Manchmal reicht ein kleiner Koffer, um globale Krisen zu verstehen und dagegen zu handeln. Der Klimawandel ist so eine globale Herausforderung, und wie er funktioniert, kann man an rheinland-pfälzischen Schulen jetzt im Kleinformat studieren. Für…
BILDUNG-RP.DE
www.bildung-rp.de
Bildung-RP.de ist der Bildungsserver des schönen Bundeslandes Rheinland-Pfalz mit zahlreichen Linktipps, News und Materialvorschlägen.
„Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“
Zum neuen Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Kampagne zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins Leben. Das übergreifende Motto: „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ Ziel ist es…
Regionale Auftaktveranstaltung zur Koordination Bildung in der digitalen Welt mit 750 Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
Seit drei Jahren gibt es den DigitalPakt Schule, durch den viele Entwicklungen – auch auf struktureller Ebene – angestoßen werden konnten. Schulen haben Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt benannt, die von den…
Regio Lab: Für grenzüberschreitende Mobilität in der beruflichen (Aus-) Bildung und Berufsorientierung von jungen Menschen am Oberrhein
Das Pädagogische Landesinstitut ist Partner im Interreg-VI-A-Projekt Regio-Lab am Oberrhein. Das Projekt nimmt im Januar 2023 seine Arbeit auf, um nach einer Vorbereitungsphase ab dem Schuljahr 2023/24 Schulen die Möglichkeit zur Teilnahme zu eröffnen. Das…
Zukunftsorientierte Planung und Flexibilität – Staatssekretärin für Bildung Bettina Brück und Direktorin des Pädagogischen Landesinstitutes Dr. Birgit Pikowsky unterzeichnen Ziel- und Leistungsvereinbarung
Was tun, wenn der Pin-Code für das Schul-iPad verschwunden ist? Wo finde ich Lehrmaterial für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine? Wer ist mein Ansprechpartner in Sachen Schulpsychologie? Und welche Fortbildungsangebote gibt es für mich…
Leo Trepp-Schülerpreis 2022/23: „Verbindungen. 75 Jahre Israel“
Der Leo Trepp-Schülerpreis für alle 9. und 10. Jahrgangsstufen ist zum zweiten Mal gestartet worden. Thema in diesem Jahr ist der Staat Israel, der 2023 seinen 75. Geburtstag feiert. Die vorgeschlagenen Themen sind vielfältig, sodass…
Besucher/-innenprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung bpb
Für Besucher/-innengruppen bietet die bpb kostenlose Vorträge zu Themen der politischen Bildung an. Dieses Angebot ist besonders für Schulklassen geeignet. Gruppen können wählen, ob sie einen Vortrag vor Ort im Sitzungssaal (Kapazität: bis zu 50…
Das Netzwerk Hospitationsschulen wächst weiter!
Im Dezember durften wir eine neue Hospitationsschule als 38. Mitglied in das Netzwerk aufnehmen: Das Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim lädt interessierte Schulteams ein, sie zu dem Schwerpunkt „offenes Lernen in erweiterten Lernräumen“ zu besuchen und in den…
Erasmus+@PL: Workshops und/oder Hospitationen in Europa
Sie sind Lehrkraft, Schulleiterin, Schulleiter oder Mitglied des schulischen Personals einer Grundschule, Realschule, Förderschule, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz? Sie würden gerne …an Erasmus+ Lehrermobilitäten und somit am Austausch von Schulen und Lehrkräften…
Theateraufführungen des Chawwerusch Theater – Angebote 2023
Pädagogik ohne erhobenen Zeigefinger – das schaffen nur wenige Formate so gut wie das Theater. Die Leitstelle Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport bietet kostenfreie Theateraufführungen für Schulen an, die sich mit aktuellen…
280 Schulen, 9.000 Schülerinnen und Schüler, ein Ziel: den richtigen Beruf finden – Praxistag startet in die nächste Runde
Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte Ann-Carin noch die Georg-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals „Berufsluft“ geschnuppert. So gut hat es…
„Kräfte gegen den Fachkräftemangel bündeln“
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – das ist das Ziel des Netzwerks zur Berufsorientierung in Rheinhessen, das am 30. November 2022 in der IHK für Rheinhessen gestartet ist. Schließlich ist eine gute Berufsorientierung nicht nur für…
Digitaler Adventskalender – jeden Tag eine Idee
Wir begleiten Sie durch die Adventszeit mit einem interaktiven Adventskalender. Entdecken Sie Tag für Tag hinter jedem Kalendertürchen eine Idee für den Einsatz des Schulcampus und das Arbeiten mit der Lernplattform im Schulcampus. Den Adventskalender…
Jahrestagung BiSS Transfer 2022 – BiSS-Zertifikat für fünf Multiplikatorinnen aus Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der zweitägigen Jahrestagung BiSS Transfer im November in Köln erhielten fünf Beraterinnen des Pädagogischen Landesinstituts ihre Zertifikate als Multiplikatorin für die BiSS Blended Learning-Kurse. Überreicht wurden die Zertifikate an die insgesamt 60 Teilnehmerinnen…
Ideenwerkstatt Lernen durch Engagement – Start für vier vielversprechende Schülerprojekte
Vier Gruppen aus Schülerinnen und Schülern erarbeiteten am vergangenen Freitag in der Ideenwerkstatt des Pädagogischen Landesinstituts (PL) vielversprechende Konzepte für Service-Learning-Projekte, die sie nun im Anschluss dank einer auf Spenden insbesondere der Mitarbeitenden des PL…
Begleitforschung zum Schulcampus RLP: Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung
Nach einer Pilotphase ist im Frühjahr 2021 die digitale Arbeitsumgebung Schulcampus RLP landesweit ausgerollt worden. Mehr als 600 Schulen sowie 23 Studienseminare arbeiten inzwischen mit dem Schulcampus RLP, der ein effizientes, vernetztes und interaktives Arbeiten…
Wir retten den Regenwald! Mitmachen beim ACT!-Eine-Welt-Schulpreis!
Der Regenwald als wichtiger Teil unserer globalen grünen Lunge braucht dringend Schutz und Unterstützung. Möglich wird ein solches Engagement im Rahmen des "ACT! Eine Welt-Schulpreis RLP", der von den Partnern Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V., Ministerium…
Start der 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz Eröffnungsveranstaltung im Cineplex Bad Kreuznach und zahlreichen Angeboten landesweit
Mit mehr als 26.000 angemeldeten Schülerinnen und Schülern startet heute die 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 25. November zeigen 40 Kinos in über 300 Veranstaltungen 86 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: "Was uns stark…
ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022
Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022 von 20:05 Uhr bis 1 Uhr nachts bietet fünf Stunden lang Hörspiele, Reportagen, Comedys und Musik rund um Märchen. Moderatorin Nina Heuser lässt sich mit den Kindern von…
klicksafe Elternkampagne #JedesVierteKind zum Thema Cybergrooming
„Dein Kind zockt online mit Freunden. Oder Fremden?“ Online-Kampagne sensibilisiert Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den…
Fit für den Job – Ein Fortbildungsangebot für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren am 7. November 2022 in der Uni Trier
In Kooperation mit dem Verband Reale Bildung (VRB) und der Universität Trier konnte der Buchautor Marco Ringel für diese Veranstaltungsreihe gewonnen werden. Herr Ringel stellt sein neues Buch „Erfolgreich unterrichten kompakt: Ein Handbuch für angehende…
Bildungsgerechtigkeit im Blick – Fachtagung „Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder“
Ein besseres Verständnis für Bildungsbenachteiligung zu schaffen und Impulse für Bildungsgerechtigkeit aus Wissenschaft und Praxis zu geben – darum ging es gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten und Schulen im Rahmen der Fachtagung "Starke Schule,…
Leo Trepp-Schülerpreis 2022 gestartet: „Verbindungen. 75 Jahre Israel“
Der Leo Trepp-Schülerpreis für alle 9. und 10. Jahrgangsstufen ist zum zweiten Mal gestartet worden. Thema in diesem Jahr ist der Staat Israel, der 2023 seinen 75. Geburtstag feiert. Die vorgeschlagenen Themen sind vielfältig, sodass…
20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Was uns stark macht!“ – Jubiläumsausgabe mit Sonderveranstaltungen zum Demokratietag Rheinland-Pfalz
Vorhang auf für Filmbildung! Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet in diesem Jahr zum 20. Mal und macht das Kino als Kultur- und Lernort erlebbar. Mit einer verlängerten Spielzeit heißt es vom 17. bis 25. November dann…
Schulcampus RLP – Fünfte Beantragungsphase vom 30. September bis 28. Oktober 2022
Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 600 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 30. September bis zum 28. Oktober 2022 haben weitere Schulen und Studienseminare die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Auch dieses Mal…
ILeA plus ab sofort auch in Rheinland-Pfalz
Welche Vorteile bietet Ihnen ILeA plus? Das Verfahren ist einfach und zeitsparend einzusetzen. Sie erhalten Orientierung für Ihre Unterrichtsplanung und passgenaue Förderimpulse. Testbereiche: ILeA plus stellt den individuellen Lernstand Ihrer Schülerinnen und Schüler in folgenden…
Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder – Fachtagung zu Bildungsgerechtigkeit am 12. Oktober in Speyer
Der sozioökonomische Standort von Schulen wirkt sich in Deutschland nachgewiesenermaßen sowohl auf den Bildungserfolg der Kinder bzw. Jugendlichen als auch auf den Belastungsgrad des schulischen Personals aus. Die Fachtagung "Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder"…
Onlinefachtag der Uni Mainz: „Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie“
Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen hat sich während der COVID-19-Pandemie weiter kritisch entwickelt und wirft bei Eltern, Fachkräften, aber auch den Kindern und Jugendlichen selbst, viele Fragen zu mit der Nutzung in Verbindung stehenden…
Lernstandserhebungen in Mathematik
Lernstandserhebungen in Mathematik gibt es nun für die Klassenstufen 6 bis 10. Anregungen zur Umsetzung der Lernstandserhebungen sowie Hinweise zu einer E-Session zu diesem Thema am 6. Oktober 2022 finden Sie im neuesten Newsletter Mathematik.
Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder – Fachtagung für Schulen in herausfordernder Lage am 12. Oktober in Speyer
Der sozioökonomische Standort von Schulen wirkt sich in Deutschland nachgewiesenermaßen sowohl auf den Bildungserfolg der Kinder bzw. Jugendlichen als auch auf den Belastungsgrad des schulischen Personals aus. Die Fachtagung "Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder"…
S4-„Messebox“ am 20.09.2022 im Pädagogischen Landesinstitut Speyer
Nach 2,5 Jahren Erfahrungen im Rahmen des Projekts S4: Schule stärken, starke Schule! an den Schulen der 1. Schulgruppe nahmen wir uns auf unserer S4-Messe Zeit, bereits entstandene Ideen, Anregungen und Erfahrungen in einem größeren…
Die digitale Bildung der Zukunft gelingt nur gemeinsam – Auftakt des neuen Digitalen Kompetenzzentrums am Pädagogischen Landesinstitut
Die Bedeutung der Zusammenarbeit hob Ministerin Hubig direkt zu Anfang hervor: "Nur wenn wir alle gemeinsam die Dinge vorantreiben, werden wir erfolgreich sein." Weiter führte sie aus: "In den vergangenen Jahren haben alle Beteiligten sehr…
Bertha und Oscar erobern Ostsachsen
Prolog Irgendwo im rheinland-pfälzischen Wald, Anfang Juli. Bertha, die Schneeeule freudig und flügelschlagend auf und ab hüpfend: "Oscar! Oscar! Ich bin schon ganz aufgeregt, bald geht es los, bald beginnt unser großes Abenteuer!" Oscar, der Maulwurf melancholisch ein…
Deutscher Jugendfilmpreis 2023 gestartet
Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2023 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Filmemacherinnen und Filmemachern offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet…
Neue Handreichung des Pädagogischen Landesinstituts zur Landesausstellung in Trier
Zur Vorbereitung eines Besuchs der Landesausstellung in drei Museen in Trier ist folgende…
Einladung zum 17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
Am 29. September 2022 findet unter dem Motto "Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt." der diesjährige Demokratie-Tag im Europäischen Jahr der Jugend statt. Mehr dazu finden Sie hier: https://demokratietag-rlp.de Flyer…
Newsletter Sprachförderung und Fortbildungsreihe „Mit Jugendlichen im Gespräch“
Hohe Unterrichtsqualität zeichnet sich dadurch aus, dass Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler zum längerfristigen Sprechen und vertieftem Nachdenken anregen. Dies gilt für alle Bildungsstufen und für alle Fächer. Um die Analyse und Reflexion des Interaktionsverhaltens…
Nachhaltigkeit, Inklusion, klassenübergreifendes Lernen und Demokratiebildung – Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig geben Startschuss für 45 Schulen der Zukunft
"Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir…
Für mehr Nachhaltigkeit in Schulen – 28 Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet
"Für unsere rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaften stehen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Bereits zum dritten Mal sind Schulen dem gemeinsamen Aufruf der Landesschüler*innenvertretung und des Bildungsministeriums gefolgt und haben sich um die Plakette…
Sport und Bewegung sind für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je – Land startet mit Partnern Schulsportinitiative
Der Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will…
Woche der Medienkompetenz 2022 startet: 164 Aktionen in ganz Rheinland-Pfalz
Wer online einen Blick auf die Aktionskarte wirft, stellt fest: So groß war das Angebot noch nie. 25 Organisationen beteiligen sich mit insgesamt 164 Aktionen an der dritten Ausgabe der Woche der Medienkompetenz (WMK) in…
ARD-Jugendmedientag am 15. November 2022
Nicht nur im Zusammenhang mit politischen Ausnahme- oder Krisensituationen muss man sich auf eine seriöse, selbstkritische Presse verlassen können. Dies ist Auftrag und Anspruch zugleich, wenn es um öffentlich-rechtliche Medien geht. Jugendliche systematisch an eine…
Endlich wieder Solarboot-Regatta – spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus bei Sonnenschein auf dem Epplesee
Nach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage konnte am vergangenen Samstag, 25. Juni 2022, das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder mit dem Höhepunkt der verschiedenen Wettbewerbe der selbstgebauten Solarboote aller teilnehmenden Realschulen plus abschließen. Hierzu…
Schule.Medien.Recht. – Neue Website
Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien wirft manchmal rechtliche Fragestellungen auf – beispielsweise zu Erfordernissen des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien oder Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern verwendet…
