Veröffentlicht am 29. September 2017 um 07:00 Uhr:

Aktionstag: Tag der Legasthenie / Dyskalkulie

In Deutschland können mehr als 7 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben. Etwa jeder achte bis zehnte Schüler hat Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Beim Rechnen gehen Schätzungen von fünf bis 20 Prozent der Kinder aus. Der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September soll auf den besonderen Förderbedarf dieser Kinder und Erwachsenen hinweisen. Uns ist es ein Anliegen, anlässlich dieses Tages aufzuklären und der Stigmatisierung von Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und/oder Rechen-Schwierigkeiten entgegenzuwirken. „Legasthenie“ und „Dyskalkulie“: Was ist das? Mit „Legasthenie“ werden anhaltende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) bezeichnet. Die Ursachen liegen im Zusammenspiel der individuellen Voraussetzungen eines Kindes (Begabungsprofil, körperliche Voraussetzungen wie Hör- und Sehverarbeitung) und zahlreicher äußerer Faktoren (wie etwa Schule, Elternhaus). „Dyskalkulie“ oder „Rechenschwäche“ bezeichnet anhaltende Schwierigkeiten eines Kindes bei den Grundrechenarten ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Aktionstag: Tag der Legasthenie / Dyskalkulie"
https://alphaprof.de/2017/09/aktionstag-tag-der-legasthenie-dyskalkulie/