Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 148
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Neue Lehrkräfte braucht das Land – und neue Ideen, wie wir diese gewinnen und qualifizieren können. Aktuell sind die Schulen mit einem teilweise dramatischen Mangel... [weiterlesen]
Die Konferenz stellt die Frage, welche pädagogischen, legislativen und institutionellen Mittel und Wege den Akteur:innen (Einzelpersonen und Gruppen: Erzieher:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagogi:nnen, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Eltern, Kirchen,... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt der Onlinekurse von fitfornews.de für Schülerinnen und Schüler steht der Umgang mit fragwürdigen Nachrichten, Bildern und Videos in Newsmedien und in Sozialen Medien.... [weiterlesen]
Das Programm fit for news dient der Vermittlung der grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Online-News und Sozialen Medien. Dazu werden sie Schüler anhand einfacher Übungen... [weiterlesen]
Was können wir tun, um unser Lebensumfeld, unser Dorf, unsere Stadt, unseren Landkreis oder unsere Gemeinde nachhaltig zu verändern? Welche Fähigkeiten brauchen wir, um unser... [weiterlesen]
Mit dem ESF Plus- Förderprogramm IntBi stärkt das BMBF die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte, mit Blick auf spezielle Zielgruppen wie Mädchen und Frauen. Grundlage... [weiterlesen]
Datengestützte Unterrichtsentwicklung ist für Schulen ein wichtiges Thema. Das Problem ist nur, dass Lehrkräfte oft gar nicht wissen, was sie mit den vielen Daten, die... [weiterlesen]
Zwei Tage hat die Jury des Deutschen Schulpreises in Berlin getagt und die Bewerbungen von 85 Schulen unter die Lupe genommen. Nach langen Beratungen und... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt der Onlinekurse von fitfornews.de für Schülerinnen und Schüler steht der Umgang mit fragwürdigen Nachrichten, Bildern und Videos in Newsmedien und in Sozialen Medien.... [weiterlesen]
Wie knüpft man innerhalb des eigenen Faches an die Erfahrungswelten der Studierenden an? Wie schafft man ein nachhaltiges Bewusstsein und die notwendige Bewertungskompetenz für sicherheitsrelevante... [weiterlesen]
Bei den Schnuppertagen vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studieninteressierte den Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik und den Masterstudiengang Pädagogik / Waldorfpädagogik des Fachbereichs Bildungswissenschaft kennenlernen... [weiterlesen]
Das Kulturzentrum Grend Essen, der Ukrainische Lehrer- und Germanistenverband, der Geest-Verlag Visbek und der Bochumer Autor und Literaturvermittler Artur Nickel starten gemeinsam ein Buchprojekt zum... [weiterlesen]
Akteurinnen und Akteure der Rehabilitation haben die Aufgabe, ihre Leistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu gestalten. In der Praxis bestehen aber immer noch wesentliche... [weiterlesen]
Um Desinformation und Hate Speech im Internet herumzukommen ist leider nicht leicht. Und gerade junge Menschen stoßen fast täglich auf Falschnachrichten, Verschwörungsmythen, propagandistische Inhalte und... [weiterlesen]
Gegenstand der Tagung sind Untersuchungen, die Makro-, Meso- oder Mikroperspektiven des Aufwachsens Jugendlicher in Migrationsgesellschaften vorstellen. In den Blick genommen werden sollen strukturelle Rahmenbedingungen, institutionelle... [weiterlesen]
Die Studie der OECD zeigt am Beispiel der Länder NRW und Berlin auf, wwie insbesondere Menschen mit geringen Qualifikationen angesichts des demografischen Wandels und der... [weiterlesen]
Im Rahmen der vergleichenden Leistungserhebungen TIMSS und PIrLS entstand eine Enzyklopädie zu den Bildungssystemen der beteiligten Länder, die u.a. auch über dass Schulsystem der Bundesrepublik... [weiterlesen]
Die Perspektiven von Berufen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind vielversprechend. Trotzdem herrscht bei vielen Betrieben ein großer Fachkräftemangel. Das Land Hessen... [weiterlesen]
Kriege werden von Armeen geführt - doch nicht allein. Häufig sind militärische Angriffe begleitet von kommunikativen und anderen verdeckten Maßnahmen staatlicher und/oder privater Akteure, die... [weiterlesen]
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich ein, den berufsbegleitenden Masterstudiengang Kriminologie und Kriminalprävention bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehmende erhalten... [weiterlesen]
In diesem Jahr jährt sich zum 20. Mal die Gründung des „Vereins für Selbsthilfe, Information und Rat im Umgang mit dem Smith-Magenis-Syndrom“ (SIRIUS e.V.). Der... [weiterlesen]
Die Handreichung richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte und Fachberatungen der Kindertagesbetreuung, die sich mit dem Thema der Digitalisierung in ihrer Einrichtung auseinandersetzen und im... [weiterlesen]
Die Qualität in der Kindertagesbetreuung wird aktuell intensiv diskutiert. Denn es ist noch viel zu tun, um hochwertige Angebote und gleichen Zugang für alle Kinder... [weiterlesen]
Über das ESF-Programm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern": Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)" wurden zwischen 2019 und 2022 landesweit... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie interaktive Übungen zu verschiedenen Themen der Musiktheorie: von Online-Tests zu Notennamen, Intervallen, Dreiklängen und Tonleitern bis hin zu Gehörübungen. [weiterlesen]
Auf dem Portal sind verschiedenste Erklärvideos zu den Themen Tonleiter, Dreiklänge, Intervalle, Quintenzirkel, Moll-Tonarten, etc. zu finden. [weiterlesen]
Hier kann in verschiedenen Sprachen nach Stellenangeboten in Deutschland gesucht werden, die auch für ausländische Fachkräfte relevant sind. [weiterlesen]
In englischer Sprache informiert diese Webseite darüber, unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen internationale Studierende in Deutschland eine Nebentätigkeit ausüben dürfem. Diese Bedingungen unterscheiden sich je nach... [weiterlesen]
In Deutschland besteht ein starker Zusammenhang zwischen Herkunft und Bildungschancen. Der am 18. April 2023 erschienene Chancenmonitor zeigt, dass vor allem die Faktoren „Schulabschluss der... [weiterlesen]
Diese Linkempfehlungen bieten zum Schwerpunkt Inklusion der aktuellen "Frühen Bildung" eine Reihe von Online-Publikationen, Projektwebseiten und Praxismaterialien. Damit wird ein Einblick gegeben in Aktivitäten einzelner... [weiterlesen]
Im Interview von Deutschlandfunk Kultur geht es um einen Film von 1948, der unter Beteiligung überlebender Frauen das Lagerleben in Auschwitz-Birkenau zu Zeiten des Nationalsozialismus... [weiterlesen]
Viele musikalische Begriffe bezeichnen Klangformen, die durch den musikalischen Zusammenhang bestimmt sind, in dem sie vorkommen. So wird zum Beispiel eine Tonfolge nicht durch ihren... [weiterlesen]