LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 193

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Angesichts globaler Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen vernetzen und engagieren sich junge Menschen lokal, global, online und vor Ort. Sie setzen sich für Klimagerechtigkeit, gegen strukturelle... [weiterlesen]
Das Schülerheft „Was geht mich die Landwirtschaft an?“ steigt über den Lebensweltbezug der Schüler*innen hier in Deutschland ein. Hier werden insbesondere die Folgen der intensiven... [weiterlesen]
Das 23-seitige Arbeitsheft des Vereins "information.medien.agrar e.V." behandelt Themen wie die Geschichte der Landwirtschaft, konventionelle und ökologische Landwirtschaft, Nutztierhaltung, mechanischen und chemischen Pflanzenschutz sowie Gentechnik... [weiterlesen]
Der Bauernhof als außerschulischer Lernort bietet einen vielfältigen Natur- und Lernerfahrungsraum, indem Wissen über landwirtschaftliche Produktionsprozesse aus erster Hand erworben werden kann. Die Materialien des... [weiterlesen]
Der Film und die begleitenden Unterrichtsmaterialien behandeln die mannigfaltigen Herausforderungen in der heutigen Landwirtschaft: Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird... [weiterlesen]
Die Fachkonferenz beleuchtet die Situation und Perspektiven des Jugend- und Schüleraustausches im nationalen wie internationalen Kontext. Grundlegende Fragen von Bildungsgerechtigkeit stehen dabei genauso im Fokus... [weiterlesen]
Z2X ist eine Veranstaltungsreihe von ZEIT ONLINE und eine Gemeinschaft junger Visionärinnen und Visionäre im Alter von 20 bis 29 die sich über Ideen austauschen,... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen... [weiterlesen]
Wie können alle Schülerinnen und Schüler von kooperativen Lernformen profitieren? Warum bringt Gruppenarbeit oft jedoch nur einen Teil voran? Dieses Dossier des Deutschen Schulportals zeigt... [weiterlesen]
Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren haben die Möglichkeit im Zeitraum vom 15. Juli 2022 bis 15. Oktober 2022 ihre Ideen zur Gestaltung ihrer... [weiterlesen]
Auf dem Portal des Vereins "i.m.a – information.medien.agrar e.V." finden Sie Ausgaben des Magazins zu Themen wie Düngung, Tierhaltung, Pflanzenschutz, Obst- und Gemüseanbau, Fleischkonsum etc.... [weiterlesen]
Texte flüssig schreiben zu können, zählt zu den Schlüsselkompetenzen in unserer Gesellschaft. Nur wer Texte flüssig schreiben kann, hat genügend kognitive Kapazitäten frei für anspruchsvolle... [weiterlesen]
Auf dem Online-Portal finden Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen viele Informationen und praxisorientierte Tipps zur Politischen Bildung an bayerischen Schulen. [weiterlesen]
Das Projekt Empowered by Democracy (Laufzeit: 2017–2019) unterstützte Bildungspraktiker*innen auf unterschiedlichen Ebenen und stellte ihnen nützliche Informationen für die Politische Bildungsarbeit im Kontext von Flucht... [weiterlesen]
In der Facharbeit beschäftigen sich viele Schüler*innen zum ersten Mal wissenschaftlich mit einer Fragestellung. Die Arbeit fordert Schüler*innen heraus und kann gleichzeitig der erste Schritt... [weiterlesen]
Mit dem Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“ möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtners für den... [weiterlesen]
Das Onlineportal für die Schulaufsicht bietet auf dieser Seite u.a. ein Themendossier zu „Professionellen Lerngemeinschaften“ an. „Professionelle Lerngemeinschaften“ basieren darauf, dass Lehrerinnen und Lehrer voneinander... [weiterlesen]
Diese Seite gibt einen Überblick darüber, wie „Professionelle Lerngemeinschaften" (PLG) funktionieren können. Um die Umsetzung des neuen Mathematiklehrplans voranzubringen, bietet sich die Einrichtung Professioneller Lerngemeinschaften... [weiterlesen]
Die unterrichtspraktischen Methoden und Materialien gehen der Frage nach, wie Demokratie so gelebt werden kann, dass alle von ihr profitieren und an ihr partizipieren können,... [weiterlesen]
Gedanken zur Frage, wie politische Bildung in einer bewegten Gesellschaft aussieht: Über die historische Entwicklung von der defizitorientierten Ausländerpädagogik zum interkulturellen Lernen, über Prävention und... [weiterlesen]
Demokratie fördern, Partizipation stärken – und gegen Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie und Diskriminierung wirken: Darum geht es in diesem Projekt von KUBI (Gesellschaft für Kultur und... [weiterlesen]
In einer ersten Studie im Frühjahr 2020 zur Situation von Kindern während des Lockdowns hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) untersucht, wie Eltern und Kinder im... [weiterlesen]