LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hauptvorstand - Seite 17
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 300 Teilnehmende debattierten am 20. und 21. März in Berlin, wie sich die Ganztagsschule multiprofessionell aufstellen kann. Ohne Augenhöhe der beteiligten Berufsgruppen geht es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sexismus würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab und ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Dem will das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus” entgegentreten. Die GEW ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
KI-Systeme wie ChatGPT können dabei helfen, E-Mails von Eltern zu beantworten oder Reden für das Schulfest vorzubereiten. Beim GEW-Bildungstag zeigte ein Workshop, wie das funktioniert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter demonstrierten in Berlin für ein Recht auf Zeugnisverweigerung. Anlass waren Strafbefehle gegen Mitarbeitende eines Fußballfanprojekts. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 50 Organisationen, darunter der DGB, haben ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis gegründet. Am Internationalen Tag gegen Rassismus sendet dieses eine klare Botschaft: „Es geht uns... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsministerin Stark-Watzinger will Schulen für Zivilschutzübungen öffnen. Die GEW lehnt das ab und kritisiert: „Wehr- und Kriegsertüchtigung gehören nicht zum Aufgabenspektrum der Schule.“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulsozialarbeit ist stark erweitert worden. Damit wuchs die begleitende sozial-wissenschaftliche Forschung. Den aktuellen Stand erläutert Professor Thomas Pudelko von der Hochschule für Soziale Arbeit... [weiterlesen]
„Bündnis Kita-Bundesqualitätsgesetz“ zur Anhörung im Familienausschuss: Krise der Kindertagesbetreuung beenden [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neoliberale Mythen über Wirtschaft, Arbeit und Sozialstaat dominieren den politischen und medialen Diskurs. Patrick Schreiner und Kai Eicker-Wolf haben sich in ihrem Buch „Wirtschaftsmärchen“ kritisch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat drei Maßnahmen für eine Reform der Ausbildung der Lehrerkräfte vorgestellt. Den Grundgedanken, die Ausbildung zu verbessern, begrüßt die GEW. Doch es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In ihrer ersten Ausgabe des Jahres 2024 setzt sich die GEW-Zeitschrift DDS – Die Deutsche Schule mit dem Recht auf Bildung auseinander. E&W sprach mit... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung: Lehrkräftemangel und -ausbildung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jährlich brechen Tausende angehende Lehrkräfte die zweite Phase der Lehramtsausbildung, das Referendariat, ab – oder steigen schon vorher aus. Bildungsforscherinnen und -forscher sehen Reformbedarf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel bewegt auch die Politik. Eine aktuelle Expertise der GEW wirft einen Blick auf die Entwicklungen der letzten Dekade und präsentiert Wege für zukünftige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was erwarten die Schulen und die pädagogischen Kräfte vor Ort vom Startchancenprogramm? Ein Besuch an einer sogenannten Brennpunktschule in Bremerhaven. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ersten 1.000 Schulen in einem schwierigen sozialen Umfeld sollen ab 1. August 2024 Unterstützung durch das Startchancenprogramm erhalten. Darauf haben sich Bund und Länder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein breites Bündnis ruft zu einer Demonstration in Berlin auf, um für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit zu protestieren. Auch die GEW ruft ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern wirbt erneut dafür, sowohl den Lehrberuf als auch das Lehramtsstudium deutlicher attraktiver zu machen. Die in dieser Woche tagend KMK forderte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Fachkräfte in der Frühen Bildung brauchen dringend Entlastung. In dem 15-Punkte-Papier #Mehr Pädagog*innen für die Frühe Bildung formuliert die GEW Maßnahmen, mit denen die... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Kabinettsentscheidung zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Datenreport Erziehungswissenschaft 2024“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aktive und angehende Lehrkräfte berichten, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie trotz alledem im Beruf hält –... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft begrüßt Reform-Vorstoß der Bundesregierung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland weigern sich noch immer drei Länder, ihre Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen nach A 13 beziehungsweise EG 13 zu... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Koedukationsdebatte, Ost-West-Dialog, Gender Mainstreaming, JA13-Kampagne und ein neuer Bundesausschuss Queer: Seit 1983 hat die GEW-Frauenpolitik bei wichtigen Themen mitgemischt und sich stetig weiterentwickelt. Ein Rückblick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Koedukationsdebatte, Ost-West-Dialog, Gender Mainstreaming, JA13-Kampagne und ein neuer Bundesausschuss Queer: Seit 1983 hat die GEW-Frauenpolitik bei wichtigen Themen mitgemischt und sich stetig weiterentwickelt. Ein Rückblick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Beschäftigten beim Internationalen Bund (IB) bekommen ab 2025 mehr Geld. GEW und ver.di setzten eine soziale Komponente durch. Die Mitgliedervorteilsregelung wird beibehalten und in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach wie vor existieren Hierarchisierungen unter Jungen sowie zwischen Jungen und Mädchen. Das stellt eine geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in der Pädagogik weiterhin vor große... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Längst ist klar, dass alle Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeit zu erfassen, um die Beschäftigten vor gesundheitsgefährdenden Arbeitszeiten zu schützen – auch an Schulen. Doch... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Regierungsentwurf für die 29. BAföG-Novelle [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie funktioniert geschlechterreflektierte Pädagogik in Kitas und Grundschulen? Fragen an Judith Linde-Kleiner und Jonathan Franke vom Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V. (KgKJH). [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsinternationale (BI) hat einen Hilfsfonds für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Palästina eingerichtet, um Bildung in Zeiten des Krieges zu ermöglichen. [weiterlesen]