LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog VBE.de - Seite 7

Der VBE (Verband Bildung und Erziehung) vertritt als die Interessen von über 150.000 Pädagoginnen und Pädagogen – aus Kinderbereich, Primarstufe, Sekundarstufen I und II und dem Bereich der Lehrerbildung – in allen Bundesländern. Der VBE ist eine der beiden großen Lehrergewerkschaften in Deutschland und mitgliederstärkste Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion. Das VBE-Team tritt für uns Lehrerinnen und Lehrer ein!


Seite besuchen: www.vbe.de

Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ startetDas Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE)... [weiterlesen]
Einigung Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst Bund und KommunenAnlässlich der Einigung in der Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen am 22. April 2023 in Potsdam kommentiert der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einigung Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst Bund und KommunenEs waren kontroverse und zähe Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. In drei Verhandlungsrunden konnte keine... [weiterlesen]
Jetzt bewerben für den DSLK-SchulpreisNoch bis zum 31. Mai 2023 können sich Schulen aus ganz Deutschland um den DSLK-Schulpreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung, gestiftet von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Klimawandel wartet nicht! Und der Bewerbungsschluss für den DSLK-Schulpreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung, gestiftet von SIGNAL IDUNA, auch nicht. Nur noch bis zum 31.... [weiterlesen]
Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst Bund und KommunenMit einstimmigem Votum haben die verhandelnden Gewerkschaften, dbb beamtenbund und tarifunion und ver.di, die Tarifverhandlungen für die im... [weiterlesen]
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst Bund und KommunenAnlässlich des Starts der dritten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam... [weiterlesen]
Problemzone Schule: Lehrkräfte durch Gesundheitspersonal entlastenDeutschlands Schulen haben mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Das gravierendste davon ist laut aktueller Studien der Lehrkräftemangel, der eine Überlastung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
DKLK-Studie 2023 schafft breite mediale Wahrnehmung für NotlageEs ist die aktuell größte Herausforderung im frühkindlichen Bildungsbereich und sie bildete den Schwerpunkt der DKLK-Studie 2023 –... [weiterlesen]
DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen „Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einmal im Jahr lädt die Kultusministerkonferenz (KMK) die Spitzen der Lehrkräftevertretungen zu sich ein. Hier können die großen Fragen gestellt werden – obwohl doch nur... [weiterlesen]
Die Maßnahmen zur Reduzierung des Lehrkräftemangels, die heute von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegt wurden, bewertet     Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie... [weiterlesen]
Mit dem heutigen Bildungsgipfel wollte Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger ein Zeichen setzen. Die Einsetzung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll ein Startpunkt für eine bessere... [weiterlesen]
Um den akuten Mangel an Lehrkräften zu bekämpfen, schlägt die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) in ihrem aktuellen Gutachten vor, die Möglichkeiten der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass der Lehrkräftemangel die zentrale Herausforderung im Bildungssystem ist, kann wohl niemand mehr abstreiten. In der Frage, wie groß er tatsächlich ist, hat der VBE... [weiterlesen]
Die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht am Montag, den 6. März 2023 eine aktuelle bildungsstatistische Analyse zum Thema „Jugendliche ohne Hauptschulabschluss. Demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung“. Kernaussage... [weiterlesen]
Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage, die im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) unter Schulleitungen durchgeführt wurde, waren zu Beginn des laufenden Schuljahres mehr als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Womit wird Bildung zeitgemäß? Eine große Frage, deren Beantwortung über verschiedene Zugänge erfolgen kann. Im aktuellen Debattenmagazin +3 der Süddeutschen Zeitung versuchen sich Menschen mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Klimawandel wartet nicht! Wir müssen Schule heute so gestalten, dass die Welt von morgen lebenswert bleibt. Das machen Sie an Ihrer Schule bereits? Oder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Krisen der zurückliegenden Jahre sind nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbeigegangen. Dass die Folgen nicht noch gravierender ausfielen und die öffentliche Daseinsfürsorge weitgehend gewährleistet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
November 2022: Ein Chatbot, der die wahrscheinlichste Antwort findet, wird veröffentlicht. Nicht immer faktensicher, aber in der Vielfältigkeit der Anwendung beeindruckend, lässt ChatGPT gerade tief... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Parität ist in aller Munde. Doch was nützt einem ein Modewort, wenn doch nichts passiert? Der VBE hat sich auf den Weg gemacht. Wir wollen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hörclubs setzen sich für die gesellschaftliche Teilhabe aller Kinder ein – unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Das wissenschaftlich evaluierte Programm wurde 2002... [weiterlesen]
Gesundheit von Kindern und Fachkräften schützenDer Personalnotstand an Kitas ist vielerorts eklatant. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert anlässlich der... [weiterlesen]
Der Lehrkräftemangel ist allerorten spürbar. Heute legte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vor. Der Bundesvorsitzende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das beratende wissenschaftliche Gremium der Kultusministerkonferenz, hat Ende Januar Empfehlungen zum Umgang mit dem Lehrkräftemangel vorgelegt. Der VBE Bundesvorsitzende, Gerhard... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
VBE und GEW zum Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusAnlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus haben der Verband Bildung... [weiterlesen]
Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, kommentiert den heutigen Start der Einkommensrunde wie folgt:„Die Erzieherinnen und Erzieher sind seit... [weiterlesen]
VBE zum Tag der Handschrift„Eins steht fest: Handschreiben ist mehr als das Schreiben mit der Hand, mehr als eine überholte Kulturtechnik. Es hat positive Effekte... [weiterlesen]
…das zweitgrößte werden bald minderqualifizierte Lehrkräfte seinDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, sieht durch die Ergebnisse des aktuellen Schulbarometers das stetige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein weibliches Führungstrio leitet die Geschicke der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2023. Astrid-Sabine Busse, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, folgt im Amt der... [weiterlesen]
Anlässlich der Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse an diesem Montag, gratuliert ihr der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung... [weiterlesen]
Am Dienstag wurde eine Lehrerin an ihrer Schule getötet, mutmaßlich von einem ihrer Schüler. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wendet... [weiterlesen]