Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 164
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“. lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch verschiedene... [weiterlesen]
In diesem Fachartikel erhalten Lehrkräfte Informationen zum Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus": Dieses gibt Grundschulkindern einen Einblick darüber, welche Technologien sich in einem Smart-Home befinden... [weiterlesen]
In diesem Arbeitsblatt von "Handwerk macht Schule" zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Thema Projektmanagement am Beispiel einer Baustelle und des Berufsbilds... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet erfolgreich erprobte digitale Berufsorientierungsangebote aus, mit denen es besonders gut gelingt, junge Menschen an die Berufliche Orientierung... [weiterlesen]
Anhand dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung... [weiterlesen]
Mit diesen Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten und Arbeitsblättern für den handlungsorientierten Unterricht werden Lehrkräfte dazu befähigt, das Thema Endometriose im Unterricht mit Jugendlichen aller Geschlechter zu behandeln.... [weiterlesen]
Was bedeutet Familie und welche Herausforderungen begegnen uns im Familienalltag. Welche Familienmodelle gibt es und wie passt die eigene Persönlichkeit in die Gesellschaft? Zugleich wird... [weiterlesen]
Mit der Verabschiedung einer OER-Policy können Hochschulen klare Rahmenbedingungen für die Nutzung und Erstellung offener Bildungsmaterialien setzen und sich aktiv für einen freien Zugang zu... [weiterlesen]
Schulen sollen den neuen pädagogischen und sozialen Anforderungen auch durch veränderte Raumkonzepte gerecht werden. Die "dritte Welle des Schulbaus" verspricht, die klassische "Flurschule" des Industriezeitalters... [weiterlesen]
Die Seite informiert zum Sächsischen Bildungsplan, dem Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege. Der Bildungsplan steht zum Download zur... [weiterlesen]
Die Seite informiert zu den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz sowie zu Verfahren und Aktivitäten zur Qualitätsentwicklung. [weiterlesen]
Die Seite informiert rund um die Bildungsförderung im Elementarbereich in Nordrhein-Westfalen. Neben dem Leitfaden Bildungsgrundsätze enthält sie Informationen zum Bildungskoffer mit Praxismaterialien zu den Bildungsgrundsätzen... [weiterlesen]
Das Kommunizieren mit der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) kann ermöglichen, hinter jeder Handlung oder Aussage die gute Absicht zu erkennen, eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse des... [weiterlesen]
Der Workshop setzt sich mit Rassismus gegen Menschen aus Asien anhand der Erfahrungen von Kindern auseinander, die als "asiatisch" gelesen werden, um Möglichkeiten der Stärkung... [weiterlesen]
Im November 2022 ist der Wegweiser Weiterbildung "Ganztag für Grundschulkinder" mit Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung zu diesem Thema erschienen. Die WiFF bietet am 14.... [weiterlesen]
In dieser offenen Austauschrunde findet Austausch zu aktuellen Themen der Familienzentrumsarbeit statt. Die Runde ist offen für alle Koordinator*innen und sonstige für die Arbeit im... [weiterlesen]
Informationswissenschaft im Kontext der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)Die Agenda der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG) spricht mit ihren 17 Zielen die Dringlichkeit an,... [weiterlesen]
"Mit dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren legt[e] Hessen [im Jahr 2007] erstmals auf nationaler Ebene einen Bildungs- und Erziehungsplan... [weiterlesen]
Wie lange sollen Schüler/-innen in Deutschland das Gymnasium besuchen, um ihr Abitur zu machen? Ein Überblick und Positionen zur Debatte um G8/G9. [weiterlesen]
Diese Zeitleiste über die verschiedenen langen Schulzeitregelungen am Gymnasium in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis heute zeigt, dass die Frage nach acht- oder neunjähriger Gymnasialzeit... [weiterlesen]
Maschinen schreiben, illustrieren und vertreiben Bücher - Arbeitsentlastung oder DystopieLängst ist die Welt der Bücher weitgehend digital. Doch mit der Künstlichen Intelligenz verändert sich die... [weiterlesen]
Der Vortrag ist Teil der Reihe "Kindheit in der Region GÖTTINGEN Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita", die in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete... [weiterlesen]
Wahr oder falsch? Ein Webinar über Fake News und wie man sie entlarvt.Falschnachrichten verbreiten sich in den Sozialen Medien rasend schnell, oft schüren sie Hass... [weiterlesen]
Am 25. Januar hebt sich der Vorhang für das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum. Von 16.30 bis 18.00 Uhr begrüßt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB im Berliner... [weiterlesen]
The Berlin Professional School invites to their Full-Time MBA Online Session with a special focus on sustainability topics on Thursday, 23 February 2023. 3.00 -... [weiterlesen]
Beim Set "junge liebe – mehr als sechs mal sex" handelt es sich um ein Material- und Methodenset zur geschlechterbezogenen Arbeit mit Jungen* im Alter... [weiterlesen]
Interessierte sind herzlich eingeladen, die internationalen Masterstudiengänge der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Berlin Professional School bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 15.00-16.00 Uhr:... [weiterlesen]
Mit dem Thema „Leben. Bildung. Partizipation: individuell – spezifisch – flexibel“ sollen die in den zurückliegenden Kongressen aufgezeigten Perspektiven einer sich permanent weiterentwickelnden Blinden- und... [weiterlesen]
The 4th Symposium on Big Data and Research Syntheses in Psychology with a special focus on Machine Learning & Open Science, organized by the Leibniz... [weiterlesen]
In dem werbefinanzierten Artikel schreibt Bernhard Gemeiner, dass Jugendliche die Möglichkeit haben werden, Tools wie Chat GPT beim Schreiben von Hausübungen, als kreative Unterstützung bei... [weiterlesen]
Fast 6 Millionen Erwachsene können in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben. Informationen in einfacher Sprache sollen dabei helfen, Zusammenhänge besser zu verstehen. Der neue... [weiterlesen]