LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 3
Vorschaubild / Materialvorschau
Proteste in Cottbus nach Angriff eines Lehrers auf Schüler mit Migrationshintergrund. Der Bildungsminister entschuldigt sich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Wintersemester 2024 soll das Bafög reformiert werden. Was haben bedürftige Erstsemester zu erwarten? Werden die Bezüge insgesamt erhöht? Die wichtigsten Fragen und Antworten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz in Waren stehen Projekte zu Antirassismus und Courage regelmäßig auf dem Lehrplan. Als Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was genau hinter der Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt steht und wie Schulen sich beteiligen können, darüber sprach das Schulportal in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Arbeitszeit von Lehrern ist schwer zu messen, besteht sie doch aus weit mehr als nur dem Unterricht. Darin sind sich alle einig. In dem,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Schülerinnen und Schüler sind von Mobbing im digitalen Raum betroffen. Dies gefährde die Gesundheit vieler Jugendlicher, mahnt die Weltgesundheitsorganisation. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusminister und der Bund haben in dieser Woche heftig über den Digitalpakt 2.0 gestritten, mit dem digitale Infrastruktur an Schulen finanziert werden soll. Jetzt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15. März hatte es in sich. Die Länder können nun neben der klassischen Lehrerausbildung auch duale Lehramtsstudiengänge mit integriertem Referendariat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 15. März 2024 ein umfassendes Reformpaket für die Lehrkräftebildung beschlossen, das mit einigen bisher geltenden Grundsätzen bricht. Hintergrund ist der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Maria Montessori (1870 bis 1952), die Begründerin einer weltweiten pädagogischen Bewegung, war eine Persönlichkeit voller Widersprüche. Wir wissen, dass sie die Bildung revolutionierte, indem sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Interesse am Deutsch-Unterricht ist bei vielen Jugendlichen gering ausgeprägt, entsprechend gering sind auch ihre Leistungen. Das hatte zuletzt der IQB-Bildungstrend 2022 gezeigt. Wir haben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fünf Jahre Studium und dann der Praxisschock? Die Trennung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung wird zunehmend kritisiert. Viele Bundesländer gehen nun den Schritt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über kaum einen Beruf wird so viel diskutiert und behauptet wie über jenen des Lehrers, auch jetzt wieder. Was sind Mythen – und was stimmt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit einer neuen Richtlinie setzt nun auch Großbritannien auf ein Verbot von Handys und anderen mobilen Geräten im Schulalltag. Ähnlich handhaben es seit Jahresbeginn 2024... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Grundlage für eine qualitativ hochwertige Bildung ist die Vermittlung und Sicherung von Basiskompetenzen. Digitale Diagnose-Tools, Lern-Apps und KI-Anwendungen können Schulen dabei konkret unterstützen. Um dieses... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der gelungene Start als Lehrkraft an einer Schule ist kein Zufall. Ob der neue Kollege oder die neue Kollegin gut in die bestehenden Systeme integriert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Fach Deutsch ist unbeliebt, gleichzeitig werden die Leistungen immer schlechter. Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler erreichen in Deutsch laut IQB-Bildungstrend nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Schultoiletten sind in desolatem Zustand. Jetzt sollen Schülerinnen und Schüler das Problem selbst lösen. Dabei wäre die Lösung doch glasklar. Eine Glosse [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Dezember hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz ein neues Gutachten vorgelegt: „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ heißt das Papier. Es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was uns der PISA-Schock 2.0 lehrt: Die seit Jahren für die Misere genannten Gründe bleiben so falsch wie eh und je. Schulen sind vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gut ein Viertel der Jugendlichen kann nicht richtig lesen und rechnen. Auch Gymnasiasten lassen nach. Die Bildungsforscher Doris Lewalter und Olaf Köller erklären, warum. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle PISA-Studie zeigt in Deutschland erneut eine extrem große Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozioökonomischen Status der Eltern. Wie lässt sich das ändern? In Hamburg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Adventszeit ist eine Zeit des Innehaltens und der Wertschätzung. Wir wollen uns deshalb mit einer Verlosung von 4 x 4 Achtsamkeits-Paketen für Sie und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 200 000 ukrainische Schüler sind seit Kriegsbeginn 
nach Deutschland gekommen. Wie integriert man junge Menschen,
die nicht wissen, wie lange sie bleiben? Zu Besuch in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Joscha Falck ist Deutschlehrer, muss aber die IT seiner Schule warten. Die Schuldigitalisierung hat so viele Probleme – da bringen auch viele neue iPads nichts. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Symptome behandeln, Ursachen benennen: Coachin und Buchautorin Caroline von St. Ange weiß, wie Schülerinnen und Schüler nachhaltiger lernen könnten und woran dies oft scheitert. Doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Praxiserfahrungen während des Studiums sollen angehende Lehrerinnen und Lehrer auf die vielfältigen Herausforderungen des Berufsalltags vorbereiten. Doch wie effektiv sind die derzeitigen Praktika und Praxisphasen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Grundschule Op de Host in Horst ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. Die Schule hat ein besonders erfolgreiches Modell der inklusiven Pädagogik entwickelt. „Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. In dieser Schule wird individualisiertes und kooperatives Lernen jahrgangsübergreifend miteinander... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rothenburg-Grundschule in Berlin ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. Vor allem im Bereich Leseförderung hat die Schule in den vergangenen Jahren nachweislich einen großen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 100 Preisträger des Deutschen Schulpreises wurden bereits ausgezeichnet. Die Konzepte könnten unterschiedlicher kaum sein. Gibt es dennoch Gemeinsamkeiten an diesen Schulen? Gibt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernfelder statt Fachunterricht, Projektarbeit statt Auswendiglernen, digitale Tools statt Arbeitsbuch. Kundengespräch als Rollenspiel statt Klassenarbeit, Kollaboration statt Einzelkämpfertum – an der Beruflichen Schule ITECH Elbinsel... [weiterlesen]