Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 22
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
"AI Teacher" erstellt mithilfe von künstlicher Intelligenz passgenaue Arbeitsblätter und Aufgaben für alle Schulfächer der Klassen 1-13. Diese ergänzen den Unterricht und eignen sich besonders... [weiterlesen]
Wenn selbst die älteste Demokratie der Welt von autoritären Tendenzen bedroht wird, ist es an der Zeit, sich um Demokratie und Demokratiebildung Gedanken zu machen.... [weiterlesen]
In der Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zu Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 17.3.-21.3.2025 gibt es die Möglichkeit, sich in täglichen Onlinesprechstunden auszutauschen. Von Montag bis... [weiterlesen]
In unserer Wettbewerbsdatenbank verzeichnen wir Wettbewerbe für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende, aber auch für Lehrkräfte, Wissenschaftler, die Wirtschaft und andere Zielgruppen, sofern es sich um... [weiterlesen]
Die Projektedatenbank des Innovationsportal verzeichnet innovative Projekte und Programme zum Themenbereich: Liste aktueller Projekte Suchformular zur weiteren Recherche [weiterlesen]
An den Universitäten in Marburg und Göttingen sowie an der Hochschule Ludwigburg widmen sich Institute der Demokratieforschung und -förderung. Hier sind aktuelle Publikationen, Ansprechpersonen sowie... [weiterlesen]
17.06.2025. Am 17. Juni 2025 findet der zentrale Aktionstag der MINTmachtage statt. Welche Energieformen gibt es und wie kann ich Energie umwandeln und speichern? Im... [weiterlesen]
03.06.2025. Schüler*innen die überlegen Lehramt zu studieren, vielleicht sogar in einem MINT-Fach sind hier genau richtig. Die Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ und „Zukunft Lehramt“ unterstützen Schüler*innen... [weiterlesen]
19.03.2025. In diesem kostenfreien Webinar "JMB di.kla" lernen die Teilnehmenden den neuen digitalen Klassenraum des Jüdischen Museums Berlin kennen. Das innovative, fächerübergreifende Online-Lernangebot vermittelt Schüler*innen... [weiterlesen]
12.05.2025. Der Kurs wendet sich vor allem an interessierte Studien- und Berufsbewerber/-innen für das Fach Musiktherapie. Am Beispiel verschiedener Themenbereiche werden im Plenum Einblicke in... [weiterlesen]
22.03.2025. Der erfolgreiche Taste your Future - Day geht in die zweite Runde! Am 22. März 2025 lädt die Münchner Luxushotellerie alle Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
01.04.2025. „Entdecke die Energie von morgen“. Diesem Motto folgt das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und weitreichende Klimaveränderungen stellen uns... [weiterlesen]
31.07.2025. Die IFS-D ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aktualität der Pädagogik Fröbels für Bildung, Erziehung, Wissenschaft und... [weiterlesen]
27.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren Master International Business Management bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehmende... [weiterlesen]
27.03.2025. Im Vorfeld des diesjährigen Boys’ Day wird am 27. März 2025 im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „BFM Impulse“ mit Prof. Dr. Tim Rohrmann über „Männer in Kitas“. Initiativen zum... [weiterlesen]
09.04.2025. Der Vortrag gibt einen Überblick zum Wandel der Geschlechterrollen und fortbestehenden Probleme in der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Fürsorge in verschiedenen Familienformen. Davon ausgehend... [weiterlesen]
20.03.2025. Alle TeilnehmerInnen haben die Chance in die Welt von TikTok einzutauchen und zu entdecken, was Jugendliche an der Plattform so begeistert. Sie könne erfahren,... [weiterlesen]
Die Partner der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) ziehen im Bericht vom März 2025 Bilanz über den Stand der Umsetzung. Der Bericht beleuchtet die vielfältigen Aktivitäten und... [weiterlesen]
Hier finden Sie das nötige Grundwissen für das Chemie-Abitur. Zur Wiederholung des Stoffes stehen auch zahlreiche Übungsaufgaben mit den zugehörigen Lösungen sowie das LEIFI-Quiz zur... [weiterlesen]
Wie könnte man die Konzentration von Virus-Aerosolen in einem Klassenzimmer bestimmen? Wie kann man einen Code so verändern, dass eine LED anders blinkt? Mit zehn... [weiterlesen]
Der #PRIF@Schule_Preis will alle zwei Jahre zu wechselnden thematischen Schwerpunkten innovative und kreative Arbeiten und Projekte auszeichnen, die sich mit Themen der Friedens- und Konfliktforschung... [weiterlesen]
Der Inge-Deutschkron-Preis will ehren und erhalten, wofür die Berliner Ehrenbürgerin, Autorin und Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron steht und ihr Leben lang gekämpft hat. Über Jahrzehnte klärte... [weiterlesen]
Auf Leifi-Physik finden sich viele Abituraufgaben aus unterschiedlichen Jahren und Bundesländern, die nach Teilgebieten gefiltert werden können. [weiterlesen]
Hier finden Sie Hinweise zu den Abituraufgaben für die verschiedenen Fächer aus den vergangenen Jahren mit Hinweisen zu kostenpflichtigen Unterlagen für die Prüfungsvorbereitung. [weiterlesen]
Hier finden Sie umfassende Informationen zum Abitur in Hessen. Eine Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgt schwerpunktmäßig im Unterricht. Aufgabenstellungen bisheriger Abiturprüfungen einzubeziehen kann dabei eine... [weiterlesen]
Hier finden Sie Informationen zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen 2025 in Baden-Württemberg und hilfreiche Tipps für Materialien für die Prüfungsvorbereitung für die Leistungsfächer Mathematik, Englisch,... [weiterlesen]
04.07.2025. Im Rahmen der Veranstaltung werden theoretische Perspektiven und aktuelle Forschungsergebnisse zu den Chancen und Herausforderungen des Bildungssystems im Spannungsfeld technologischer Innovationen und gesellschaftlicher Verantwortung... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie neben Materialien und Lernangeboten zum Thema Verschwörungsdenken auch eine Suchoption für Beratungsstellen vor Ort. Zudem bietet die Violence Prevention Network... [weiterlesen]
12.06.2025. In diesem Seminar steht der sinnvolle Umgang mit (Kinder-)Nachrichten im Zentrum: Wie können Lehr-Lern-Prozesse geplant werden, sodass sie Raum für politisches Lernen lassen? Welche... [weiterlesen]
20.05.2025. In diesem interaktiven Workshop werden Herausforderungen reflektiert, eine armutssensible Haltung entwickelt und praxisnahe Strategien erarbeitet, um Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und soziale... [weiterlesen]
08.04.2025. In diesem Workshop arbeiten die Teilnehmer*innen mit Methoden des Globalen Lernens zu den Themen Identität und Diskriminierung. Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie Erzieher*innen in... [weiterlesen]