Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Herzen des Meeres – herzmuscheln Menschen sind Jäger und Sammler. Und was sammeln wir wohl an den Stränden dieser Welt am liebsten? Muscheln. Und wenn keine Muscheln da sind, auch hübsche Steine – doch ist eine andere Geschichte. Regelmäßig klimpert es in meinen Taschen, wenn ich vom Meer nach hause komme.    Eine Muschelart möchte ich dir einmal genauer vorstellen und dir zeigen, was man mit ihr Schönes basteln kann. Sie sind die Herzen der Meere – die Herzmuscheln.    Woher sie ihren Namen hat? Schau dir eine geschlossene Herzmuschel von der Seite an und du erkennst die Form eines Herzes. Daher rührt ihr Name.    Doch wusstest du, dass sie springen kann?  Tatsächlich hat die Muschel einen Fuß. Durch das Abknicken und ruckartige Strecken des Fußes schleudert sich die Muschel mehrere Dezimeter nach vorn. Doch der Fuß ist nicht nur zum Springen da. Mit ihm kann sie sich auch ruck-zuck in den Sand eingraben – quasi ein Turbospaten.    Wo du sie finden kannst? Herzmuschel ist nicht gleich Herzmuschel. Es gibt verschiedenste Arten, wie: Große Herzmuschel, Gemeine Herzmuschel, Stachelige Herzmuschel, Ovale Herzmuschel, Warzige Herzmuschel. Herzmuscheln kommt in vielen Meeren vor. Du findest sie z.B. an der Nordsee oder der westlichen Ostsee....