LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Studium - Seite 13
Bildungsgewerkschaft zum 50. Geburtstag des Bundesausbildungsförderungsgesetzes [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Von diesem hängt die Wissenschaftspolitik der nächsten Jahre ab. Die GEW konfrontiert Vertreterinnen und Vertreter aller demokratischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW und der studentische Dachverband fzs sprechen sich dafür aus, dass Studierende wegen der Coronapandemie ihre Prüfungen zuhause ablegen sollten - aber ohne datenschutzrechtlich... [weiterlesen]
Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft zu Hochschulprüfungen unter Pandemiebedingungen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Landesarbeitsgericht Köln hält die Befristung eines Arbeitsvertrags mit einer Wissenschaftlerin für unwirksam, weil der Arbeitgeber nicht belegen könne, dass die Beschäftigung der Förderung der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prof. Andreas Schleicher, Chef des Direktorats für Bildung bei der OECD, sieht ein Ende der Dynamik, die Deutschland nach dem PISA-Schock 2001 entwickelte, um der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Engagement für eine bessere Bildungsfinanzierung ist eine Aufgabe der GEW-Mitglieder auf allen Ebenen. Es kommt darauf an, unsere Beschlüsse mit Leben zu füllen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wissenschaftsrat will „die Resilienz des Wissenschaftssystems steigern“, die Hochschulrektorenkonferenz fordert „entlastende Regelungen“. Die GEW begrüßt die Positionspapiere, behält aber auch einen kritischen Blick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Ende des Qualitätspakts Lehre und des Hochschulpakts 2020 sind viele wichtige Qualitätsprojekte mitten in der Coronakrise eingestampft worden. Die GEW moniert eine mangelnde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Analog zum verlängerten Lockdown fordert die GEW, auch die Coronahilfen für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzupassen - sprich Zeitverträge, Forschungsprojekte, Stipendien, BAföG und Regelstudienzeiten... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft fordert weitere Unterstützung der Studierenden und Beschäftigten [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studierende und Lehrende protestieren gegen die Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit und der Selbstverwaltung an der Boğaziçi Universität in Istanbul. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei von der Max-Traeger Stiftung geförderte Studien legen die Finger in die Wunde einer verfehlten Beschäftigungspolitik der letzten 15 Jahre und deuten an, woher das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Gewerkschaft wirkt.“ Dieser Slogan war auf der Bühne der GEW-Jubiläumskonferenz „Zehn Jahre Templiner Manifest“ am 25. November zu lesen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sexismus in der Wissenschaft muss thematisiert und skandalisiert werden. Dafür sammelt die AG Gender und Macht in der Wissenschaft Unterschriften sowie Erfahrungsberichte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prekäre Beschäftigungsbedingungen für Lehrende an Hochschulen in Deutschland, unzureichender sozialer Ausgleich in der staatlichen Studienfinanzierung, Wahlbetrug in Belarus – die read.me berichtet. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft startet Online-Petition – gestützt auf neue wissenschaftliche Expertise [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Verlängerung der Überbrückungshilfe [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Konferenz der europäischen Wissenschaftsministerinnen und -minister [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einen umfassenden Forderungskatalog zur Durchsetzung gleicher Chancen von Promovierenden mit Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung hat die GEW-Projektgruppe Doktorand*innen ausgearbeitet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschulen sind in Sachen Befristung und unfreiwilliger Teilzeitarbeit besonders schlechte Arbeitgeber. Das ist das neue Ergebnis des Hochschulreports, den der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vorgelegt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Abbrecherquote im Referendariat steigt. An zwei Hochschulen in Karlsruhe hat man deshalb einen Selbsttest für angehende Lehrkräfte entwickelt. Ziel ist es, frühzeitig eine realistische... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte zur sozialen Lage der Studierenden [weiterlesen]
Aufruf der Bildungsgewerkschaft zum Start des Wintersemesters an den Hochschulen [weiterlesen]
Kita, Schule, Ausbildung, Beruf, Fortbildung: Welche Erfahrungen haben Bürgerinnen und Bürger gemacht - und was würden sie anders machen? Der Bürgerrat Bildung und Lernen will... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft unterstützt Vorschlag für einen Staatsvertrag zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Klasse 6b ist kaum zu bändigen. Und ausgerechnet in diese Klasse steckt die Schulleiterin den 19-jährige Praktikanten namens Mees Kees. Der angehende Lehrer bringt... [weiterlesen]
Titel: „Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben – ein Leitfaden für Studium, Referendariat und Lehrerpraxis“ Verlag: Europa Lehrmittel (hier klicken) Autor: Dr. Heiko Reichelt, Gerald Wenge ISBN:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit gefühlt mehr als hundert Jahren wird die Lehrer­arbeits­zeit in Deutschland nach den zu unterrichtenden Unterrichts­stunden berechnet. Ist das noch zeit­gemäß? In seinem Gast­beitrag für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der niedersächsischen Grundschule auf dem Süsteresch in diesem August zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betreten, dann wissen ihre neuen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder können nicht sicher schwimmen. Das hat eine Forsa-Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Der Landes­verband Schleswig-Holstein des Deutschen Kinder­schutz­bunds... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Robert Bosse war Jurist, Verbindungsstudent, Beamter. Und er gab den preußischen Schülern im Sommer 1892 erstmals Hitzefrei. Welche Regeln damals galten - und wann heute... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
91 rechtsmotivierte Straftaten an Schulen sind für das Jahr 2018 bekannt. Hat Sachsen nicht nur auf den Straßen ein Problem mit Rechts­extremismus? [weiterlesen]