LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Studium - Seite 2
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Hochschule, Kita oder Schule – das öffentliche Bildungswesen ist seit Jahren chronisch unterfinanziert. Der Sanierungsstau ist vor allem bei der Infrastruktur und den Gebäuden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Forderungen der GEW zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Promotion ist ein wichtiger Schritt, um innerhalb und außerhalb der Wissenschaft beruflich Fuß zu fassen. Jedoch müssen sich Promovierende oftmals unter unsicheren und ungleichen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Higher education can be transformed. Together with the German Trade Union for Education and Research (GEW) – an information flyer now translated into English. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der GEW-Kreisverband Passau und der TVStud-Passau kritisieren die Universität Passau für ihren Umgang mit studentischen Beschäftigten. Im Fokus stehen eine rechtswidrige Befristung und unzureichende Bezahlung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kampagne „GEW – An Deiner Seite“ soll dazu beitragen, mehr Mitglieder unter angehenden Lehrkräften zu gewinnen und dabei neue Wege im digitalen Raum zu... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Anhörung im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bundestag hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet. Deren Anliegen stößt auf breite Zustimmung, Kritik gibt es an möglichen Beeinträchtigungen der Lehr-, Forschungs- und Kulturfreiheit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Freiheit von wissenschaftlicher Forschung und Lehre ist ebenso wichtig wie umkämpft. Ein neues Studienheft nimmt sie aus historischer und gegenwärtiger Perspektive in den Blick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder gibt es ab dem 1. November 2024 mehr Geld. Die Entgelterhöhung ist Teil der Tarifeinigung zwischen Gewerkschaften... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studierende haben keinen verfassungsrechtlichen Anspruch auf BAföG in Höhe des Existenzminimums. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Die GEW kritisiert den Beschluss und fordert eine strukturelle Erneuerung... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BAföG-Grundbedarf [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehre, Forschung und Prüfungen verändern sich durch den Einsatz von KI. Warum Hochschulen Regeln brauchen, ist in der neuen Ausgabe der read.me zu lesen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Bremen unterstützen Studierende Schülerinnen und Schüler beim Lernen und dürfen dafür mietfrei wohnen. Weil die ersten Erfahrungen positiv sind, wird das Projekt Study Friends... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der neue internationale Bericht „Bildung auf einen Blick 2024“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit dem Schwerpunkt „Bildungsgerechtigkeit“ legt erneut alte Wunden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert den Bundestag auf, einen Untersuchungsausschuss zur Fördergeldaffäre im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einzurichten. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur heutigen Ausschusssitzung zur Fördergeldaffäre [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dauerstellen für Daueraufgaben – Universitäten zeigen sich allmählich aufgeschlossener für die Forderung der GEW. Das zeigt eine neue Studie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die für Studierende geltenden BAföF-Bedarfssätze in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen seien. Die GEW sieht sich damit in ihrer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im September werden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Die AfD könnte in allen drei Ländern stärkste Partei werden und künftig sogar in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bündnis Bildungswende JETZT! hat heute gemeinsam mit zahlreichen Eltern, Lehrkräften, Erzieher*innen und Schüler*innen über 106.000 Unterschriften an die Ministerpräsidentenkonferenz übergeben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat zum Vorwurf Stellung genommen, ihr Haus habe politische Meinungsäußerungen mit dem Entzug von Fördermitteln bestrafen wollen. Doch es bleiben einige... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Berichten des NDR über Prüfung von Fördermittelentzug [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur abschließenden Beratung der 29. BAföG-Novelle im Bundestag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bundestag berät aktuell über eine Reform des BAföG. Es soll nun doch mehr Geld für Studierende geben. Die GEW hatte das mit Blick auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bundestag berät aktuell über eine Reform des BAföG. Nach dpa-Informationen soll es mehr Geld für Studierende geben. Die GEW hatte das mit Blick auf... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Anhörung im Bundestagsbildungsausschuss [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwar haben die Bologna-Reformen europaweit zu vergleichbaren Studienstrukturen geführt, aber für viele deutsche Studierende bleibt das Sammeln von Auslandserfahrungen weiter nur ein Traum. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 90 junge GEW-Mitglieder haben am Pfingstwochenende bei der GEWolution in Erkner bei Berlin über das Bildungssystem und gewerkschaftliche Arbeit diskutiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW warnt vor einem Rechtsruck bei der Europawahl und fordert mehr Mittel und Stellen für eine fächerübergeifende Demokratiebildung an den Schulen. [weiterlesen]