Wie angekündigt hier der königliche Einstieg. Handelt es sich beim Buchstaben der Woche um einen Vokal, werde ich den Einstieg immer gleich gestalten, um die... [weiterlesen]
Obwohl ich für alle Vokale einen königlichen Einstieg vorgesehen habe, macht das Aa eine Ausnahme. Das Aa ist unser erster Buchstabe der Woche, daher habe... [weiterlesen]
Stationen-Symbol: Lauschen Die Partnerstation unterscheidet sich von den anderen Stationen besonders dadurch, dass sie tatsächlich nur zu zweit funktioniert: Ein Kind spricht vor, ein Kind... [weiterlesen]
Wikipedia als Inkarnation der Allwissenden Müllhalde ist hinreichend bekannt und als Nachschlagewerk beliebt bei Lehrern, Schülern und Studenten. Was aber, wenn man Schüler hat, die... [weiterlesen]
Manchmal erlebt man in seiner Arbeit als Grundschullehrerin, wie sich Dinge im Schulalltag verselbstständigen können und etwas entsteht, mit dem man nicht gerechnet hatte und... [weiterlesen]
60 Karten für das Menschen-Memory Einstiegsszenario in Kurzfassung: Die doppelten Karten werden aus dem Memory aussortiert. Jedes Kind im Kreis bekommt eine Karte und macht... [weiterlesen]
18 Stationentafeln Schon bei der Einschulung sind die Kinder auf einem sehr unterschiedlichen Stand, was das Schreiben angeht. Daher sind die Stationen überwiegend darauf ausgerichtet,... [weiterlesen]
618 Zeichnungen für Euer Unterrichtsmaterial. Hier zum Beispiel die Bilder für den Buchstaben Aa… Copyright Einschränkung: Für das eigene Unterrichstmaterial müsst Ihr keine besonderen Einschränkungen... [weiterlesen]
So, hier nun der lange überfällige letzte Teil zum Briefe schreiben. Er schlummerte noch auf dem PC 🙂 Inhaltlich findet ihr hier noch 5 verschiedene... [weiterlesen]
Neustart Klasse 1!! Es kommt ein neues Schuljahr und Linde Gundula zieht um an eine neue Schule. Da gehts in Deutsch los mit dem kompletten... [weiterlesen]
Eine Station bei der Buchstabeneinführung ist bei mir die Silbenstation. Dort werden die Silben ‚getanzt‘ oder auf dem Trampolin gesprungen. Dafür habe ich für alle... [weiterlesen]
eKidz.eu Lesen üben (von eKidz.eu GmbH) Heute stellen wir eine App zum Lesetraining am iPad vor. Das Programm besteht aus ca. 40 Büchern auf 9... [weiterlesen]
AUS DEM ARCHIV In Klasse 3 lasen wir “Das Vamperl” als Klassenlektüre und erstellten dazu ein Lesetagebuch. Ich hatte mich für das Lesetagebuch entschieden, weil... [weiterlesen]
Das ABC in die Box (von Bini Bambini) Wir stellen diesmal wieder ein unterhaltsames Lernspiel für Vorschulkinder vor. Auf lustige Weise werden Buchstaben erlernt und... [weiterlesen]
Happi Wörter (von Happi Papi) Diesmal stellen wir ein interessantes Wort Assoziationsspiel mit Bildkarten vor. Bei diesem Spiel müssen die Kinder versuchen einen Begriff zu... [weiterlesen]
DocLexi Lesen & Buchstabieren (von BBG Entertainment GmbH) Wir präsentieren diesmal eine umfassende Lern-App die zum Ziel hat Kindern mit Spaß Lesen zu lehren. Geeignet... [weiterlesen]
Lernspaß für Kinder – Deutsch (von Klonk UG / Tahmee Theiler-Dengl) Wir präsentieren diesmal eine mit Pädagogen zusammen entwickelte Deutsch Lernspiel-App. Die App besteht aus... [weiterlesen]
Super ABC (von Bini Bambini) Diesmal stellen wir eine App vor, die dem Kind dabei helfen soll, das Alphabet zu erlernen. Bei dieser App spielt... [weiterlesen]
Ich bin über ein tolle Wintergeschichte gestoßen, zu der man, wie ich finde, eine schöne Doppelstunde mit freiem Schreiben machen kann: Der kleine Schneemann: Eine... [weiterlesen]
“Loooos! Du musst die Handbewegungen mitmachen!”, kräht meine Dreijährige von ihrem Rücksitz und tanzt zu “Auf der Mauer, auf der Lauer”. “Ich muss fahren!”, insistiere... [weiterlesen]
Liebe Leser, das eine Kind möchte lesen lernen, weil es die Welt hinter den Buchstaben endlich entdecken will, das andere, weil es einfach nur schneller... [weiterlesen]
Die Schlümpfe: Verschlumpfte Geschichten I (von Blue Ocean Entertainment AG) Diese Woche stellen wir ein besonderes Lese-Erlebnis mit den beliebten Schlümpfen vor. Zwei interaktive Geschichten... [weiterlesen]
Fingerspiele sind nicht nur was für Kleinkinder! Als ich damals zum ersten Mal eine erste Klasse übernahm, war mir vieles noch unklar und neu. Natürlich... [weiterlesen]
Lern Deutsch – Die Stadt der Wörter (von Goethe-Institut e.V.) Diese Woche stellen wir ein Onlinespiel des Goethe-Instituts für „Deutsch-Lerner“ vor. Die deutsche Sprache wird... [weiterlesen]
Singen macht den meisten Kindern Spaß und fördert die Fantasie. Ich bin vor Kurzem auf ein schönes Lied gestoßen, das viele Vorteile bietet: ... [weiterlesen]
Wie wär’s denn mit einem stimmungsvollen November-Gedicht im Deutschunterricht? Gefunden für euch: „November“ von Heinrich Seidel (1842 – 1906). November Solchen Monat... [weiterlesen]
Road Tracing Book (von Fantastic Fun) Mit dieser App soll man auf lustige Art das Schreiben des ABCs und der Zahlen erlernen. Wie so oft... [weiterlesen]
Bereits vor fast 3 Jahren bin ich auf das Buch „Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik“ gestoßen, welches ich dann auch hier im Blog vorgestellt habe und... [weiterlesen]
„Halo wi getz?“, schrieb Tenil in der ersten Klasse. Da sind aber viele Fehler drin, mag man denken, doch ich lobte ihn: „Toll, das kann... [weiterlesen]