allein im Orchester. Die Klarinette kann bei Bedarf klingen wie... [weiterlesen]
Was passiert bei der Menstruation und was beim Orgasmus? Wie läuft der erste Besuch beim Frauenarzt ab? Welche Verhütungsmittel sind empfehlenswert für Jugendliche? Die animierten... [weiterlesen]
Extreme Wetterphänomene häufen sich, auch bei uns. Unwetter sorgen derzeit für verheerende Überschwemmungen in Deutschland. Ist die Erderwärmung noch zu stoppen? Welche Lösungsansätze gibt es? Planet... [weiterlesen]
"Vom Schlachten krieg ich immer Hunger!" Die junge Biometzgerin Desirée nimmt uns mit zur Arbeit und erzählt in unserem Podcast, was sie fasziniert an ihrem... [weiterlesen]
Tausende Kinder machen sich im Jahr 1212 von Köln aus auf den Weg, um die Heilige Stadt Jerusalem von den Muslimen zu befreien. Diese Legende... [weiterlesen]
Vom subtropischen Sonnenstaat Florida bis zum Kiefernstaat Maine – die Ostküste der Vereinigten Staaten erstreckt sich über 2500 Kilometer. Hier liegen Naturparadiese wie die Everglades,... [weiterlesen]
Acht Jahrhunderte herrschten die Kelten über weite Teile Europas. Sie waren Händler, Bauern, Krieger, Fürsten und Druiden. Sie schufen fantastische Kunstwerke und die besten eisernen... [weiterlesen]
„Und plötzlich habe ich gemerkt, es gibt auch andere, die so sind wie ich.“ Nick, Fenris und Anna-Lena sind transgender. Sie identifizieren sich nicht mit... [weiterlesen]
Wie viel haben wir Menschen mit den Tieren gemein? Wie sind wir geworden, was wir sind? Wie funktioniert die Evolution? Dieser Frage geht unser Schwerpunkt... [weiterlesen]
Maus, Elefant und Ente sollen mal so richtig abrocken? Kein Problem, denn das können Kinder jetzt selbst gestalten! In Tutorial-Videos wird Schritt für Schritt erklärt,... [weiterlesen]