LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik - Seite 10
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pädagog*innen aus Israel, Polen und Deutschland haben sich in Krakau über aktuelle Themen der Holocaust-Erziehung ausgetauscht. Anlass war der Internationale Tag des Gedenkens an die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor dem Hintergrund der Welt im Krisenmodus gehen die Gewerkschaften am 1. Mai 2023 unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ auf die Straße. Die GEW-Vorsitzende Maike... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Erdbeben vom 6. Februar tötete in der Türkei und in Syrien über 50.000 Menschen, Millionen Menschen verloren ihr Zuhause. Eine Delegation der BI, der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für Lehrkräfte sei es eine Herausforderung, konkrete Anzeichen für Radikalisierungstendenzen bei Jugendlichen zu erkennen, sagt der Soziologe Björn Milbradt im E&W-Interview. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Islamisten agitieren erfolgreich im Netz – mit professionell aufbereiteten Inhalten, die auf ein jugendliches Publikum abzielen und zutiefst antidemokratisch sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während Jugendliche mit multiplen Ängsten und Sorgen beschäftigt sind – die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel -, verbreiten sich Desinformationen in sozialen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele außerschulische Träger bieten Schul-Workshops zum Thema Verschwörungsmythen an. Während einige stark auf Fake News setzen, nehmen andere stärker auch Rassismus, Antisemitismus und Radikalisierung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Oft erzählten schon 12- oder 13-Jährige von Illuminaten oder davon, dass die USA in der Wüste Aliens ausbildeten, berichtet eine Expertin für Verschwörungsmythen der E&W.... [weiterlesen]
Bündnis für „Sondervermögen Bildung“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die kommerzielle Privatschulkette Bridge International Academies unterrichtet in Afrika und Asien. Sie setzt Billiglehrkräfte ein, die den Unterrichtsstoff vom Tablet-Computer ablesen. Bildungsgewerkschaften bekämpfen dieses Modell... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Begegnungsseminar im August 2022 in Berlin tauschten sich deutsche und israelische Lehrkräfte zum Unterricht über den Holocaust aus. Der israelische Seminarleiter Avraham Rocheli wurde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor dem Bildungsgipfel von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft fordert die GEW als Teil eines breiten Bündnisses, einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Equal Pay Day: JA13 für alle Lehrkräfte in allen Ländern [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Klemm-Studie zu Abgängern ohne Hauptschulabschluss: „Inklusion stärken!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Gleichstellung in den privaten Haushalten zwischen Frauen und Männern brauche es eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, meint die Soziologin Uta Meier-Gräwe im E&W-Interview. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW unterstützt die ukrainische Bildungsgewerkschaft TUESWU und ukrainische Kolleginnen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Algorithm Watch und der internationale Gewerkschaftsbund fordern Gewerkschaften auf, praktische Ratschläge und Leitlinien zum Umgang mit der Automatisierung in der Arbeitswelt bereitzustellen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich laut einer Studie eine höhere Rente, die den Lebensstandard sichert und Armut verhindert. Damit das gelingt, muss die Bundesregierung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kriegsfolgen, Wirtschaftsembargo, Erdbeben: Große Herausforderungen auch für die Bildungsgewerkschaft in der syrischen Autonomieregion Rojava. Ein Interview mit Nesrîn Reşik, Ko-Vorsitzende der Yekîtiya Mamosteyên Bakur û... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schule müsse Jugendliche besser über die Hintergründe von Verschwörungsmythen aufklären, meint der Pädagoge Klaus Müller. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kirchberg hat er die Broschüre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum (nicht) nur mehr Geld gegen Armut hilft – Beobachtungen aus dem Grundschulalltag. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften verurteilen das Vorgehen des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung aufs Schärfste. Am Mittwoch setzten Gewerkschaften aus ganz Europa und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften verurteilen das Vorgehen des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung aufs Schärfste. Am Mittwoch setzten Gewerkschaften aus ganz Europa und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zu 300.000 Menschen haben sich in England und Wales am 1. Februar am Bildungsstreik beteiligt. Sie kämpfen für bessere Bezahlung und gegen die geplante... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit besorgtem Blick auf das Erstarken rechter und rechtsextremer Strömungen und Parteien sowie die Zunahme antisemitischer Verschwörungsnarrative fordern die Bildungsgewerkschaften die Politik auf, verstärkt in... [weiterlesen]
GEW und VBE zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert die geplante Reform des Bundesdisziplinargesetzes. Das grundsätzliche Anliegen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, konsequenter gegen Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst vorzugehen, wird gleichwohl begrüßt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der neue Baustein „Osteuropa. Impulse für die Bildungsarbeit“ von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage lädt dazu ein, sich den osteuropäischen Ländern auch an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundeskabinett hat die Ratifizierung der ILO-Konvention 190 zur Beseitigung von Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt auf den Weg gebracht. Dafür hatten sich DGB... [weiterlesen]