Seit 2021 berät die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) die Kultusministerkonferenz (KMK). Ihr kürzlich vorgelegtes Grundschulgutachten wirft kein gutes Licht auf die Schulpolitik der KMK. [weiterlesen]
Das baden-württembergische Landesarchiv hat in einem Projekt das Leid in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrien für die Jahre 1949 bis 1975 aufgearbeitet. Die... [weiterlesen]
Die GEW begrüßt, dass Deutschland und Israel ein „Deutsch-Israelisches Jugendwerk“ gründen werden. Dies soll den bestehenden Schüleraustausch zwischen beiden Ländern vertiefen. [weiterlesen]
Das Bundesfamilienministerium will die Anliegen junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit stärker in den Mittelpunkt rücken. Dazu wurde das „Bündnis für die junge... [weiterlesen]
In der Ukraine lassen Mode-Anbieter von Adidas bis Zalando produzieren. Ein neues Arbeitsgesetz macht es den Näherinnen noch schwerer, sich gegen Ausbeutung zu wehren, kritisiert... [weiterlesen]
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel fordern die DGB-Frauen in einem Positionspapier auch eine stärkere Beteiligung von Frauen und mehr Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt. Die GEW sieht... [weiterlesen]
Mehr als 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit fordern, ein Öffentlich-Rechtliches Internet zu schaffen. Dazu referierte der Medienwissenschaftler Christian Fuchs von der Universität Paderborn auf Einladung... [weiterlesen]
Ausgebeutet werden nicht nur Wanderarbeiter auf den Baustellen der Stadien für die Fußball-WM in Katar, sondern auch Frauen und Männer, die in Billiglohnländern WM-Trikots nähen... [weiterlesen]
Am 20. November beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Das Land steht wegen Menschenrechtsverletzungen und der Ausbeutung der Arbeitsmigrantinnen und -migranten beim Bau der... [weiterlesen]
Die zivil-militärischen Schulen werden von den Gewerkschaften in Brasilien kritisiert. Ein Interview mit Gewerkschafterin Helenita Bezerra, die die Methoden an faschistisches Gedankengut erinnern. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts: fast 40 Prozent der Studis armutsgefährdet – BAföG sofort auf 1.200 Euro erhöhen [weiterlesen]
Die Menschenrechtsorganisation amnesty international ruft Schulen und Jugendverbände dazu auf, Briefe zu schreiben, in denen sie ihre Solidarität mit gewaltlosen politischen Gefangenen ausdrücken. Die GEW... [weiterlesen]
Bolsonaro ist als Präsident Brasiliens abgewählt worden, aber unter den Folgen seiner Politik wird das Land noch lange leiden. Ein Beispiel sind die zivil-militärischen Schulen,... [weiterlesen]
Das Bündnis #SolidarischerHerbst hat am Wochenende bundesweit Tausende Menschen mobilisiert, für mehr soziale Sicherheit und mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien auf die Straße zu gehen.... [weiterlesen]
#SolidarischerHerbst: Aktionsbündnis fordert solidarische Politik mit zielgerichteten Entlastungen und Investitionen in Nachhaltigkeit - Bundesweite Demonstrationen am Wochenende [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2021 im Primarbereich: „Entlastungsprogramm für Grundschulen muss kommen!“ [weiterlesen]
Die GEW und internationale Gewerkschaftsorganisationen verurteilen die Gewalt gegen Protestierende in der Islamischen Republik Iran. Das Regime müsse Inhaftierte, darunter zwei französische Gewerkschaftsmitglieder, sofort freilassen. [weiterlesen]
Andre Wolf hat die Bekämpfung von Falschnachrichten zum Beruf gemacht. Für Mimikama klärt er zu Fake News auf, die den Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch... [weiterlesen]
Die GEW positioniert sich aktiv gegen Rechts und ermutigt ihre Mitglieder, sich ebenfalls dafür zu engagieren. Die Online-Veranstaltungsreihe gibt dazu Impulse. [weiterlesen]
Zwei Wochen erholten sich Kinder von ukrainischen Gewerkschaftsmitgliedern in Berlin-Heiligensee. Unterstützt wurde das Camp vom Heinrich-Rodenstein-Fonds der GEW. [weiterlesen]
Laut einer repräsentativen Studie vom Juni 2022 im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom nutzen 98 Prozent der Sechs- bis 18-Jährigen ein Smartphone oder Tablet. Doch die... [weiterlesen]
Das GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“ hat mit seiner Arbeit von 2019 bis zum Gewerkschaftstag 2022 das Primat der Pädagogik und eine demokratische, mitbestimmte... [weiterlesen]
Die GEW ruft gemeinsamen mit einem Bündnis unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden” zu Großdemos in... [weiterlesen]