Das ist momentan die Altersspanne in meiner Klasse und bleibt sie auch noch bis Februar. Wohlgemerkt eine Regelklasse, nichts jahrgangsübergreifendes. Inklusive Inklusion im Förderbereich Lernen.... [weiterlesen]
Zum Weltlehrertag gibt es heute doch glatt 2 neue Blogeinträge. In diesem möchte ich euch ein paar Liedertipps für den Englischunterricht auflisten. Einige sind super... [weiterlesen]
Hallo ihr Lieben, Dies war mein Arbeitsplatt zur Nummer Darstellung in meiner englisch-immersiven ersten Klasse. Ich weiß, dass es zig solcher Arbeitsblätter bereits auch auf... [weiterlesen]
Am Freitag vor dem langen Wochenende konnten wir mit der ganzen Schule einen gemeinsamen Ausflug zur örtlichen Greifvogelwarte (Adlerwarte Berlebeck) machen. Damit nicht alle gleichzeitig... [weiterlesen]
Hier möchte ich euch einige meiner liebsten Online-Lernspiele und Helfer für den immersiven Matheunterricht vorstellen. Einige davon lassen sich auch sicherlich im deutschsprachigen Matheunterricht einsetzen.... [weiterlesen]
Als nächstes Thema im Sportunterricht möchte ich Basketball behandeln. Als zentrale Kompetenzen habe ich Prellen/Dribbeln, Passen und den Korbwurf gewählt. Auf Tipp- bzw. Technikkarten will... [weiterlesen]
In immersiven Klassen muss man häufig sein Arbeitsmaterial selbst herstellen. Da geht enorm viel Zeit drauf und ich wäre sehr froh gewesen, mehr online zu... [weiterlesen]
Nach etwa vier Wochen Schule ist der Alltag wieder eingekehrt. Die personellen Veränderungen bei Klein und Groß sind „verdaut“ und man hat sich aneinander gewöhnt.... [weiterlesen]
Der Start ins neue Schuljahr war (wie für einige von euch vielleicht auch) turbulent und anstrengend, aber so langsam pendelt sich alles ein und ich... [weiterlesen]
Diese Knetunterlage hatte ich vor 2 Jahren für meine Immersivklasse hergestellt. Die Idee hatte ich damals irgendwo bei Pinterest gesehen. Fragt mich... [weiterlesen]
Heute mal wieder ein Beitrag der Kategorie „Muttitratsch“… Der Möppel lernt lesen! Er „mu“t und „mi“t nun schon ein paar Tage vor sich hin und... [weiterlesen]
Passend zum aktuellen Lehrermangel-Debakel las ich heute diese Überschrift in der Tageszeitung. Erst wollte ich den Kopf schütteln, dann versuchte ich es (im Licht der... [weiterlesen]
In der Stadt mit dem besten Fußballverein und coolsten Stadion überhaupt durfte ich heute eine sonnige Mittagspause mit Besuch im Stadionfanshop genießen. Das allein tat... [weiterlesen]
Vielleicht erinnert ihr euch noch an das Belohnungssystem mit den Steinen. Ich mache es noch immer und es klappt immer noch. Nun wollte ich aber... [weiterlesen]
Immer, wenn ich die höheren Klassen in Kunst unterrichten darf, freue ich mich einerseits und habe andererseits Bammel vor der in Kunst echt schwierigen objektien... [weiterlesen]
… geht es in der kommenden Woche für uns. Nachdem ich nun die 25% neuen Kinder in der Klasse besser kennengelernt habe und hoffentlich ihre... [weiterlesen]
Von einer Kollegin bekam ich vor 2 Jahren diesen Tipp, den ich hier gerne mit euch teilen möchte. Ich kannte das Buch damals noch nicht,... [weiterlesen]
Die kleine Protagonistin langweilt sich zu Hause. Draußen regnet es und sie ist im Alltagstrott gefangen. Der Tag kommt ihr unglaublich lang vor, bis sie... [weiterlesen]
Grobplanungen sind super hilfreich, um die Unterrichtseinheit zu planen und um einen Überblick zu haben. Daher möchte ich hier meine Grobplanung zum Thema Apfel von... [weiterlesen]
Frisch aus dem Referendariat, eine neue eigene Klasse – Was ist wichtig? Was benötigt man unbedingt? Worauf sollte man auf jeden Fall achten? Worauf kann... [weiterlesen]
… ist zur Zeit unser Arbeitsschwerpunkt Anfang der zweiten Klasse. Da ich irgendwie (anders als die vom Verlag) finde, dass eine Doppelseite im AH dafür... [weiterlesen]
Titel: Ordnen und Organisieren: So klappt es richtig Autorin: Annette Holl Verlag: Lernbiene (hier klicken) ISBN: 978-3-95664-383-5 Zum Inhalt: In diesem Heft werden verschiedene Vorlagen... [weiterlesen]
Ich wärme heute einen alten Hut nochmal auf. Ja, im Netz gibt es viele Varianten der Partnerverabredungskarten – mit Uhrzeiten, mit Symbolen, mit Bildern. Ich... [weiterlesen]
Mustafa hat uns die Zeit über bei der Klassenfahrt mit seiner Gehirnakrobatik immer wieder zum Lachen gebracht. Hier eine Zusammenfassung seiner besten Sprüche: Mustafa ist... [weiterlesen]
„Wie wäre es, wenn wir zusammen auf Klassenfahrt gehen?“, fragt mich meine Lieblingskollegin Antonia, die gerade die vierte Klasse leitet und noch eine Begleitperson sucht.... [weiterlesen]
Vor einiger Zeit habe ich euch berichtet, dass ich die 123-Methode nach Phelan/Schonaur in meiner Klasse eingeführt habe.Hier möchte ich euch kurz meine Erfahrungen dazu... [weiterlesen]
Hmm, ich wurde in der letzten Zeit häufiger mal angeschrieben (über Facebook und Instagram, aber auch hier), wie meine erste Englischstunde in Klasse 1 aussah.... [weiterlesen]
Und hier die zweite Seite der permanenten Listen zur Vorbereitung. Wie ich damit umgehe, könnt ihr hier nachlesen, dort gibt es auch die erste Seite... [weiterlesen]
Da ich nun mein Lieblingsfarbschema für den Kalender gefunden habe (und auch vielfach auf mein Klassenzimmer übertragen habe), war es an der Zeit, meine Seite des... [weiterlesen]
Da viele von euch die Wimpelkette gerne nutzen wollen, aber andere Farben wollen oder brauchen, habe ich die Wimpelkette noch als farblose Version erstellt. So... [weiterlesen]