Vorschau:
Im Unterricht der Grundschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Traditionen und Bräuchen in ihrer Umgebung, sondern erfahren in ihrem Schulalltag auch kulturelle Vielfalt. Ein geeigneter Lernanlass für das Vergleichen von Festen und Bräuchen in verschiedenen Ländern ist die Weihnachtszeit. Dabei setzen sich die Kinder mit den unterschiedlichen Wertvorstellungen auseinander, lernen andere Weihnachtstraditionen kennen und vergleichen Sprachen. Dabei lässt sich nicht zuletzt auch eine interkulturelle Bildung verwirklichen, die neben Vielfalt und Toleranz auch Medienbildung sowie Sprechen und Zuhören in den Blick nimmt. Vorgehen Einstieg Unterrichtsgespräch über die eigenen Weihnachtstraditionen Lehrkraft stellt Plakat über Weihnachtstraditionen in Deutschland vor Weihnachtstraditionen in anderen Ländern besprechen Arbeitsauftrag Leseauftrag...
Im Unterricht der Grundschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Traditionen und Bräuchen in ihrer Umgebung, sondern erfahren in ihrem Schulalltag auch kulturelle Vielfalt. Ein geeigneter Lernanlass für das Vergleichen von Festen und Bräuchen in verschiedenen Ländern ist die Weihnachtszeit. Dabei setzen sich die Kinder mit den unterschiedlichen Wertvorstellungen auseinander, lernen andere Weihnachtstraditionen kennen und vergleichen Sprachen. Dabei lässt sich nicht zuletzt auch eine interkulturelle Bildung verwirklichen, die neben Vielfalt und Toleranz auch Medienbildung sowie Sprechen und Zuhören in den Blick nimmt. Vorgehen Einstieg Unterrichtsgespräch über die eigenen Weihnachtstraditionen Lehrkraft stellt Plakat über Weihnachtstraditionen in Deutschland vor Weihnachtstraditionen in anderen Ländern besprechen Arbeitsauftrag Leseauftrag...
Zum vollständigen Beitrag: Weihnachtspost und Länderplakate
https://www.schulimpulse.de/weihnachtspost-und-laenderplakate/