Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 141
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Stuzubi in Köln richtet sich an alle, die ein Studium oder eine Ausbildung suchen aber noch nicht genau wissen was und wo. Sie sind... [weiterlesen]
Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal... [weiterlesen]
Ob ein Kind ans Gymnasium wechselt, ist stark abhängig vom Beruf der Eltern. Das geht aus der jüngsten IGLU-Studie hervor. Schülerinnen und Schüler aus Arbeiterfamilien... [weiterlesen]
Die srh Fernhochschule - The Mobile University, die von der srh Holding Heidelberg betrieben wird, bietet im Bereich Digitalisierung eine ganze Reihe kostenfreier Onlineseminare die... [weiterlesen]
Hier erhalten DaZ-Lehrkräfte umfangreiche Auszüge aus den DaZ-Materialien des BVK Buch Verlag Kempens als Download, die in der Praxis entwickelt und erfolgreich getestet wurden. Mit... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Lehrkräfte koste- und werbefreie Unterrichtsimpulse, die es Ihnen ermöglichen, in ihrer Klasse Finanzbildung zu thematisieren. OhMoney ist eine Finanzbildungsinitiative der gemeinnützigen... [weiterlesen]
In dieser kostenlosen Auswahl an Materialien bekommen Sie einen kleinen Einblick von dem, was die Leselernhefte des BVK Buch Verlag Kempens zu bieten haben. Sie... [weiterlesen]
Was bedeutet es eigentlich, wenn wir von "gesundem Essen" sprechen? Kinder erfahren oft lediglich, dass etwas gut für sie ist, aber nicht, warum genau. "Die... [weiterlesen]
Educerios Konzept für die inklusive Berufsorientierung bietet Lehrer*innen fundierte Informationen und praxistaugliche Materialien für den Unterricht an Förder-, Haupt- sowie Realschulen und in inklusiven Settings... [weiterlesen]
Es ist zunehmend einfacher, Informationen und Nachrichten zu erstellen und auf Social Media in Umlauf zu bringen. Gleichzeitig steigen Des- und Falschinformationen. Für Schüler*innen besteht... [weiterlesen]
Zwangsarbeit spielte lange Zeit keine große Rolle für die Erinnerungskultur in Deutschland. Seit den 1990er-Jahren sind jedoch zahlreiche Lern- und Erinnerungsorte entstanden, die sich schwerpunktmäßig... [weiterlesen]
In diesem 2-stündigen kostenlosen Onlinekurs bei InDiPaed – Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) erläutert die Dozentin Anne Kuhnert, was Neurodiversität bedeutet und inwiefern ein Unverständnis... [weiterlesen]
Ob in einem kostenlosen Spiel auf dem Smartphone oder bei einem gekauften Spiel an der Konsole - Lootboxen, digitale Schatzkisten, und In-Game-Käufe werden mittlerweile in... [weiterlesen]
Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal... [weiterlesen]
Schulen und Bildungsinstitutionen allgemein sind leider nicht nur überdurchschnittlich oft von Cyberattacken betroffen. Die Europäische Umweltagentur weist in einer Publikation von 2022 auch daraufhin, dass... [weiterlesen]
In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren" zum Lehrkräftemangel in Deutschland spricht unsere Kollegin Dr. Caroline Hartmann mit Frau Adrienne Tscherniak, Schulleiterin... [weiterlesen]
Gerechtigkeitserwartungen werden an Organisationen gerichtet, oftmals verbunden mit der Forderung ihre internen Prozesse genauso wie ihre Wirkung nach außen hinsichtlich Gerechtigkeitsfragen kritisch zu beleuchten. Die... [weiterlesen]
Das 2021 veröffentlichte Habilitiertenregister Deutscher Universitäten stellt eine Sammlung von gut 47.000 Einträgen zu Habilitationen an deutschen Universitäten ab 1981 bis 2014 dar. Die Daten... [weiterlesen]
Im Rahmen des Kongresses soll der Begriff der Vulnerabilität in seiner Bedeutung für die soziologische Theoriebildung und Forschung kritisch sondiert werden. Zum einen wird er... [weiterlesen]
Der NC-Check soll Studieninteressierten eine Orientierung bieten, wo sie vermehrt mit Zulassungsbeschränkungen zu rechnen haben bzw. wo der Zugang zum Studium häufiger ohne Beschränkung möglich... [weiterlesen]
The ERAS-WERA International Conference and Focal Meeting 2023 aims to highlight of new technologies, techniques and tools in education. The event will explore the theme,... [weiterlesen]
Die Tagung zielt auf eine Standortbestimmung und Neuausrichtung kritischer Theoriebildung im Lichte der existenziellen Herausforderungen der Gegenwart. Einige vermeintliche Gewissheiten der Kritischen Theorie der Frankfurter... [weiterlesen]
Die gesellschaftliche Debatte um Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit wird in dem Maße schärfer, in dem sich die Zeitfenster zum Abfedern der gravierendsten Folgen nicht-nachhaltiger Entwicklungen... [weiterlesen]
Wie leben Juden und Jüdinnen in Deutschland heute? Inwieweit sind sie in die deutsche Gesellschaft integriert, inwieweit haben sie sich eine eigene Identität bewahrt? Wie... [weiterlesen]
Bildung ist nicht nur das höchste Gut unserer Gesellschaft, sondern sie befähigt auch Menschen, aktiv an dieser Gesellschaft zu partizipieren und gibt ihnen die Möglichkeit,... [weiterlesen]
Auf der Online-Plattform werden Lehrkräften Werkzeuge für die Gestaltung ihres Unterrichts und für die Motivation ihrer Schüler*innen zur Verfügung gestellt. Neben kostenpflichtigen Unterrichtsmaterialien finden sie... [weiterlesen]
Im Fokus der Jahrestagung steht die Hochschule als Lernort für Demokratie und Nachhaltigkeit. In Zeiten, in denen autoritäre Tendenzen in Deutschland und anderen Ländern erkennbar... [weiterlesen]
Mit dem Projekt wird eine Plattform zum Austausch und zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Unterrichtskonzepten sowie zur Kommunikation und Kollaboration von Lehrkräften beruflicher Schulen entwickelt.... [weiterlesen]
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen... [weiterlesen]
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen... [weiterlesen]
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen... [weiterlesen]
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen... [weiterlesen]