LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik - Seite 12
Gemeinsame Pressemitteilung des “Bündnis #SolidarischerHerbst” [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsinternationale solidarisiert sich mit den Protesten für Menschenrechte im Iran. Das Regime dort unterdrückt weiter gewerkschaftlich aktive Lehrkräfte. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft präsentiert Studie zur Chancengleichheit der Menschen mit Migrationshintergrund [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut einer Studie von Human Rights Watch haben 146 autorisierte digitale Bildungsprodukte während der Coronapandemie beim Onlinelernen möglicherweise Kinder überwacht und personenbezogene Daten gesammelt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Thema des aktuellen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten lautet: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2023. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter den aktuellen Krisen leiden auch Produzentinnen und Produzenten für Fairen Handel. Aber sie seien besser gewappnet als die Erzeugerinnen und Erzeuger für den konventionellen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Appell der 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler „Das Kita-System steht vor dem Kollaps“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der hohen Energiepreise hat die Ampel-Koalition ein drittes Entlastungspaket geschnürt. Die GEW begrüßt die Sonderzahlungen für Rentner*innen und Studierende, fordert aber auch Nachbesserungen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Studie „Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mittlerweile sind mehr als 165.000 ukrainische Kinder und Jugendliche an unseren Schulen angekommen. Die GEW fordert, diesen schnellstmöglich ein normales Schulleben anzubieten. Die Politik muss... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Sensibilität für problematische Inhalte in Klassenchats wächst – und zugleich die Unsicherheit, wie damit umzugehen ist. Eine Handreichung gibt Tipps für den Umgang mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studien weisen darauf hin, dass (ältere) Erwachsene besonders häufig an Verschwörungsideologien glauben. Gleichzeitig gibt es gerade für sie besonders wenig Angebote der politischen Bildung. Eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auszubildende, Gewerkschaftsjugend sowie Berufsschülerinnen und -schüler können mit Beiträgen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander am Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ teilnehmen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Repressionen gegen Führungspersönlichkeiten von Bildungsgewerkschaften in Haiti wurden zurückgenommen. Die GEW hatte sich an der internationalen Kampagne der Bildungsinternationale beteiligt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Debatte um die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger schlägt die GEW eine Energiepreispauschale von 500 Euro plus 100 Euro je Kind und mittelfristig... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum geplanten Entlastungspaket der Bundesregierung [weiterlesen]
„Ungleiches ungleich behandeln!“ – Vorstellung der Studie „Alternativen zum Königsteiner Schlüssel – Verteilung von Bundesmitteln im Rahmen von Bund-Länder-Vereinbarungen im Schulbereich“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Start der Kampagne „Sprach-Kitas retten“ [weiterlesen]
Die Kirchenklausel in § 9 AGG, die Diskriminierungsrechte einräumt, muss abgeschafft werden. [weiterlesen]
Die Bundesregierung muss auch Rentner*innen und Pensionär*innen sowie Studierende entlasten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Netz gibt es immer mehr Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. In beliebten Spielen werden manipulative Designs zur Falle. Viele Betreiber von Onlineangeboten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Reisen wir heute fairer und nachhaltiger als vor der Corona-Krise? Nur bedingt, sagt Antje Monshausen von Tourism Watch. Auch das Risiko von Kinderarbeit im Tourismus... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den drohenden Kürzungen beim DAAD [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule 2022“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum IQB-Bildungstrend 2021: „Kompetenzerwerb der Kinder verstärkt von sozialer Herkunft abhängig!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen im Einsatz für Fairness, Respekt und Gleichbehandlung: Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben in Berlin zum sechsten Mal vorbildhafte Projekte ausgezeichnet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat am Freitag ihren außerordentlichen Gewerkschaftstag beendet und weitere Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Wir dokumentieren das Wichtigste. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte und ihre Organisationen nahmen während der NS-Zeit weder positiv noch negativ eine Sonderrolle ein. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Geschichte der GEW,... [weiterlesen]
Abschlusspressekonferenz des außerordentlichen Gewerkschaftstages der Bildungsgewerkschaft [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als vor fast 33 Jahren die Mauer fiel, veränderte dies nicht nur Deutschland und Europa, sondern auch die GEW. Auf dem Gewerkschaftstag diskutierten Historiker, Zeitzeuginnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer häufiger berichten Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Drohungen, Beleidigungen und sogar Gewalt. Auf dem Gewerkschaftstag wurde die DGB-Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Dringlichkeitsbeschluss haben die Delegierten des Gewerkschaftstages der GEW heute dem Rüstungspaket über 100 Milliarden Euro eine Absage erteilt. Die Gelder sollten stattdessen unter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat ihre Forderung nach einer verkürzten Vollzeit bei vollem Lohn mit einem Gewerkschaftstagsbeschluss bekräftigt. Dass dafür ein langer Atem nötig ist, ist den... [weiterlesen]