Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 146
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Call for Lectures: Die 15. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw24) für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurswissenschaften, insbesondere der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, findet vom 27.02.-02.03.2024... [weiterlesen]
Mit NICHTS – WAS IM LEBEN WICHTIG IST inszeniert Trine Piil ein bewegendes und zugleich verstörendes Coming of Age-Drama, das auf dem gleichnamigen Bestseller der... [weiterlesen]
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw23) für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 25. - 29.07.2023 an der Hochschule Furtwangen... [weiterlesen]
Mit den Ellas Welt-Aufklärungsworkshops können Mädchen zwischen 9-14 Jahren zeitgemäß und spielerisch auf die Periode vorbereitet werden. Diese sollen ihnen einen positiven, selbstbewussten Umgang mit... [weiterlesen]
Dieses Themenheft von Aktion Courage e. V. bietet Anregungen, um Mobbing in Schulen und Freizeiteinrichtungen bereits im Vorfeld zum Thema zu machen und im besten... [weiterlesen]
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts "NextGenerationProteins" findet ein vom ttz Bremerhaven organisierter Malwettbewerb für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren... [weiterlesen]
In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" spricht unsere Kollegin Dr. Caroline Hartmann mit Frau Simone Fleischmann vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband... [weiterlesen]
Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" ins Leben gerufen um gemeinsam mit Beteiligten aus allen Phasen der Lehrkräftebildung sowie... [weiterlesen]
Am 23. Mai findet zum 11. Mal der Deutsche Diversity-Tag statt. Initiiert wurde er durch den Verein "Charta der Vielfalt" mit dem Ziel, Vielfalt in... [weiterlesen]
Dieses Modellprojekt soll Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar machen und dazu ermutigen, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben. "Das mobile Demokratielabor" ist gefüllt mit Dingen, die die Sinne... [weiterlesen]
Studienleistungen und Integration von Menschen mit Behinderung bzw. chronischer Krankheit, eine Synthese: zum Thema/ Stand der Forschungsliteratur . [weiterlesen]
Astronaut, Klimaretterin, Baumeister, Meeresforscherin, Installateurin, Blogger, Mechatronikerin oder was mit Medien? Was will ich werden? Was liegt mir? Was erwartet mich in der Arbeitswelt der... [weiterlesen]
Welche Rolle spielt es für das Lernen, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen oder wenn Eltern und Lehrkräfte mehrere Sprachen nutzen? In diesem Themenfeld gibt es noch... [weiterlesen]
Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ hat zum Ziel, Auszubildende in gefährdeten Ausbildungsverhältnissen zu unterstützen... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Über 100 Austauschorganisationen und internationale Bildungseinrichtungen informieren auf... [weiterlesen]
Das Projekt Gulag XR zielt darauf ab, eine Reihe pädagogisch effizienter Unterrichtsmaterialien über die sowjetische Unterdrückung zu erstellen, bei denen die Schülerinnen und Schüler nicht... [weiterlesen]
Wie können wir erneuerbare Energien in Wasserstoff speichern, wo könnte diese Zukunftstechnologie in meiner Region zum Einsatz kommen und welche Lösung bietet Wasserstoff für eine... [weiterlesen]
Der Artikel auf erwachsenenbildung.at gibt Hilfestellung für den Umgang mit ChatGPT und verweist auf weiterführende Infomationen hinsichtlich Aus- und Weiterbildung. (05/23) [weiterlesen]
Alle Welt redet im Zuge der KI-Debatte auch von Daten oder Big Data. In diesem Zusammenhang wird oft Besorgnis über die möglicherweise fehlende Objektivität von... [weiterlesen]
In diesem Podcast aus der Reihe "Bildung auf die Ohren" stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann im Blog des Deutschen Bildungsserver ein paar besonders gute... [weiterlesen]
In diesem Podcast aus der Reihe "Bildung auf die Ohren" stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann im Blog des Deutschen Bildungsserver ein paar besonders gute... [weiterlesen]
Hier erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick zu ChatGPT und den Herausforderungen, die mit der Nutzung des Chatbots einhergehen können. Fünf Unterrichtsbeispiele geben Anregungen, wie KI-basierte... [weiterlesen]
Die Leseleistungen deutscher Schülerinnen und Schüler haben sich im internationalen Vergleich erneut verschlechtert. Wie aus der aktuellen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU hervorgeht, erreicht ein Viertel aller Viertklässler... [weiterlesen]
Der blinde deutsche Kleinunternehmer versteckte während der Zeit des Nationalsozialismus zahlreiche überwiegend behinderte Juden und Jüdinnen in seiner Bürstenbinderei, er starb kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. [weiterlesen]
Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter wurde vom Gesetzgeber im Achten Sozialgesetzbuch verankert und soll stufenweise ab dem Jahr... [weiterlesen]
Am 22. Mai 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die Phantastische Bibliothek Wetzlar im Rahmen des Kooperationsprojekts „Wetzlar liest ... NACHHALTIG“ zusammen mit der... [weiterlesen]
Heureka! ist ein Forum für partizipative Autismusforschung. Menschen mit und ohne Autismus arbeiten hier zusammen um Autismusforschung so zu gestalten, dass sie einen größtmöglichen Beitrag... [weiterlesen]