Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 143
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Von Werten spricht man, seit man nicht mehr an sie glaubt. Politische Parteien, Unternehmen, und insbesondere die mit Erziehung befassten Institutionen beschwören Werte und müssen... [weiterlesen]
Technische Prozesse der Transformation auf Sozialsysteme wie Bildungseinrichtungen zu übertragen bedeutet deren Dehumanisierung. Ist das „alternativlos“ oder kann man Digitaltechnik und Netzwerke auch als Instrument... [weiterlesen]
Als „Bildung“ bezeichnet Hegel emanzipative Prozesse, die konfliktgeladen sind und daher des versöhnenden Ausgleichs bedürfen. Er sucht diesen Ausgleich zunächst in der Moral, später in... [weiterlesen]
Die Auswahl umfasst im Rahmen von FIS Bildung aktuell ausgewertete Zeitschriften sowie Fachzeitschriften aus ERIC. Notwendiges Kriterium zur Aufnahme einer Zeitschrift ist deren Listung in... [weiterlesen]
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund richtet am 28. September 2023 zum siebten Mal den IFS-Bildungsdialog aus und widmet sich dem Thema... [weiterlesen]
Auf dem diesjährige Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) werden sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen und Schulen in freier Trägerschaft aus ganz... [weiterlesen]
Lernpsychologische Aspekte in Schulpraktischen Studien - Volition, Emotion und Motivation als Gelingensbedingungen Ob Schulpraktische Studien erfolgreich zur Professionalisierung angehender LehrerInnen beitragen können, hängt bekanntermaßen von zahlreichen... [weiterlesen]
Die Bildungsmesse Offenbach bietet Schülern und Eltern, sowie Interessierten, die Chance Ausbildungsbetriebe aus dem Kreis Offenbach kennenzulernen. Es werden ganz unterschiedliche Branchen und Ausbildungsberufe vorgestellt.... [weiterlesen]
In insgesamt 12 Folgen erzählen pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen und Fachberatende aus DRK-Kindertageseinrichtungen zu den fünf Themen für ein gemeinsames Qualitäts- und Rotkreuz-Profil: Anwaltschaftliche Vertretung, Inklusion,... [weiterlesen]
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt ein, ihren berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management - dual bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehemde erhalten... [weiterlesen]
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Prinzessinnengarten in Berlin Neukölln geht es um die Notwendigkeit einer sinnvollen solidarischen Praxis für globale Klimagerechtigkeit. Es wird beleuchtet, wie... [weiterlesen]
Die Informationslage zum Thema Umwelt, Lernen und Bildung ist vielfältig und umfangreich. Es kann in den Linkempfehlungen zum Heft 3/2023 der Zeitschrift Weiterbildung nur ein... [weiterlesen]
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat den großen Bedarf an fundiertem Wissen zu Region und Hintergründen aufgezeigt. Das GWZO in Leipzig hat in Kooperation... [weiterlesen]
Der Bericht "basiert auf amtlichen Statistiken und auf Ergebnissen aus Befragungen von Jugendämtern, Fachverbänden und Einrichtungen, in denen [unbegleitete minderjährige Ausländer*innen] UMA leben. Der Bericht... [weiterlesen]
Im Projekt "einfach vorlesen!-Kitas" der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung sind zahlreiche Materialien entstanden, die Kitafachkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen sollen. Dazu... [weiterlesen]
15 Schulen haben es in die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2023 geschafft. Sie werden zur Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 12. Oktober dabei sein.... [weiterlesen]
Die Praxis-Broschüre basiert auf dem Projekt "Dialogitalo – Sprachliche Förderung für Kindergartenkinder mit besonderem Unterstützungsbedarf mithilfe von digitalen Medien", das von 2019 bis 2021 in... [weiterlesen]
(Cyber-)Mobbing, Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken, Verrohung der Sprache, Populismus, Extremismus usw. stellen Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Auf diese dramatischen Erscheinungen in der... [weiterlesen]
KitaMatch ist ein kostenfreies Verfahren zur fairen, schnellen und transparenten Vergabe von Kita-Plätzen, das Eltern und Kitas bei der Zuteilung von Betreuungsplätzen optimal miteinander verbindet.... [weiterlesen]
Immer wieder sehen sich pädagogische Fachkräfte in Schulen aller Schulformen und Jahrgangsstufen in ihrem Verstehen und Handeln mit herausfordernden Situationen konfrontiert, die sie an die... [weiterlesen]
Schulbegleitungen als Oberbegriff für Eingliederungshelfer und -helferinnen, betreuende Kräfte, Einzelfallhelfer und -helferinnen, FSJ-Kräfte usw. sind im inklusiven Unterricht zu wichtigen Personen geworden und tragen in... [weiterlesen]
Am Geschlecht kommt niemand vorbei. Ob als biologische Grundlage oder als soziales Konstrukt verstanden. Ob politisch-gesellschaftlich oder individuell gedacht. Über keine Zuschreibung wird mehr diskutiert.... [weiterlesen]
Wie sprechen wir über die Vergangenheit? Wer ist dabei Teil dieses ‚Wirs‘? Wessen Erinnerungen werden gehört? Und wie lassen sich hier Mitspracherecht und Teilhabe gestalten... [weiterlesen]
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für... [weiterlesen]
Diese Webseite bietet einen Überblick rund um Asyl und das Leben in Deutschland sowie über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant... [weiterlesen]
MACH MIT präsentiert pädagogisch durchdachte, überwiegend kostenfreie (bis kostengünstige) Angebote und Materialien, die auf spielerische Art und Weise Kindern Wissen vermitteln, neugierig machen sowie Freude am... [weiterlesen]
Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die... [weiterlesen]
Für viele Kinder und Jugendliche, aber auch für einige Lehrkräfte ist der Schulbesuch mit Ängsten verbunden. Woran liegt das? Wie können Schulen mit dieser Herausforderung... [weiterlesen]
Worauf muss beim Singen mit Kindern geachtet werden? Was animiert Kinder zu singen? Antworten und Impulse gibt es beim Tag der Kinderstimme am 22.7.2023. Ein... [weiterlesen]
In Bezug auf Lebensrealitäten des 21. Jahrhunderts werden Krisen und Transformationen weltweit öffentlich und auch wissenschaftlich diskutiert. Krisen stehen für den Verlust von Selbstverständlichkeiten und... [weiterlesen]
Im Kooperationsjahr „Kindergarten-Grundschule“ im Saarland werden Kinder des letzten Kindergartenjahres gemeinsam von Erzieher*innen und Lehrer*innen auf die Herausforderungen der Schule vorbereitet. Das Kooperationsjahr ist im... [weiterlesen]
Call for Lectures: Die 15. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw24) für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurswissenschaften, insbesondere der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, findet vom 27.02.-02.03.2024... [weiterlesen]