Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 193
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
WorldSkills Germany ist eine global vernetzte Organisation, mit der einzigartigen Chance, durch den internationalen Austausch die Potentiale der besten Bildungsansätze für den nationalen Markt zu... [weiterlesen]
Die Bismarck-Biografie stellt das Leben des preußisch-deutschen Staatsmanns vor, zeigt die Meilensteine seiner Politik auf und folgt ihm auf seinen Reisen durch Europa. Zum Gesamtbild... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Satz des Pythagoras kennen und wenden ihn in Bezug auf alltägliche Sachprobleme an. Der Dreisatz sowie... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Bewerbungsphase für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vor. Es informiert sie weiterhin über Berufe im Bereich der E-Handwerke... [weiterlesen]
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit bauen und installieren Schülerinnen und Schüler selbst einen per Fernbedienung steuerbaren LED-Stripe. So lernen sie praktisch durch eigenes Tun die Kennzeichen und... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit werden Schülerinnen und Schüler der Primarstufe spielerisch und mithilfe schülerorientierter Texte und Methoden an das Thema Elektrizität und elektrische Spannung herangeführt. Die... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz - ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und... [weiterlesen]
Schätzungsweise 60 Prozent der Kinder weltweit sind im Alter von zehn Jahren nicht in der Lage, einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen. Nahezu... [weiterlesen]
Unter der Überschrift "Zeit für Politik" (ZfP) veröffentlicht die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) regelmäßig Unterrichtsmaterial zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen... [weiterlesen]
"Unterricht besser machen" lautete das Motto des Deutschen Schulpreises 2022. Nun wurden in Berlin fünf Schulen für ihre herausragende Unterrichtsqualität ausgezeichnet.Der mit 100.000 Euro dotierte... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends... [weiterlesen]
Haare – Alle haben sie, aber die wenigsten Menschen wissen etwas über sie. Die Unterrichtseinheit entführt die Schülerinnen und Schüler in die Wunderwelt der Haare,... [weiterlesen]
Der Fachartikel informiert Lehrende über die Ausbildung und den Beruf des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin und stattet sie mit dem nötigen Wissen aus, um Schülerinnen... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit führt die physikalischen Grundbegriffe „Wärme", „Temperatur“ und „Energie“ ein. Ziel ist insbesondere, dass es den Schülerinnen und Schülern gelingt, anhand des Beispiels Erwärmung... [weiterlesen]
Der Fachartikel informierte über die neue Zusatzausbildung in Form eines Fortbildungslehrgangs, der sich an die Ausbildung anschließt, zum/zur "OnAir-Stylist/in" im Friseuhandwerk. Es werden Informationen zu... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte... [weiterlesen]
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt – ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler – grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Thematisiert... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit führt in das Themengebiet "digitale Technik und Digitalisierung" ein und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit Digitalisierung im Alltag auseinanderzusetzen. Dabei... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" gewährt Einblicke in das Feld von Smart Home, Smart Living und Smart Building. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und... [weiterlesen]
Dieser Fachartikel auf "Handwerk macht Schule" thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders... [weiterlesen]
Mit der Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" machen sich die Schülerinnen und Schüler den Stellenwert, den das Handwerk in ihrer alltäglichen Lebenswirklichkeit einnimmt, bewusst –... [weiterlesen]
Möglichkeiten des Haarefärbens kennenlernen und experimentieren: In dieser handlungsorientierten und kooperativ ausgelegten kostenfreien Unterrichtseinheit des Portals „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene... [weiterlesen]
Der Fachartikel zeigt Möglichkeiten auf, wie der Wirtschaftsbereich Handwerk den allgemeinbildenden Unterricht im Rahmen der Lehrpläne bereichern kann. Darüber hinaus widmet er sich der Ausbildung... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und... [weiterlesen]
Bei „Leistung macht Schule“ geht es um die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht, um die Potenziale und Stärken von Kindern und Jugendlichen optimal zu erkennen... [weiterlesen]
Wenn Vertreter*innen verschiedener Kulturen aufeinander treffen, findet interkulturelles Lernen keineswegs automatisch statt. Es braucht mehr als nur das Zusammensein an sich, damit man einander kennen... [weiterlesen]
Diese Toolbox soll Leiter*innen von internationalen Jugendbegegnungen dabei unterstützen, mit der multireligiösen Zusammensetzung ihrer Gruppe zu arbeiten. Sie richtet sich an Teamer*innen ohne viel Spezialwissen... [weiterlesen]
Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studium an der Ostfalia. Bei der alljährlichen Hochschulinformationstagen „Studium unter der Lupe“ bieten sich ein Einblick in das Studium an der Ostfalia. Wie... [weiterlesen]
So vielfältig wie die Verpackungsindustrie ist auch der Masterstudiengang Verpackungstechnik. Dieser eignet sich für alle, die Freude haben, interdisziplinär Materialien und Prozesse zu verstehen und... [weiterlesen]
Studieren – oder doch nicht? Wenn ja – was, wie und wo? Der Studieninformationstag am 16. November 2022 ab 9:00 Uhr bietet die Gelegenheit. Die... [weiterlesen]
Alles Wichtige an einem Abend – Der Campus Evening ist ein besonderes Veranstaltungsformat der Hochschule Kempten. Der Infoabend richtet sich an Studieninteressierte, Eltern sowie Lehrer... [weiterlesen]
Alle Studieninteressierten und Begleitung sind herzlich eingeladen, die HMKW Köln am Samstag, den 19. November, beim Open Day kennenzulernen. Egal, ob Schüler:in, (Fach-)Abiturient:in oder Studienwechsler:in:... [weiterlesen]