LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik - Seite 14
Vorschaubild / Materialvorschau
Jede Kultur, jedes Milieu hat eigene Vorstellungen davon, welche Bildung wichtig ist. Die beiden Pädagoginnen Eylem Emir und Heidemarie Brosche werben in einem Podcast für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pauschale Absage an etablierte Werte: Die Querdenker-Bewegung ist brandgefährlich, nicht nur für die Gesundheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch für die Demokratie, denn ihr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Corona-Zeiten fühlten sich Kinder und Jugendliche in ihrem Eindruck bestärkt, bei politischen Entscheidungen eine zu geringe Rolle zu spielen, sagt die Kindheits- und Jugendforscherin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Viele Geflüchtete kommen auch nach Deutschland. Das fordert das Bildungssystem heraus. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie sehen Jugendliche unsere Demokratie? Die E&W hat die Berliner Fritz-Karsen-Schule (FKS) besucht, mit Schülerinnen und Schülern gesprochen und ein Stimmungsbild gezeichnet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
GEW Vorsitzende Maike Finnern appelliert an die Bundesregierung, die Einreise der afghanischen Lehrerinnen zu ermöglichen. Auch Bildungsinternationale und Globale Bildungskampagne setzen sich für Menschen in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kindheits- und Jugendstudien belegen, dass Kinder und Jugendliche sich kaum gehört, gesehen und beteiligt fühlen. E&W hat sich an Berliner Schulen umgehört sowie mit Fachleuten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz des Krieges: An der Deutschen Schule Kiew geht der Unterricht weiter – online. Die GEW sprach mit Schulleiter Gerald Miebs. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz des Krieges geht an der Deutschen Schule Kiew der Unterricht weiter – online. Schulleiter Gerald Miebs schildert den Alltag. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Russland haben mehr als 5000 Lehrkräfte eine Petition gegen den Ukraine-Krieg unterzeichnet. Dafür drohen ihnen Entlassung und Verfolgung. Die GEW ruft zu Solidaritätsadressen auf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die 5. Anhörung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs nahm die Schule in den Fokus: nicht nur als Schutzraum, sondern auch als Tatort. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fabian Wörz ist Medienpädagoge beim Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. E&W führte das Gespräch kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Podcast-Serie „Cui bono – What happened to Ken Jebsen?“ für den Schulunterricht klärt über den Verschwörungserzähler auf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitalisierung und Demokratie im Bildungsbereich müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Doch das geht nur, wenn die Grundrechte der Lehrenden und Lernenden gewahrt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Bericht des IAB-Forums zeigt auf, dass Duldungen für Auszubildende neben hoher Unsicherheit auch starke Abhängigkeit vom Betrieb bedeuten. Die GEW sieht sich in ihrer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach jahrelanger Kampagne der Bildungsinternationale (BI) und ihrer Mitgliedsgewerkschaften: Weltbank-Ableger stoppt Finanzierung der Privatschulkette Bridge International Academies. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Ukraine. Wir fordern einen umgehenden Waffenstillstand, einen Rückzug der russischen Truppen und Verhandlungen über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt das Ziel der Lübecker Erklärung‚ möglichst vielen Personen zu ermöglichen, ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen fortzusetzen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Windhoek fand ein erster Austausch mit den Bildungsgewerkschaften zu den Herausforderungen im namibischen Bildungssystem statt. Unterstützt wurde dieser von der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Windhoek fand ein erster Austausch mit den Bildungsgewerkschaften zu den Herausforderungen im namibischen Bildungssystem statt. Unterstützt wurde dieser von der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus Simbabwe und Burundi berichteten auf der Jahrestagung Internationales darüber, wie sie während der Corona-Pandemie das Engagement gegen Kinderarbeit fortsetzen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages legt erneut Probleme mit minderjährigen Soldatinnen und -soldaten offen. Das Bündnis „Unter 18 Nie!“ erneuert daher die Forderung,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Tausend Kinder und Jugendliche fliehen aus der Ukraine auch nach Deutschland. Wie können Schulen diese Herausforderung meistern? Eine Einschätzung zu den Vorschlägen der KMK. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vom Radikalenerlass war auch Johannes Hartmann aus Friedberg in Hessen betroffen. Erst viele Jahre später durfte er in seinem Traumberuf als Lehrer arbeiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor 50 Jahren wurde der sogenannte Radikalenerlass verabschiedet, der vor allem linke Lehrkräfte aus dem Beruf drängte. Klaus Lipps war einer von ihnen. Im Interview... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der DGB und seine Mitgliedgewerkschaften rufen zur Teilnahme an Großdemos für ein Europa des Friedens, der Solidarität und der Abrüstung am Sonntag in Berlin, Frankfurt,... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag – Warnstreiks angekündigt [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft legt zum Equal Pay Day Studie zur Arbeitsbelastung der Lehrkräfte vor [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt dringend Unterstützung für die Schulen an, um geflüchtete Kinder und Jugendliche zu unterrichten. Es brauche auch Fachkräfte, die mit dem Thema „Krieg,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die fast 500 Schülerinnen und Schüler der Kurt-Masur-Grundschule in Leipzig werden von einem multiprofessionellen Team betreut. Doch viele Beschäftigte arbeiten in Teilzeit oder kleinen Arbeitsgelegenheiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die DGB-Frauen rufen dazu auf, die Regierungsparteien schriftlich an ihre Ankündigung zu erinnern, alle Gesetze künftig einem Gleichstellungs-Check zu unterziehen. Anlass sind die geplanten Erhöhungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund zwei Drittel der unbezahlten Hausarbeit und Kinderbetreuung in Paarhaushalten werden noch immer von Frauen geleistet. Um eine gerechte Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Krieges in der Ukraine ruft die GEW zu Spenden für den Heinrich-Rodenstein-Fonds auf. Mit den Spenden sollen insbesondere die ukrainische Bildungsgewerkschaften und ihre... [weiterlesen]