LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 142

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Die Themenwahl für die Märchentage 2023 kommt nicht von ungefähr. Sie bezieht sich sehr bewusst auf den gesellschaftlichen Diskurs über die Gefährdung unserer Lebenswelt durch... [weiterlesen]
Das Projekt "Open Teach" zielt darauf ab, Lehrer*innen zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und... [weiterlesen]
Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation jährlich die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” an öffentliche Träger (insbesondere Städte, Gemeinden und... [weiterlesen]
Hier finden Sie zum Thema "Recherche - so klappt der Faktencheck" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, mit Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen, einem Quiz... [weiterlesen]
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt... [weiterlesen]
Suchdienste der neusten Generation könnten schon bald die Onlinerecherche vereinfachen. Mithilfe von KI lesen sie Texte und generieren aus den Informationen eine individuelle Antwort. Experten... [weiterlesen]
AWS GetIT ist sowohl Schulprogramm als auch ein bundesweiter Wettbewerb und kann fächerübergreifend im Rahmen der Berufsorientierung integriert werden. Dafür sind keinerlei IT-Kenntnisse der Lehrkräfte... [weiterlesen]
In diesem Jahr widmet sich die Konferenz dem Thema „Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren“. Dazu erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Themensessions, Diskussionsangeboten... [weiterlesen]
Betreuung des Themenschwerpunkts: Petra Strehmel, Katrin Lattner und Peter Cloos. Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.11.2023 erbeten. [weiterlesen]
Betreuung des Themenschwerpunkts: Gisela Kammermeyer und Stefanie Horner. Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.02.2024 erbeten. [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 11/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden sich vier Tage lang bei einem internationalen Kongress an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit dem Thema... [weiterlesen]
An die Flensburger Fridtjof-Nansen-Schule kommt seit einigen Wochen die ukrainische Psychologin Tatjana Zlydenna regelmäßig zur aufsuchenden Beratung geflüchteter Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte. Das... [weiterlesen]
Green Erasmus und Nachhaltigkeit ist eine der Prioritäten des Erasmus-Programms. Wie können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ermuntern, sich zu beteiligen? Wie können Sie mit... [weiterlesen]
Nachwuchs im Lehrerberuf wird dringend gebraucht. Der Lehrermangel ist schon jetzt ein großes Problem, und die Situation wird sich angesichts steigender Schülerzahlen noch weiter verschärfen.... [weiterlesen]
Anlässlich der UEFA EURO 2024 plant die bpb mit einem Ideenwettbewerb zum Thema Antirassismus und Antidiskriminierung im Fußball die Entwicklung und Umsetzung von partizipativen und... [weiterlesen]
Behinderung ist eine komplizierte, multidimensionale und facettenreiche Sammelkategorie – soziale und kulturelle Normen haben einen großen Einfluss darauf, was als Behinderung gesehen wird. Die Barrieren... [weiterlesen]
Z2X ist ein Festival, auf dem junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahren miteinander ins Gespräch kommen. Hier können sie gleichaltrige Aktivist:innen, Gründer:innen und Wissenschaftler:innen... [weiterlesen]
Fachtagung mit wissenschaftlichen Vorträgen und praktischen Workshops mit dem Fokus auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung in einem naturnahen Umfeld.Seit nunmehr 12 Jahren bietet die... [weiterlesen]
Vom 26. bis 28. März 2024 werden an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) internationale Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Forscherinnen und Forscher aus Nachbardisziplinen zusammenkommen, um... [weiterlesen]
ApplicAid ist eine gemeinnützige Organisation aus Stipendiat*innen verschiedener Förderwerke, die talentierte junge Menschen aus bildungsbenachteiligten Gruppen auf ihrem Weg zu einem Stipendium unterstützt und sich... [weiterlesen]
Wie war das, in der DDR jung zu sein? Was fängt man mit den eigenen Wünschen, Träumen und Zielen an, wenn man ringsherum wortwörtlich ständig... [weiterlesen]
The 2023 EAIE Conference theme ‘Connecting currents’ celebrates the maritime history of Rotterdam and embodies the importance of water to the city, providing economic opportunities... [weiterlesen]
This year’s conference builds on the theme of the last year’s conference and focuses on sustainable teaching and learning practices in the post-pandemic educational ecosystem.... [weiterlesen]
Wer auf der Suche nach einem Studium oder einer Ausbildung ist, jedoch noch nicht genau weiß was und wo, der ist eingeladen am 16.09.2023 zur... [weiterlesen]
Alle, die jetzt nach dem Schulabschluss in der 10., 11. oder 12. Stufe eine MINT-Ausbildung suchen und einen gefragten Beruf mit Fachhochschulreife oder Abitur anstreben,... [weiterlesen]
Angesichts zunehmender globaler Transformations- und Beschleunigungsprozesse stellt sich auch für Forschungsarbeiten im Bereich der vergleichenden und internationalen Erziehungswissenschaft die Frage nach einer angemessenen Weiterentwicklung der... [weiterlesen]
Seit 2008 bieten 15 Öffentliche Bibliotheken in Thüringen für alle Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 das Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ an. Es startet... [weiterlesen]
Im Rahmen der Code Week finden über zwei Wochen schulintern, als auch außerschulisch Angebote zum Thema Coding und Making statt, an denen Schüler*innen kostenfrei teilnehmen... [weiterlesen]
In der Infoveranstaltungen der Deutschen Angestellten-Akademie wird der Ablauf und die Inhalte der Umschulungen vorgestellt und auf das Lernkonzept sowie die Plus-Angebote der DAA eingegangen.... [weiterlesen]
Die Initiative BildungsChancen fördert Projekte entlang der gesamten Bildungskette mit Bezug zu Themen aus Wissenschaft und Forschung, Kinder- und Jugendhilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Über den Erwerb... [weiterlesen]
Wer bestimmt, welche Inhalte in Schule thematisiert werden? Und ist der aktuelle Zustand immer der richtige? Der erziehungswissenschaftliche Beitrag analysiert, historisiert und aktualisiert anhand dieser... [weiterlesen]
Von Werten spricht man, seit man nicht mehr an sie glaubt. Politische Parteien, Unternehmen, und insbesondere die mit Erziehung befassten Institutionen beschwören Werte und müssen... [weiterlesen]