„Für sexualisierte Gewalt an Kinder und Jugendlichen darf es keine Toleranz geben. Die Gefahren früh zu erkennen, Missbrauch und andere Formen sexualisierter Gewalt zu unterbinden, dies erfordert unsere volle Aufmerksamkeit. Sensibilisieren, hinschauen und eingreifen –…
BILDUNG-RP.DE
www.bildung-rp.de
Bildung-RP.de ist der Bildungsserver des schönen Bundeslandes Rheinland-Pfalz mit zahlreichen Linktipps, News und Materialvorschlägen.
Das Netzwerk der Hospitationsschulen wächst weiter!
Wir freuen uns sehr, drei neue Schulen in das Netzwerk Hospitationsschulen aufzunehmen: Die IGS an den Rheinauen Oppenheim öffnet ihre Türen zum Thema "Umgang mit Heterogenität". Die Grundschule Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen bietet den Schwerpunkt "Projektarbeit –…
Birgit Kimmel ist neue Leiterin der Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung
Sie startete ihre berufliche Karriere 1982 mit der Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialwesen der Evangelischen Diakonissenanstalt in Speyer und arbeitete gut zehn Jahre lang in Kinder- und Jugendeinrichtungen, wobei ihre Schwerpunkte unter…
Bildungsportal RLP
Grundlegendes Projektziel des Bildungsportals RLP ist, eine nutzerfreundliche digitale Umgebung zu schaffen, in der über ein einheitliches Anmeldeverfahren auf die schulisch genutzten digitalen Werkzeuge im pädagogischen und schulorganisatorischen Bereich, aber auch auf die Schulverwaltung zugegriffen…
Speyer – Wir suchen Sie als Pächter bzw. Betreiberin der „Taberna“
Bodenständig, regional verwurzelt und die Visitenkarte für Gäste von Nah und Fern – das sind Wunsch und Anspruch an Ihre Kreativität und Unternehmungslust. Gleichzeitig sind Sie bereit sich stets weiterzuentwickeln und Ihre Erfahrungen einzubringen, damit…
Erinnerung: Der Krieg in Israel – eine Zeitenwende?! am 31.10.2023 ab 17 Uhr
Online-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung zur Einordnung der aktuellen Ereignisse für den Unterricht am 31.10.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr. Zum Flyer mit Details Anmeldung – auch für…
Rebuild – Baue auf deine Stärken – Resilienzförderung in der Schule
Landesweite Fortbildung für Schulsozialarbeitende, Vertrauenslehrkräfte, Schulseelsorgende und interessierte Lehrkräfte weiterführender Schulen Datum & Ort: 13.12.2023 online Fortbildung-Online: 2334700419 Anmeldung: https://fortbildung-online.bildung-rp.de Anmeldeschluss: 04.12.2023 Referierende: Die Fortbildungen werden von einem Team aus Schulpsychologie und der Universitätsmedizin Mainz…
Schulchat RLP in der Praxis – pädagogisches Begleitmaterial
Welche Inhalte gehören in welchen Chat? Welches Ziel verfolgt eine gemeinsame Unterhaltung? Was braucht es, um "richtig" verstanden zu werden? Welche Rollen spielen Emojis und Sprachnachrichten? Über Kommunikation zu sprechen, diese zu trainieren und Regeln…
Start neuer Weiterbildungslehrgänge für die Wahlpflichtfächer Technik und Naturwissenschaft sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen
Weiterbildungslehrgang für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft Das Pädagogische Landesinstitut bietet für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) der Realschule plus einen neuen Weiterbildungslehrgang an, der einen starken Fokus auf die Anwendungsfelder der technischen Informatik…
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 16. November – Jetzt noch Plätze sichern
Filme sehen und verstehen – dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen…
bettermarks: Gute Daten bringen Schülerinnen und Schüler in Mathematik voran
In Mathematik geht es viel um Zahlen. Deshalb ist es in diesem Fach besonders naheliegend, Analysedaten zu nutzen, um Schülerinnen und Schüler individuell voranzubringen. Genau das leistet das digitale Lernprogramm bettermarks, das in rheinland-pfälzischen Schulen…
Der Krieg in Israel – eine Zeitenwende?! am 31.10.2023 ab 17 Uhr
Online-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung zur Einordnung der aktuellen Ereignisse für den Unterricht am 31.10.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr. Zum Flyer mit Details Anmeldung – auch für…
Israel, Ukraine – Neue Überblicksseite als Wegweiser bei krisenhaften nationalen und internationalen Ereignissen
Aus aktuellem Anlass haben wir unsere Informationsseiten im Kontext Schule und Unterricht zum Krieg in der Ukraine umgezogen auf https://krisen.bildung-rp.de und weiten diese Seiten um spezifische Informationen zur Situation in Israel aus. Sie finden dort unsere…
Israel, Ukraine – neue Überblicksseite als Wegweiser zu Unterstützungsangeboten für Schulen bei krisenhaften nationalen und internationalen Ereignissen
Aus aktuellem Anlass haben wir unsere Informationsseiten im Kontext Schule und Unterricht zum Krieg in der Ukraine umgezogen auf https://krisen.bildung-rp.de und weiten diese Seiten um spezifische Informationen zur Situation in Israel aus. Sie finden dort unsere…
Rahmenvertrag zur Beschaffung von Tablets und Notebooks wird verlängert
Die Rahmenverträge zur Beschaffung von digitalen Endgeräten, wie Tablets und Notebooks, sowie der WLAN-Ausstattung von Schulen werden auch im Jahr 2024 weitergeführt. Das ermöglicht staatlichen, kommunalen, kirchlichen und freien Schulträgern, weiterhin zügig und problemlos Tablets…
Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung
„Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen…
Start der neuen E-Session- Reihe „RLP im Fokus – Neue Materialien zu landeskundlichen Themen“
In unseren E-Session-Reihe erhalten Sie also immer einen kompakten inhaltlichen Impuls, aktuelle Informationen und mögliche Kooperationsangebote sowie Hinweise auf sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien. Flyer zum Download
Schulcampus RLP – Nächste Beantragungsphase vom 2. Oktober – 27. Oktober 2023
Der Schulcampus RLP umfasst zurzeit u.a. die folgenden Dienste: Neu: Schulchat RLP für eine sichere Kommunikation aller Beteiligten im Schulalltag Mediathek mit vielen freien und vom Land lizenzierten Inhalten Dateiablage mit integriertem Online-Office-Paket 2 Lernmanagement-System…
BiSS Transfer – Leseförderung in der Sekundarstufe I – Anmeldungen zum Projekt bis 11. November möglich
An folgenden Themen wird gearbeitet: Auf- und Ausbau der Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler Lesetests und individuelle Förderung Leseflüssigkeit Lesestrategien und Textverständnis Steigerung der Lesefreude und Lesemotivation selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen Erarbeitung und Einsatz von…
Startchancenprogramm als starkes Signal für Bildungsstandort Deutschland – Rheinland-Pfalz gestaltet Einigung entscheidend mit
„Die Einigung auf Eckpunkte zum Startchancenprogramm ist ein starkes und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Deutschland“, begrüßt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die am Donnerstag getroffene Übereinkunft von Bund und Ländern. „Wir haben immer…
Mehr Bildungsgerechtigkeit für Schülerinnen und Schüler: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Veranstaltung „Boxenstopp“ im Rahmen von „S4 – Schule stärken, starke Schule!“
„Was bundesweit mit dem Startchancen-Programm geplant ist, leben wir in Rheinland-Pfalz schon heute mit S⁴ vor: Mit dem Landesprogramm ‚S4 – Schule stärken, starke Schule‘ unterstützen wir Schulen in herausfordernder Lage und ermöglichen so mehr…
Unterrichtsqualität in Mathematik entwickeln mit dem Fortbildungsprogramm QuaMath
QuaMath ist ein Programm zur langfristigen Verbesserung des Mathematikunterrichts vom Elementarbereich über die Primar- bis hin zu den Sekundarstufen. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Schulteam an und profitieren Sie als eine von fünfundzwanzig weiterführenden…
MaTeGnu – Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten
Als Schule können Sie sich jetzt mit einem Lehrkräfte-Tandem (Grund- und Leistungskurs) für eine Teilnahme in der ersten Kohorte bewerben, die zum Schuljahr 2024/25 startet. Es erwartet Sie eine durchgängige Qualifizierung bestehend aus Fortbildungen und…
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Vom 16.-24. November zeigen Kinos „Fantastische Welten“ Im Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Filmgespräche – Anmeldung ab sofort möglich
Kino statt Klassenzimmer – das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits…
Lehrkräftefortbildung „Schreiben lehren und Schreiben lernen“ – Neue Masterclass Schreibdidaktik ergänzt Masterclass-Angebot
"Nur mit einem soliden Fundament in den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen können sich Kinder selbstbestimmt entwickeln und ihre Fähigkeiten entfalten. Sie sind damit entscheidend für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn und auch für die Bildungsgerechtigkeit. Mit…
Die digitale Drehtür – Digitale Angebote zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern
Die "Digitale Drehtür" ist eine länderübergreifende Bildungsinitiative, die sich 2020 aus einer Zusammenarbeit der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen aus acht Bundesländern entwickelt hat. Die Angebote zum selbstregulierten Lernen können Schulen beim Individualisierungsauftrag im Regelunterricht unterstützen und…
Mit EVA Schule gemeinsam Perspektiven für das Lernen entwickeln
Das Pädagogische Landesinstitut stellt rheinland-pfälzischen Schulen zum Start des Schuljahres…
Neuer Moodlekurs „Schülerfeedback“ auf der Lernplattform@RLP
Die fünf Module sind praxisorientiert aufgebaut, so dass Sie viele Aspekte direkt in Ihrem Unterricht ausprobieren können. Zu jedem Modul gibt es weitergehende Literaturvorschläge, falls Sie sich mit Einzelaspekten noch vertiefter auseinandersetzen möchten. Die fünf…
Umzug der LernenOnline-Instanz inklusive der Learning Communities in den Schulcampus RLP abgeschlossen
Um wieder Zugriff auf die Angebote zu erhalten, müssen Sie sich nur einmal für die Instanz registrieren und können sich anschließend selbst in die gewünschten Kurse einschreiben. Dies gilt auch für Schulen, die noch nicht…
Fit für digitale Transformationsprozesse – die Schulleitungsqualifizierung Digital Leadership bringt den schulischen Transformationsprozess sicher, effizient und effektiv voran
„Die Digitalisierung“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, „ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Schulen in Rheinland-Pfalz. Viele Schulen haben bereits konkrete Visionen und Ideen entwickelt, mit denen sie digitale Transformationsprozesse umsetzen wollen. Deswegen freue…
Weitere Testleitungen für die 2. Erprobungsphase von KERMIT 5 RLP dringend gesucht
Wir suchen dringend Testleitungen für die 2. Erprobungsphase von KERMIT 5 RLP (Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften). Vom 18. September bis zum 6. Oktober 2023 wird an 26 Schulen des Landes Rheinland-Pfalz das Verfahren KERMIT…
make.code.create – 40 weitere Schulen starten ins RoboLab-Projekt
Mit digitalen Werkzeugen gestalten und sich ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des RoboLab-Projekts an rheinland-pfälzischen Schulen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit spannenden und niedrigschwelligen Angeboten „Making“ und „Coding“ näherzubringen – also digital…
Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen wächst weiter
Multimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine immer jüngere Zielgruppe. Dieser Entwicklung trägt auch die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft…
Wir suchen Unterstützung: Stellenanzeige Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“
Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der…
MINT-Festival in Neustadt – Kinder und Jugendliche für MINT begeistern
Kosmetikprodukte selbst herstellen? Eigeständig mit Technik umgehen und Greenscreens benutzen? All das und noch viele weitere spannende Ausprobier- und Mitmachstationen gab es am Freitag, den 14. Juli 2023, beim ersten MINT-Festival in Neustadt zu entdecken,…
TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz
Über das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz können interessierte Schulen kostenfrei eine Schullizenz für den Digitalen Baukasten der Firma TinkerToys leihen. Mit dieser Initiative unterstützt das Digitale Kompetenzzentrum Schulen dabei, MINT- und digitale Bildung weiter zu stärken…
Umweltplakette Nachhaltige Schule an 37 Schulen verliehen
Mit der Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschüler*innenvertretung gemeinsam Schulen aus, die sich niedrigschwellig auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben. Dabei geht es um Themen wie Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte,…
Wartungsarbeiten an PL-Diensten am 13.07.2023
Am Donnerstag, 13.07.2023, stehen verschiedene PL-Dienste ab 20 Uhr für voraussichtlich vier Stunden nicht zur Verfügung. Davon betroffen sind mehrere Dienste mit der Domänenendung bildung-rp.de, unter anderem Beratermail, BSCW, Schulbox etc. Die Lernplattform Moodle, der…
Generation K- Kultur trifft Schule: Bildungs- und Kulturministerium fördern Fortbildungsprogramm zur kulturellen Bildungsarbeit
Kulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm "Generation…
7 Tage, 175 Aktionen, Tausende Teilnehmer*innen: Woche der Medienkompetenz 2023 in RLP gestartet
Wie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK) mit 175 praxisnahen Bildungsangeboten. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 3.…
2. Landesweite Fachtagung „Schule und sexualisierte Gewalt“ am Umwelt-Campus Birkenfeld
Ende Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der Fachtagung war es, die Handlungssicherheit von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen und…
2. Landesweite Fachtagung „Schule und sexualisierte Gewalt“ mit rund 150 Teilnehmenden
Ende Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der Fachtagung war es, die Handlungssicherheit von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen und…
Gute Rahmenbedingungen für das Lernen von Morgen: Land gestaltet Schulbau flexibler und erweitert seine Förderung
"Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen. Jede Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts braucht auch eine…
Nachlese iMedia 2023 – Video-Impulsreihe „New Learning“ und Aufzeichnungen spannender Beiträge sind online
Die 18. iMedia vom 23. bis 25. Mai 2023 stand unter dem Leitthema „10 Jahre MedienkomP@ss – 10 Jahre im digitalen Wandel“ und wartete mit einer Vielzahl von Einzelangeboten auf, die an die Entwicklungen und…
