LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog TollerUnterricht.com - Seite 2

Nina Toller, ist eine tolle, digital engagierte Junglehrerin an einem Gymnasium, die tollen Unterricht macht und ihre Ideen, Meinungen, Linktipps und Erklärvideos in ihrem tollen Blog präsentiert. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!


Seite besuchen: www.tollerunterricht.com

Diesen Beitrag habe ich mit meinen „Online-Kolleginnen“ Anika Osthoff und Anna Fröhlich gemeinsam verfasst, die ich aus dem #Instalehrerzimmer gut kenne. Eine kurze Vorstellung der... [weiterlesen]
Alternative Leistungsmessung So gestelzt und formal korrekt könnte man es nennen, was ich mit meinen Fünftklässlern in Englisch vorhabe. 🤓 NRW hat nach langem Zögern... [weiterlesen]
Kreative Wortschatzarbeit Vokabeln lernen: Das gehört zu allen (Fremd)Sprachen mit dazu, mal mehr, mal weniger. Je nach Schüler oder Schülerin fällt es dem einen leichter,... [weiterlesen]
Abiturkorrektur – Praktische Tipps Falls ihr hier ein Wundermittel erwartet, wie man komplett um die Korrektur herumkommt oder sie sogar outsourcen könnte *hust*, muss ich... [weiterlesen]
Latein im TikTok-Style Ich gebe zu, die Überschrift klingt ein bisschen reißerisch, aber eigentlich haben wir genau das gemacht. Im Wechselunterricht waren die Schülerinnern und... [weiterlesen]
Improvisation im Präsenzunterricht Seit den Osterferien heißt es zwar wieder Distanzunterricht für die meisten Schülerinnen und Schüler, nicht aber für die Abschlussklassen. Die Abiturientinnen und... [weiterlesen]
World News und Aktuelle Stunde im Unterricht Auch wenn die Themen durch den Lehrplan vorgegeben sind, passieren auf der Welt immer Dinge, bei denen es... [weiterlesen]
Unterrichtsprojekt: Utopia-Dystopia Gerade in diesen Zeiten ist Projektarbeit eigentlich das Beste, was man als Lehrkraft mit seinen Klassen und Kursen machen kann. In diesem Schuljahr... [weiterlesen]
Jetzt gibt’s was auf die Ohren – gleich drei Podcasts! In den letzten Wochen durfte ich gleich in drei Podcasts ganz viel über meinen Beruf... [weiterlesen]
Ermutigungslernblatt – I can do it! Vor ein paar Tagen hatte ich mir vorgenommen, meinen Abiturient:innen des Englisch-Leistungskurses ein kleines „Ermutigungslernblatt” zu schreiben, damit sie... [weiterlesen]
Real talk – Lass die Schülerinnen und Schüler sprechen Vor ein paar Tagen habe ich das Wort einfach mal an die Schüler:innen abgegeben, sodass sie... [weiterlesen]
Die letzte Schulmail in NRW vom 05.03.2021 sieht vor, dass alle Klassen im Wechselmodell wieder zurück in den Präsenzunterricht kommen. Die Schulen sollen sich nun... [weiterlesen]
Vier-Ecken-Latein Gerade bei der Grammatik kommt man nicht so oft um ein bisschen Auswendiglernen herum. Statt aber nur schnöde Tabellen auswendig zu lernen, wollte ich... [weiterlesen]
Ich nutze vor allem zur Prüfungsvorbereitung gern ein sogenanntes „Touch Turn Talk„. Jetzt im Distanzunterricht wollte ich es auch einsetzen und habe mir eine digitale... [weiterlesen]
Assistant teacher – auch im Distanzunterricht Seit Anfang des Schuljahres baue ich den sogenannten „Assistant teacher“ in meinen Englischunterricht in der fünften Klasse ein. So... [weiterlesen]
Nach ein paar Tagen… äh Wochen (!) Distanzunterricht habe ich es endlich mal geschafft ein Foto von meiner momentanen Arbeits- und Unterrichtssituation zu Hause zu... [weiterlesen]
Praktischer Distanzunterricht – 3 Unterrichtsszenarien Diesen Beitrag habe ich mit meiner „Online-Kollegin“ Anika Osthoff gemeinsam verfasst, die ich aus dem #Instalehrerzimmer gut kenne. Anika (Instagram:... [weiterlesen]
Praktischer Distanzunterricht – 2 Tools Auch im neuen Jahr 2021 stellen die Corona-Maßnahmen die Schulen vor Herausforderungen. Weiterhin ist zumindest phasenweise mit Distanzunterricht zu rechnen.... [weiterlesen]
Praktischer Distanzunterricht – 1 Grundlagen Auch im neuen Jahr 2021 stellen die Corona-Maßnahmen die Schulen vor Herausforderungen. Weiterhin ist zumindest phasenweise mit Distanzunterricht zu rechnen.... [weiterlesen]
YouTube-Videos ohne Schnickschnak Vor ein paar Tagen habe ich etwas entdeckt, das ich direkt mit euch teilen möchte. Ich habe ein kurzes Erklärvideo zu dem... [weiterlesen]
Hinweis: Dieses Material eignet sich sowohl für den Präsenz- als auch den Distanzunterricht. In den letzten Stunde vor Weihnachten wollte ich mit meinen fünften Klassen... [weiterlesen]
In der letzten Stunde vor den Herbstferien wollte ich meine Fünftklässler mit etwas Herbstlichem überraschen, was gleichzeitig ein bisschen Spiel und Lernen ist. Dazu habe... [weiterlesen]
Für meine fünfte Klasse habe ich mir dieses Mal etwas überlegt, um die Grammatik auf etwas andere Weise einzuführen. Vor allem, weil wir uns gerade... [weiterlesen]
Schulstart in NRW Es ist Sonntag, der 23. August 2020. Zwei Wochen „in der Schule Sein“ liegen hinter mir. „Erst zwei Wochen?“ höre ich mich... [weiterlesen]
Seit dem „Corona-Unterricht“ schätze ich das sogenannte Aufgabenmodul bei iserv sehr. Ich kann ganz einfach meine Aufgaben für die Schüler hochladen, zuweisen und mit einer... [weiterlesen]
Die „Situation“ in den USA im Unterricht Ich habe mich in dieser Woche dazu entschlossen, die Situation in den USA, ausgehend vom Tod George Floyds,... [weiterlesen]
Der „Lehrermarktplatz“ startete als eine Plattform für den Austausch von Unterrichtsmaterialien. Seit 2016 hat sich Einiges getan. Mittlerweile haben sie auch den Podcast „Marktplatzplauderei“ ins... [weiterlesen]
Ich habe die Zeit des Wartens auf Neuigkeiten bezüglich Schulöffnungen gestern genutzt und endlich mal zwei kleine Erklärvideos gemacht, wie man denn aus Präsentationen heraus... [weiterlesen]
Tagesstruktur und Lernplan – Ein paar Tipps Die folgenden Tipps sind aus dem Gespräch mit Dr. Katrin Blatz entstanden, mit der ich mich in einem... [weiterlesen]
Podcast: How To Hack – Homeschooling In der aktuellen Folge des „How to hack“-Podcast von Business Punk durfte ich mit „Global Digital Women“-Gründerin Tijen Onaran... [weiterlesen]
Seit zwei Wochen sind die Schulen in NRW geschlossen und seit zwei Wochen versuche ich weiterhin mit meinen Schülern in Kontakt zu bleiben. Als grundsätzliches... [weiterlesen]
Verena Bender veröffentlicht seit längerer Zeit immer donnerstags den Podcast Be your brand, bei dem auch ich schon einmal Gast sein durfte (siehe Blogartikel). Diesmal... [weiterlesen]
Die EduCouch ist ein Podcast-Format des Instituts für Digitales Lernen vor allem mit den Themen Digitalisierung und Bildung. Normalerweise trifft man sich wirklich persönlich auf... [weiterlesen]