Vorschau:
VBE zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und KommunenAm heutigen Freitag, den 24. Januar 2025, fanden in Potsdam die Auftaktverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher wieder lange Nächte“, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 9. Oktober 2024 bei der Vorstellung der Gewerkschaftsforderungen für die Einkommensrunde an: „Uns fehlen jetzt schon 570.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst und die demografische Krise beginnt gerade erst. In den nächsten zehn Jahren geht ein Drittel der Beschäftigten in den Ruhestand.“Rita Mölders, stellvertretende VBE Bundesvorsitzende im Arbeitsbereich Tarifpolitik, äußert sich zur Personalausstattung in den Kindertageseinrichtungen:„Die beiden DKLK-Studien des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) aus den Jahren 2023 und 2024 zeigen es deutlich auf: Nach wie vor bildet der Fachkräftemangel an Kitas die größte Herausforderung im frühkindlichen Bildungsbereich. 2024 gaben 88 Prozent der Kitaleitungen an, der Personalmangel habe sich verschärft und es sei noch schwieriger geworden, offene Stellen zu besetzen. Dieses Ergebnis ist mit Blick auf unser Bildungssystem alarmierend. Die...
VBE zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und KommunenAm heutigen Freitag, den 24. Januar 2025, fanden in Potsdam die Auftaktverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher wieder lange Nächte“, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 9. Oktober 2024 bei der Vorstellung der Gewerkschaftsforderungen für die Einkommensrunde an: „Uns fehlen jetzt schon 570.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst und die demografische Krise beginnt gerade erst. In den nächsten zehn Jahren geht ein Drittel der Beschäftigten in den Ruhestand.“Rita Mölders, stellvertretende VBE Bundesvorsitzende im Arbeitsbereich Tarifpolitik, äußert sich zur Personalausstattung in den Kindertageseinrichtungen:„Die beiden DKLK-Studien des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) aus den Jahren 2023 und 2024 zeigen es deutlich auf: Nach wie vor bildet der Fachkräftemangel an Kitas die größte Herausforderung im frühkindlichen Bildungsbereich. 2024 gaben 88 Prozent der Kitaleitungen an, der Personalmangel habe sich verschärft und es sei noch schwieriger geworden, offene Stellen zu besetzen. Dieses Ergebnis ist mit Blick auf unser Bildungssystem alarmierend. Die...
Zum vollständigen Beitrag: Keine Zeit für Spielchen
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/keine-zeit-fuer-spielchen