Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 149
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Viele musikalische Begriffe bezeichnen Klangformen, die durch den musikalischen Zusammenhang bestimmt sind, in dem sie vorkommen. So wird zum Beispiel eine Tonfolge nicht durch ihren... [weiterlesen]
Dieses Lehrwerk bietet zunächst einen inhaltlicher Leitfaden für den musiktheoretischen Unterricht an Musikschulen im Land Sachsen-Anhalt, kann jedoch auch als schlichtes Nachschlagewerk mit verschiedensten Übungen... [weiterlesen]
Das Deputatsmodell, nach dem in Deutschland überwiegend die Lehrerarbeitszeit bemessen wird, steht schon lange in der Kritik. Tatsächlich arbeiten Lehrerinnen und Lehrer im Schnitt auch... [weiterlesen]
Mit ihren Sinnen nehmen die Lernenden im Alltag Gerüche, Geräusche, Texturen, Geschmäcke und Formen wahr. Das Dossier "Glitschig laut: Sinne und Sprache entwickeln" mit dem... [weiterlesen]
Am 22. Mai 1933 wurden auch in Potsdam Bücher bedeutender Schriftstellerinnen und Schriftsteller öffentlich verbrannt. Aus diesem Anlass werden Mitarbeitende der Stadt- und Landesbibliothek sowie... [weiterlesen]
Wie haben sich Armut und Reichtum in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Krieg und Inflation entwickelt? Was wissen wir über Reichtum in Deutschland? Wie... [weiterlesen]
Die Konferenz ist die Abschlussveranstaltung des Projekts „Sprachenvielfalt macht Schule (SMS 2.0)“ und soll ein Ort des Austauschs und des Dialogs über neuere qualitativ und/oder... [weiterlesen]
Mehrsprachigkeit gehört zum Alltag vieler Familien. Daher ist es wichtig, dass diese Realität von der Institution Schule als Chance und nicht als Defizit betrachtet wird,... [weiterlesen]
"Echt Krass" ist ein interaktives Webportal mit dem thematischen Schwerpunkt sexualisierte Gewalt, das sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren richtet. Das Portal wurde... [weiterlesen]
Der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch ist zentrales Anliegen des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Es informiert auf diesem Portal über seine Angebote, wie Ausstellungen zur... [weiterlesen]
Mit dem Leitfaden der Kultusministerkonferenz sollen Wege aufgezeigt werden, wie der Prozess zu einem wirksamen Schutzkonzept an Schulen gelingen und mehr Handlungssicherheit entstehen kann. Der... [weiterlesen]
Eingeladen sind alle Pädagog*innen und Multiplikator*innen, die in der (inter-)religiösen Bildung in Berlin tätig sind bzw. tätig werden wollen und sich diesbezüglich vernetzen möchten. Ziel... [weiterlesen]
Am 27. April 2023 findet der „Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag“ statt. An diesem bundesweiten Berufsorientierungstag können Mädchen in Berufe hineinschnuppern, die sonst eher von Jungen bevorzugt... [weiterlesen]
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren bündeln in den Bereichen MINT,... [weiterlesen]
Der DenkSport-Contest „Mathe-Marathon“ verbindet vom 1. bis 31. Mai „Mathe & Sport“ auf neue Weise. Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-10 können alleine oder gemeinsam... [weiterlesen]
Das Themenheft richtet den Blick auf Rassismus in Deutschland mit seiner Geschichte und seinen Ausformungen. Von rassistischen Zuschreibungen mit weitreichenden Folgen waren und sind hierzulande... [weiterlesen]
Es wird als Standard von Institutionen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung angesehen, über eine Einrichtungskonzeption zu verfügen. Dieses spezifische Dokument gilt sowohl als Qualitätskriterium... [weiterlesen]
Anhand von empirischem Material aus zwei Forschungsprojekten geben die "Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre" Einblick in zentrale Herausforderungen, die sich der pädagogischen Praxis beim Umgang... [weiterlesen]
Das KI-Monitoring der Plattform Lernende Systeme informiert über Entwicklungen bei Forschung und Transfer von KI in Deutschland. Aspekte sind unter anderem: Förderprogramme; Qualifizierungsangebote an Schulen... [weiterlesen]
Hier finden Sie Spielkarten für ein Zuordnungsspiel der dynamischen Zeichen, ähnlich einem „Schwarzer-Peter-Spiel“. Jeweils drei Karten gehören zusammen: die abgekürzte Schreibweise in den Noten, das... [weiterlesen]
Das Portal bietet zahlreiche kostenlose Lektionen, Übungen und interaktive Tools, die den Schülerinnen und Schülern grundlegende Aspekte der Musiktheorie wie Notenlehre, Notenwerte, Tonarten, Intervalle, Akkorde,... [weiterlesen]
Ziel dieser Veranstaltung ist eine Diskussion über die Idee/das Konzept "Europäischer Bildungsraum“.Die Anmeldung ist bis zum 11. Mai möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos. [weiterlesen]
Mit der dm-Initiative „Singende Kindergärten“ sollen Erzieherinnen und Erzieher dazu ermutigt werden, ihre eigene Sing- und Bewegungsfreude neu zu entdecken und diese an die Kinder... [weiterlesen]
Die Broschüre ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekts "Kindertageseinrichtungen als vernetzte Organisationen im Sozialraum (KitaNet)" der Universität Hildesheim entstanden.... [weiterlesen]
Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates vom April 2023 zur Förderung von Forschungsbauten (Drs. 1174-23) beziehen sich auf die Förderphase 2024. Der Wissenschaftsrat empfiehlt sechs Vorhaben zur... [weiterlesen]
Anhand aktueller statistischer Daten analysieren die Autorinnen das Phänomen "Lehrkräftemangel" an deutschen Schulen und nehmen dabei insbesondere die vier Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen... [weiterlesen]
Zukunftsforschende sind sich einig: Schulen werden sich mehr und mehr zu Lernräumen weiterentwickeln, in denen nicht nur Wissen reproduziert, sondern auch die persönliche Entfaltung und... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) wird gerade viel diskutiert. Können KI-Werkzeuge auch die Teilhabe für Menschen mit Behinderung verbessern? Beispiele, was KI-Technologien für mehr Teilhabe tun können:... [weiterlesen]
Das Online-Angebot des Deutschen Kinderhilfswerks bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien und Informationen für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort. Teil der Webseite... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung Forschungsprojekte, die sich mit aktuellen Bildungsthemen befassen – zum Beispiel mit Bildungsgerechtigkeit oder... [weiterlesen]
"LeseOasen" sind gemütliche Rückzugsorte in der Ganztagsbetreuung. Sie ermöglichen niedrigschwellig Zugang zu Büchern und anderen lesebezogenen Medien. Hier wird dargestellt, wie eine "LeseOase" entsteht, welche... [weiterlesen]
Wie laufen die Prüfungen für das Abitur und die Schulabschlüsse nach der Sekundarstufe I in diesem Jahr? Welche Erleichterungen sind 2023 für die Schülerinnen und... [weiterlesen]