LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hauptvorstand - Seite 66
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland braucht in Zukunft nicht weniger, sondern mehr akademisch qualifizierte Menschen. Nur so kann der Fachkräftemangel behoben werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über viele Jahre wurde die berufliche Bildung schlechtgeredet. Das war ein Fehler, denn berufliche Bildung kann der sozialen Ungleichheit entgegenwirken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer studieren will und eine abgeschlossene Berufsausbildung, aber kein Abitur hat, dem wird die Aufnahme eines Studiums erschwert. E&W hat mit Andrä Wolter, Professor für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Instagram-Kanal @ichbinsophiescholl versetzt Nutzerinnen und Nutzer zurück in den Widerstand gegen die NS-Diktatur: In Echtzeit wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Wer die Hochschulen wieder öffnen will, muss für ein Impfangebot für Beschäftigte und Studierende sowie die Ausdehnung der Testpflicht auf die höheren Bildungseinrichtungen sorgen“, sagt... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der Coronavirus-Impfverordnung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt, dass die Bundesregierung Kinder und Jugendliche wegen der harten Lockdown-Zeiten finanziell unterstützen will. So sollen zwei Milliarden Euro in Bildungsangebote fließen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ziele erhöhte Durchlässigkeit und mehr Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung sind bei weitem noch nicht erreicht. Hier nicht nachzulassen, bleibt gewerkschaftliche und gesellschaftliche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum wir zum 50. BAföG-Geburtstag eine radikale Reform brauchen, wo die Last des dritten Coronasemesters am größten und wie studentische Wohnungsnot zu beheben ist –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) können junge Menschen sowohl ein Bachelorstudium absolvieren als auch einen Abschluss des dualen beruflichen Systems erwerben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Leben lang im erlernten Ausbildungsberuf zu arbeiten, ist nicht immer erfüllend. In Lüneburg bietet ein Studiengang Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, sich neben ihrem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Etwa die Hälfte der 15-Jährigen kann im Internet nicht Fakten und Meinungen unterscheiden. Digitale Kompetenzen werden in der Schule nicht ausreichend erlernt, wie aus einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Christian Bäucker hat einen Film über seine alte Schule in der ehemaligen DDR gedreht. Die Dokumentation zeigt, wie Schule damals funktioniert hat. Zu sehen ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Falsche Erwartungen, mangelnde Erfolge, vermisste Praxisbezüge: Es gibt viele Gründe, ein Studium abzubrechen. Manchmal ist eine Ausbildung die bessere Lösung für ein zufriedenes Berufsleben, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Kinderbuch „Post aus Paidonesien: Ein Inselbriefroman“ wird mit dem LesePeter des Monats Mai geehrt. „Ein witziger, anarchisch geprägter Briefroman für Jung und Alt“, urteilte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Notbremse wird bei allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und außerschulischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung zur Stotterbremse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein vom Schul- und Hochschulsystem getrenntes Berufsbildungssystem, das bis heute prägend ist. Die E&W zeigt derweil auf, dass viele Wege... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am „Tag der Arbeit“ haben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Mitgliedsgewerkschaften viele Kundgebungen vor Ort veranstaltet und einen Livestream im Netz angeboten. GEW-Vorsitzende Marlis... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“: „Solidarität ist Zukunft“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Mainzer Unternehmen Biontech hat angekündigt, möglicherweise bereits ab Juni Kinder ab zwölf Jahren impfen zu können. Die GEW begrüßt dies, stellt aber auch fest,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Streit, wie der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung finanziert wird, hält an. Die GEW ermahnt den Bund, mehr zu investieren. Sonst wird „der Ganztag entweder scheitern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie hoch sind die Ausgaben für Lernmittel an allgemeinbildenden öffentlichen Schulen in den Bundesländern? Übernimmt das Land oder die Kommune die Kosten? Und wo müssen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) und der Bundesausschuss Migration, Diversity, Antidiskriminierung (BAMA) starten am 25. Mai 2021 die digitale Veranstaltungsreihe „Jenseits des... [weiterlesen]
fzs, Grüne Jugend, Jusos, Linksjugend, Juso-Hochschulgruppen, Campusgrün, GEW-Studis – BASS, Ver.di Jugend, IG Metall Jugend/Studis, IG BAU Jugend, Die Falken und Landesschüler*innenvertretung RLP starten Kampagne [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Bündnis junger Menschen, darunter die GEW Studis, verlangt anlässlich des 50. Geburtstags des BAföGs eine umfassende Reform der Ausbildungsfinanzierung. Dabei geht es ihnen um... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Kongress der Gesellschaft Vision Kino zur Zukunft von Film, Bildung und Kino findet am 9. und 10. Juni 2021 aufgrund der Coronapandemie komplett online... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während der Coronapandemie ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Fokus geraten. Können Gewerkschaften einfach zum Streik aufrufen? So einfach ist es nicht. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum 1. Mai 2021 „Solidarität ist Zukunft!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert eine vorgezogene Impfung für sämtliche Lehrerinnen und Lehrer. Nur so kann der Gesundheitsschutz der Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern gesichert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundestag und Bundesrat haben das Infektionsschutzgesetz geändert. Bis zu einem Inzidenzwert von 165 können Hochschulen Präsenzlehre machen, von einer Testpflicht und Teststrategie sind sie weiter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer promoviert, muss sich an deutschen Hochschulen nach wie vor von einem Zeitvertrag zum nächsten hangeln, wie der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs zeigt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland muss nach Ansicht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Bedürfnisse Geringqualifizierter stärker in den Blick nehmen. Wie die GEW plädiert sie... [weiterlesen]