LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hauptvorstand - Seite 68
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Pandemie müssen Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher den Spagat zwischen Gesundheitsschutz und Bildungsauftrag leisten. Wie gelingt das? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern müssen in der Pandemie improvisieren. Wie sieht das an Schulen aus, deren Schülerinnen und Schüler aus materiell benachteiligten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hofft, dass die Osterferien das Infektionsgeschehen bremsen. Doch wenn die Coronazahlen steigen, sollte es wieder Wechselunterricht geben statt weiterer Schulöffnungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat verdrängte und verschleppte Probleme der Bildungspolitik gnadenlos zum Vorschein gebracht. Jede Krise birgt aber auch die Chance, Dinge neu zu denken, Fehler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Coronakrise wurden vergleichsweise schnell Sonderprogramme für Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler geschnürt. Gleichzeitig ist es bislang nicht gelungen, die Milliarden aus dem Digitalpakt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW spricht sich für die Durchführung der Abiturprüfungen unter Corona-konformen Bedingungen aus. Allerdings nur, sollte die Pandemie-Situation nicht noch kritischer werden. In diesem Fall... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
GEW-Schulexpertin Ilka Hoffmann hat im +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung die Umsetzung des Digitalpakts Schule kommentiert. Wir veröffentlichen ihr Statement im Wortlaut. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Corona-Mutante greift weiter um sich, und die Infektionen in den Kitas nehmen zu. Die GEW fordert, schnell zur Notbetreuung zurückzukehren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ab Januar 2022 können in Berufssprachkursen nur noch Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation unterrichten. Diese Weiterbildung umfasst 80 Unterrichtsstunden, am Ende muss eine Abschlussarbeit verfasst werden. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein hungriger Fuchs macht sich auf zum Hühnerstall. Was dann kommt, glauben Leserinnen und Leser aus Vorbildern der Literatur zu wissen. Die Autorin Kate Read... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fliegende Bücher und Service als Privatsekretärin - eine Lehrerin und Mutter berichtet hautnah aus dem normalen Wahnsinnsalltag im Homeschooling. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) zeigt, dass die raren Ausbildungsplätze vermehrt an Abiturient:innen gehen. Die GEW sieht sich in ihrer Forderung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW wird die Themen freie Bildungsmaterialien, informatische Bildung an Schulen und digitale Teilhabe aller intensiv weiterentwickeln. Auf diese und weitere Vorhaben verständigte sich jüngst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit etlichen Veranstaltungen zum Thema „Klimawissen in die Schulen“ unterstützen die Scientists4Future die Anliegen junger Menschen, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens im Sinne der 17... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehrere Organisationen fordern die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zu einigen, das Kinderrechte stärkt und der UN-Kinderrechtskonvention gerecht... [weiterlesen]
Politisches Podium der Bildungsgewerkschaft: „Gute Bildung und gute Arbeit in der digitalen Welt“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz hat nach Ansicht der GEW zwar einen wichtigen Beitrag zur sozialen Öffnung der Hochschulen geleistet. Seit 1971 sei das BAföG jedoch regelrecht heruntergewirtschaftet... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum 50. Geburtstag des Bundesausbildungsförderungsgesetzes [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Deutschen Weiterbildungstages fordert die GEW ein Bundesgesetz, einen Digitalpakt Weiterbildung sowie bessere Beschäftigungsbedingungen in diesem Bereich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie sehen Lehrkräfte das Thema Corona an ihrem Arbeitsplatz Schule? Wie steht es um Impfbereitschaft, Schulöffnungen, Hygienemaßnahmen sowie der Angst vor Ansteckung? [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Deutschen Weiterbildungstag: Bundesgesetz, Digitalpakt und bessere Beschäftigungsbedingungen notwendig [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch die Lehrkräfte, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt wurden oder die im Ausland als von den Bundesländern beurlaubte Ortslehrkräfte unterrichten, sollen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kritik der GEW am Corona-Krisenmanagement der Regierenden wird schärfer. Die Vorsitzende Marlis Tepe moniert fehlende einheitliche Regelungen für Schulen und Kitas sowie das weiter... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Haushalts-Beratungen im Bundeskabinett [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor den Haushaltsberatungen des Bundeskabinetts bekräftigt die GEW ihre Forderungen nach mehr Geld für die Beseitigung des Fachkräftemangels und des Sanierungsstaus sowie einem Ausbau der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Aktion „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit sucht wieder die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Mitmachen können Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Die Plakate... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Bündnis aus 17 wissenschaftlichen Fachgesellschaften hat die Unterstützung von befristet beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Coronakrise angemahnt. „Der Druck auf Bund und Länder... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Austritt der Türkei aus der Istanbul Konvention [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschulrektorenkonferenz hat mit einer aktuellen Entschließung den Finger in die Wunden der Hochschulpolitik von Bund und Ländern gelegt. „Bleibt zu hoffen, dass nicht auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Überall auf der Welt werden Frauen noch immer unterdrückt, und ein großer Teil der weiblichen Weltbevölkerung lebt in meist katastrophalen Lebensbedingungen. Die Frauenrechtlerin Romina Schmitter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Coronapandemie bringt Eltern und vor allem Mütter an ihre Grenzen. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. GEW-Vorstandsmitglied Frauke Gützkow fordert, alle Maßnahmen in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt Bund und Länder vor ihren Beratungen angesichts der dritten Coronawelle zur Vorsicht bei den Schulöffnungen. Wer öffnen will, muss testen und impfen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie kann internationale Solidaritätsarbeit trotz Lockdown funktionieren? Welche Rolle spielen Urgent Actions, um Gewerkschaftsmitglieder in autoritären Staaten zu schützen? Um solche Fragen drehte sich die... [weiterlesen]