Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, Lehrkräfte und Schulleitungen bei Routine-Aufgaben zu entlasten. Unternehmensnahe Akteure fordern allerdings, KI an Schulen auch zur automatisierten Leistungskontrolle einzusetzen. Die... [weiterlesen]
Die GEW hat Eckpunkte für eine Reform der Lehrkräftebildung vorgelegt. Laut einer Expertise der Max-Traeger-Stiftung ist die aktuelle Situation „ernüchternd“. Und der Zeitdruck steigt: Im... [weiterlesen]
Pädagoginnen und Pädagogen sind zunehmend mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Einstellungen von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Wie sollen sie darauf reagieren? Fragen an den Politikwissenschaftler Prof.... [weiterlesen]
Die Bildungsgewerkschaft GEW legt am Montag, 29.1. auf einer live übertragenden Veranstaltung ihre Eckpunkte für die Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Fachkräftemangels vor. [weiterlesen]
Die DDS – Die Deutsche Schule, die wissenschaftliche Zeitschrift der GEW, setzt sich in der Ausgabe 3/2023 kritisch mit Prämissen, Ansätzen und Praktiken der Schulentwicklung(sforschung)... [weiterlesen]
Mehrere spannende Menschen aus dem #bluelz (Vernetzung bei Bluesky) bzw. #twlz (Vernetzung bei X, ehem. Twitter) haben eine Blogparde für 2024 ins Leben gerufen, deren... [weiterlesen]
Vorwort: Bei einer „Blogparade“ wie dieser entstehen zu einem vorgegebenen Thema Beiträge auf verschiedenen Webseiten. Ziel ist einerseits eine Vernetzung von Bloggern und die Sammlung... [weiterlesen]
Nicht nur mir geht es so: Die Zersplitterung von ‚online am Austausch interessierten Lehrkräften‘ in Twitter, BlueSky, Mastodon, Threads und Instagram ist nicht nur ermüdend,... [weiterlesen]
Irland ist vor allem für seine malerischen Landschaften bekannt. Tatsächlich ist das Land aber auch ein beliebtes Ziel für einen Schulaufenthalt im Ausland. Der Grund... [weiterlesen]
Zuweilen ist der letzte Schultag vor den Ferien schicht dröge: Man verbummelt die Zeit, schaut den zehnten Film und will einfach nur noch heim. Lebenszeitverschwendung... [weiterlesen]
TikTok hat sich zu einer der beliebtesten Plattformen der Welt entwickelt. Auch im Kontext von Bildung und Lernen spielt die kostenfreie App eine Rolle. Dabei... [weiterlesen]
„Wer propagiert die Digitalisierung von Schulen? Akteure und ihr Netzwerk“. Dieses Thema bildet den Auftakt zu einer Serie, die die Privatisierung an Schulen im Zuge... [weiterlesen]
Am 29. und 30. November fand in Berlin die diejährige Konferenz der „Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten diskutierten, wie sich... [weiterlesen]
All Mixed Up! (von DexCheck, LLCApp)“ Diesmal stellen wir ein Wort-Suchspiel vor. Es müssen mit den gezeigten Buchstaben, die wild durcheinander angezeigt werden, schnell die... [weiterlesen]
Früher, in der guten alten Zeit, konnte ich noch ganze Filme gucken und lange Romane lesen. Mittlerewile bin ich älter geworden, abends oft müde aber... [weiterlesen]
Schulsozialarbeit kann einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Schulbiographie leisten. Das zeigte eine Tagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit, dem auch die GEW angehört. [weiterlesen]
Wenn Lehrkräfte den Arbeitsort wechseln wollen, scheitern sie oft an den Grenzen der Bundesländer. Es droht der Verlust eines Teils der Altersversorgung, wenn der Arbeitgeber... [weiterlesen]
Die meisten Schülerinnen und Schüler blicken optimistisch in ihre berufliche Zukunft. Doch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und das Erwerbsleben wünschen sich... [weiterlesen]
Gewerkschaften und Länder-Arbeitgeber haben sich in Potsdam auf ein Tarifergebnis verständigt. Kernelemente des Abschlusses sind Sonderzahlungen (Inflationsausgleich) in Höhe von insgesamt 3.000 Euro und eine... [weiterlesen]
Um den Lehrkräftemangel zu beseitigen und die Ausbildung zu reformieren, hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KKM neue Vorschläge vorgestellt. Die GEW begrüßt die Empfehlungen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz zur Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung [weiterlesen]
Auf der Dritten Regionalkonferenz zur Weiterentwicklung der Schulpolitischen Positionen der GEW ging es um Themen wie Inklusion, Demokratie sowie Digitalisierung. [weiterlesen]
Was ist ein Internat? Bei einem Internat handelt es sich um eine Bildungseinrichtung, in welcher Schülerinnen und Schüler nicht nur unterrichtet, sondern auch betreut und... [weiterlesen]
Vor der womöglich letzten Verhandlungsrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder machten die Gewerkschaften noch einmal ordentlich Druck auf die Arbeitgeber. 10.000 Streikende... [weiterlesen]
In einem Beitrag für die DDS – Die Deutsche Schule, die wissenschaftliche Zeitschrift der GEW, analysiert Prof. Marcel Helbig gymnasiale und nicht-gymnasiale Schulformen – mit... [weiterlesen]
Kurz vor der möglicherweise entscheidenden Tarifrunde in Potsdam haben Landesbeschäftigte aller Bildungseinrichtungen vielerorts erneut lautstark eine bessere Bezahlung eingefordert. Streikhochburg war mit 13.000 Teilnehmenden die... [weiterlesen]