LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungspolitik - Seite 7
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Anfang 2021 begleitet das Schulportal die beiden Jugendlichen Swenja und Leon aus Halle. Da waren sie noch in der 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Heinrich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Transformationsprozess zu einem inklusiven Bildungssystem ist in Deutschland seit Jahren ins Stocken geraten. Nun kommt neuer Schwung in die Debatte, schreibt Mark Rackles, Ex-Staatssekretär... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 ist in allen Bundesländern klar, dass dieses Jahr eine Reihe besonderer Herausforderungen mit sich bringt. Was sind die größten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar arbeiten die Kommunen in Deutschland im Krisenmodus, dabei ist der Unterricht an Schulen für die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum neuen Schuljahr nehmen die Propagandisten im Kreml die Jüngsten ins Visier: mit einem neuen, patriotischen Schulfach. Kritik ist unerwünscht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf all ihren Reisen versucht Lehrerin Sabine Czerny auch immer, die Schulen des jeweiligen Landes kennenzulernen. Einen ganz besonderen Eindruck hat bei ihr die Massai-Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lernrückstände sind zweieinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie größer als angenommen. Allein in Mathematik liegen die Kompetenzen der Kinder in der vierten Klasse im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit zwölf Jahren wird unserem Autor gesagt, dass er dumm sei. Ein enttäuschender IQ-Test Jahre später scheint das zu bestätigen. Nun fragt er sich: Was... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Kriterien sollen für eine differenziertere Einstufung von Schulen sorgen. Ziel ist eine bessere Förderung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Goethes Klassiker verliert seinen Status als Pflichtlektüre für bayerische Abiturienten. Los sind sie ihn damit noch lange nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Früher hielten Jugendliche ein Feuerzeug unter das Schulthermometer, um bei 30 Grad dem Unterricht zu entfliehen. Heute müssen Schüler auch bei hohen Temperaturen meist im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor anderthalb Jahren verteilte Bremen als erstes Bundesland iPads an alle Schülerinnen und Schüler. Die Digitaloffensive wird von den anderen Bundesländern mit großem Interesse verfolgt.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen im Ahrtal sind auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe noch weit vom Normalzustand entfernt. Der Unterricht findet oft in Provisorien statt, und die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pfützen, beschmierte Wände, Gestank: Schultoiletten sind häufig das Grauen. Das ließe sich ändern – wenn Schüler und Lehrer endlich über das stille Örtchen reden würden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der IQB-Bildungstrend 2021 hat kurz nach den pandemiebedingten Schulschließungen im vergangenen Jahr das Erreichen der Bildungsstandards in den vierten Klassen untersucht. Die am 1. Juli... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem Krieg sind nicht nur Hunderttausende Kinder aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, sondern auch viele Lehrerinnen. Schnell und unbürokratisch sollten sie angestellt werden,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist ein Job mit Sprengkraft: NRW-Minister­präsident Hendrik Wüst sucht eine Führung für sein Kultus­ministerium. Dass es so wenig Interessenten gibt, liegt auch an den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den vergangenen zweieinhalb Jahren lagen Hochs und Tiefs an der Otfried Preußler Schule in Hannover eng beieinander. Die Grundschule hat 2020 den Deutschen Schulpreis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ganztagsschule, Inklusion, Digitalisierung – zeitgemäße Pädagogik braucht neue Räume. Spektakuläre Neubauten zeigen offene Lernlandschaften, Rückzugsräume und Wellbeing-Oasen. Doch wie geht das in alten Schulgebäuden, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der „Digitalen Drehtür“ können Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Interessen und Talenten nachgehen. Zusammen mit ukrainischen Lehrkräften soll dies ab August auch den geflüchteten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Jury für den Deutschen Schulpreis 2022 hat drei Schulen auf die TOP-20-Liste gesetzt. Ist das Zufall, oder gibt es Besonderheiten in der nordrhein-westfälischen Stadt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aus der Not der Corona-Pandemie heraus verlegten einige Schulen den Unterricht vor zwei Jahren nach draußen. Und viele von ihnen sind so begeistert, dass sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Großteil der Lehrerinnen und Lehrer tauscht sich in sozialen Netzwerken aus und holt sich dort Anregungen für den eigenen Unterricht. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Praxissemester und ein Portfolio: Das sind die wichtigsten Änderungen bei der Lehrer­aus­bildung in Hessen. Sie sollen zukünftigen Lehrkräfte besser auf die Schulen vorbereiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Befristete Arbeitsverträge sind auch im Lehrerberuf keine Seltenheit. Insbesondere wenn Schulen kurzfristig zusätzliches Personal brauchen – wie während der Corona-Pandemie oder jetzt für den Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell Schulen erschüttert werden können und wie wenig sie auf den Umgang mit Krisen vorbereitet sind. Wie werden Schulen resilienter?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An sieben Schulen im Landkreis Erding sind bis jetzt pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche eingerichtet worden. So will man den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Forschende haben den „Rassismusmonitor“ vorgestellt. Das Bewusstsein für das Problem ist groß – doch die Abwehrreflexe vieler sind es auch. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werden die Gelder im Bildungsbereich in den 16 Ländern sinnvoll eingesetzt? Zeigen die Maßnahmen Wirkung oder verfehlen sie ihr Ziel? Man weiß es oft nicht,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ministerpräsident Kretschmann will an die Teilzeitregeln für Lehrkräfte ran. Um die zusätzlichen Schüler aus der Ukraine zu unterrichten, braucht es mehr Personal – längere Arbeitszeiten... [weiterlesen]