Wie nehmen Jugendliche Social Media Content Creators wahr? Hier finden Sie Materialien für Lehrkräfte für den Einsatz im Schulunterricht. Grundlage für das Lernangebot ist eine Studie für #UseTheNews. Ziel des Angebots ist es, Jugendliche zum…
BILDUNGSSERVER.DE                              
				
   www.bildungsserver.de  
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
hip conference: AI Science for Business
25.07.2025. Künstliche Intelligenz und Wissenschaft trifft Wirtschaft und Industrie – am 25. Juli im Heidelberg Innovation Park Nach der erfolgreichen AI Konferenz „trade/off“ im Mai 2025, die es bis in die Tagesschau geschafft hat geht…
Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis – Duale Studienformate im Fokus
17.09.2025. Unter dem Titel „Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis: Duale Studienformate im Fokus“ widmet sich das Symposium in diesem Jahr verstärkt der Bedeutung dualer Studienformate für die Persönlichkeitsentwicklung und dem Zusammenspiel von Theorie…
5. DGPPF-Tagung „Positive Psychologie in einer komplexen Welt“
17.10.2025. In einer Zeit, in der Unsicherheiten, Veränderungen und Herausforderungen allgegenwärtig sind, werden bei dieser Tagung gemeinsam erkundet, wie positiv-psychologische Ansätze Individuen, Organisationen und Gesellschaften gestärkt werden können. Und an dieser Zukunft können die Teilnehmenden…
Fachgesprächsreihe „Impulse zur Demokratie in der beruflichen Bildung“
25.06.2025. Anknüpfend an die Auftaktveranstaltung der Fachstelle vom 13.05.2025 finden im Rahmen dieser Fachgespräch-Reihe vertiefende Austauschrunden statt. Die drei digitalen Fachgespräche stellen jeweils unterschiedliche Handlungsfelder zur Bearbeitung von Fragen der Demokratie in der beruflichen Bildung…
Online-Informationsveranstaltung zum Studium an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive
11.06.2025. Die Online-Informationsveranstaltung der EHiP bietet den Teilnehmenden die perfekte Gelegenheit, alles über ihre Studiengänge, das flexible Fernstudium und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu erfahren. Was sie erwartet: Exklusive Einblicke: Teilnehmende erfahren mehr über die Studiengänge,…
Best of Erasmus – Celebrating what unites us
01.10.2025. Den offiziellen Auftakt dieser Veranstaltung stellt die Verleihung des European Innovative Teaching Award, der Deutschen eTwinning-Preise und die Würdigung besonders gelungener Erasmus-Projekte als Success Stories dar. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellen sich all…
ORI-Lernsystem für Lesen und Rechtschreiben
Das nach wissenschaftlich Erkenntnissen entwickelte Lehr- und Lernsystem nach der ORI-Methode hilft Schülern beim Erwerb der deutschen Schriftsprache. Das Lernmaterial sowie Strategien und Lerntechniken helfen den Schülern dabei, den Wortaufbau zu verstehen, lesen zu lernen…
Meere und Gewässer – Digitale Lernreisen ab Klasse 9 vom Klima Campus
In diesen interaktiven Lernreisen erforschen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 die Rolle der Meere im Klimasystem und untersuchen zentrale Belastungen wie Plastikmüllverschmutzung, Erwärmung oder Übernutzung. Dabei werden naturwissenschaftliche Grundlagen mit gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen…
Der aktuelle DBS-Newsletter Nr. 10/2025 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 10/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Zeitschrift Weiterbildung 3/2025 – Linktipps: Postwachstum? – Lernend das Notwendige erkennen, um das Benötigte zu haben
Kann die Erwachsenen- bzw. Weiterbildung die Einstellung von Menschen dahingehend beeinflussen, dass nachhaltige Lebensstile oder ein Downsizing als vorteilhaft gesehen und empfunden werden? Dieser Frage wird in den Linkempfehlungen im Heft 3/2025 der Zeitschrift Weiterbildung auf…
Online-Seminar: Politische Meinungsbildung im Netz mit Charlotte Lohmann
30.06.2025. Ob tanzende Katzen oder politische Kommentare – TikTok, Insta und andere Plattformen sind Teil des (digitalen) Alltags von Jugendlichen. Sie dienen zur Unterhaltung, aber auch zur Information. Gleichzeitig werden diese Räume zunehmend genutzt, um…
Aktionstag für Schulen „Schule trifft Forschung“
12.06.2025. Im Rahmen der Jubiläumswoche bietet das Georg-Eckert-Institut (GEI) Workshops für Schüler*innen an, in denen zentrale Zukunftsfragen thematisiert werden. Die Workshops behandeln aktuelle gesellschaftliche Themen wie Diversität, Desinformation und Fake News sowie den Einsatz Künstlicher…
Individualpädagogik: Neue Wege für herausfordernde Fälle in der Jugendhilfe
23.09.2025. Täglich stehen wir vor der Aufgabe, junge Menschen zu unterstützen, die durch das Raster der klassischen Hilfesysteme fallen. „Systemsprenger“ fordern uns heraus und zeigen die Grenzen unserer bisherigen Methoden auf. Gleichzeitig wachsen die Belastungen…
Sommerfest der Schulbibliotheken Berlin
14.06.2025. Inn diesem Jahr verbindet die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (agsbb e.V.) die jährliche Mitgliederversammlung mit einem anschließend stattfindenden Sommerfest. Zur Mitgliederversammlung sind nur Mitglieder zugelassen. Das Sommerfest ist für alle offen, die den Verein kennenlernen wollen, oder die…
Interessentest zur Berufsorientierung
Mit dem neuen Interessentest der Plattform studieren.de findet man ganz leicht heraus, welcher Ausbildungsberuf zu einem passt. Man muss nur die Begriffe, die einen interessieren, nach rechts wischen und die, die einen nicht ansprechen, nach…
Preisverleihung SERAFINA 2025
15.10.2025. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse den Illustrationsnachwuchspreis Serafina für das Jahr 2025 aus. Er soll Ansporn und Ermutigung sein – viele der nominierten Talente…
SERAFINA – Nachwuchspreis für Illustrationen 2025
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse den Illustrationsnachwuchspreis Serafina für das Jahr 2025 aus. Er soll Ansporn und Ermutigung sein – viele der nominierten Talente haben…
WCGTC® World Conference 2025 „The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World“
29.07.2025. Die Konferenz des World Council for Gifted and Talented Children findet 2025 in Portugal statt. Unter dem Motto »The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World« haben Lehrkräfte, Forscherinnen und…
KI-Festival Heilbronn 2025
19.07.2025. Das KI-Festival Heilbronn möchte Künstliche Intelligenz (KI) erlebbar machen. Angeboten werdenVorträge,Workshops,Entdeckungsstationen wie das Schiff MS @experimenta,ein Kunst-, Performance-, Sport- und Musikprogramm sowiedie Möglichkeit, mit internationalen KI-Unternehmen in Kontakt zu treten. Veranstalter: IPAI (Innovation Park…
13. Nationaler MINT Gipfel in Berlin: Innovativ – weltoffen – chancenstark: Das ist MINT.
24.06.2025. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, starke Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung zu initiieren. Technische Innovationen, die Digitalisierung vieler Bereiche, der Klimaschutz und auch die Verteidigung benötigen eine große Anzahl an gut…
DJI Jahrestagung 2025 „Geschrieben – gelesen – abgeheftet: Was folgt aus der Berichterstattung zum Leben junger Menschen?“
11.11.2025. Das Programm befindet sich derzeit noch in der Abstimmung und wird in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Eine Anmeldung zur Jahrestagung wird voraussichtlich Anfang September möglich sein, der Link wird dann auf der Veranstaltungsseite…
Internationale pädagogische Fachkräfte für Kitas und Schulen
Der Fachkräftemangel in Deutschlands Kitas und Schulen ist anhaltend hoch. Zugewanderte pädagogische Fachkräfte könnten hier dazu beitragen, der Personalnot entgegenzuwirken und außerdem Kollegien und Teams diverser aufzustellen. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) hat aktuell…
Beratung & Vermittlung internationaler Fachkräfte in Kitas
In vielen Regionen Deutschlands werden derzeit Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung gesucht. Für die vielfältige und verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern aller Altersstufen vermittelt die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung) pädagogische Fachkräfte nach Deutschland. Die ZAV gehört…
BayernCloud Schule (ByCS)
Die BayernCloud Schule (ByCS) ist die zentrale digitale Plattform des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für den schulischen Einsatz. Sie bietet datenschutzkonforme Softwarelösungen für Unterricht, Kommunikation, Organisation und Verwaltung, die kostenfrei und datenschutzkonform an…
Sommer der Berufsausbildung 2025 der Allianz für Aus- und Weiterbildung
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung organisiert jedes Jahr den „Sommer der Berufsausbildung“. Ziel ist es, junge Erwachsene und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. In Online- und Präsenzformaten geht es von Mai bis Oktober 2025 unter anderem um…
FLEDI – Fachintegrierende Leseförderung in Mathematik, Deutsch und Sachunterricht
FLEDI ist ein fächerübergreifendes Leseförderkonzept für die 3. und 4. Schulstufe der Primarstufe, entwickelt von Fachdidaktiker*innen der PPH Augustinum unter der Leitung von Elisabeth Stabler. Ziel ist es, Leseflüssigkeit und Leseverstehen auf Basis von Sachtexten…
Berufsausbildung ohne Schulabschluss
Ist es möglich, eine Berufsausbildung ohne einen Schulabschluss zu beginnen? Ja, das ist möglich – auch wenn die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden, geringer sind. In diesem Dossier finden Schülerinnen und Schüler Anregungen rund um…
IdeenSet Tod: Erinnern und Vergessen – Unterrichtsbausteine für die Grundschule und die Sekundarstufe 1
Der Tod gehört zum Leben. Daher ist es sinnvoll, die Kinder und Jugendlichen auf diese Erfahrung vorzubereiten und Ängste abzubauen, indem man ihnen die Möglichkeit bietet, sich damit auseinanderzusetzen. Für alle 3 Zyklen sind Bausteine…
4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz. Beteiligung aller jungen Menschen in Rheinland-Pfalz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der vierte Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz steht zum Download zur Verfügung, inkl. Stellungnahme der Landesregierung.
Rosa Strippe – psychosoziale Beratung
Der Verein Rosa Strippe bietet Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*Personen und ihren Familien – auch mit Flucht-/ Migrationserfahrung – vertrauliche Gespräche, telefonische Beratung, persönliche Einzel-, Paar- und Familienberatung sowie Beratung in Gruppen an.
Vermittlung internationaler Fachkräfte in Kitas
In vielen Regionen Deutschlands werden derzeit Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung gesucht. Für die vielfältige und verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern aller Altersstufen vermittelt die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung) pädagogische Fachkräfte nach Deutschland. Die ZAV gehört…
Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?
27.11.2025. Die Tagung thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Professionalisierung von Lehrpersonen in einer zunehmend digitalen und KI-geprägten Welt. Im Austausch zwischen Forschung, Bildungspraxis und Politik werden Fragen zu wirksamen Fortbildungen, digitalen Kompetenzen und zukunftsorientiertem…
Betriebe geben Einblick: Demokratische Mittagspause für Diskurs und Perspektivwechsel nutzen
17.06.2025. Der erste Praxisdialog der Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz beleuchtet anhand von zwei Beispielbetrieben, wie demokratische Kurzformate wie die „Demokratische Mittagspause“ im Arbeitsalltag Diskurse anstoßen und Perspektiven erweitern können. Ziel ist es, Impulse für demokratisches Handeln…
Bildungsmedien zwischen Tradition und digitaler Transformation
10.06.2025. Die Veranstaltung beleuchtet die Entwicklung und Zukunft von Bildungsmedien im Spannungsfeld zwischen Tradition und digitaler Transformation. Impulse für einen regen Austausch liefert die einleitende Buchpräsentation „Schulbuch als Mission“. Ein Empfang rundet den Abend mit Raum…
Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025
Der diesjährige Hitzeaktionstag steht unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“. Hitze nimmt als Folge des Klimawandels weiter zu und birgt ein zunehmendes Gesundheitsrisiko für alle – insbesondere aber für Ältere, kleine Kinder, Menschen mit Behinderungen…
Warum KI nicht immer zuverlässig ist – Potenziale und Grenzen in der Anwendung
19.06.2025. In dieser Veranstaltung erfahren Lehr- und pädagogische Fachkräfte, wie KI-Anwendungen wie Large-Language-Model-Chatbots funktionieren, wie sie trainiert werden und welche Rolle die Qualität der Trainingsdaten für die Qualität der KI-Antworten spielt. Anhand konkreter Beispiele wird…
Bildungswerkstatt: Rassismus- und Antisemitismuskritik
16.06.2025. Die Bildungswerkstatt bietet Raum für Reflexion und Austausch über die Verbindung und Spannungsfelder von rassismus- und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Ziel ist es, gemeinsame Potenziale zu identifizieren, Unsicherheiten im Umgang mit aktuellen Herausforderungen zu thematisieren und…
GeNeMe Jahreskonferenz 2025 „KI & MENSCHLICHKEIT: Technologie in sozialer Verantwortung“
17.09.2025. Im Jahr 2025 widmet sich die GeNeMe der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Art und Weise, wie Menschen interagieren, arbeiten und sich organisieren. Diese Entwicklungen…
Friedensforschungsinstitute legen Gutachten vor: Frieden retten!
Vier deutsche Friedens- und Konfliktforschungsinstitute legen das diesjährige Friedensgutachten vor.Unter dem Titel „Frieden retten!“ erklärt das Friedensgutachten 2025, warum Europa selbst für seine Sicherheit und Verteidigung sorgen und zugleich am Ziel des Friedens festhalten muss.
Rosa Strippe
Beratungsportal für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Personen und ihre Familien jeden Alters.
Schulung: Berufsorientierung in der ökologischen Transformation
04.07.2025. Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe werden „grüner“ und Nachhaltigkeitskompetenzen werden von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Diese Entwicklungen müssen auch in der beruflichen Orientierung Berücksichtigung finden. Passende Methoden, Formate und Expertise…
Zwischen TikTok und Tagesschau: Nachrichtenkompetenz in der Schule
25.06.2025. Ob TikTok, YouTube oder Instagram: Soziale Netzwerke prägen den Alltag und damit auch den Nachrichtenkonsum von Kindern und Jugendlichen. Im Community Call des Kompetenzverbunds lernen:digital wird diskutiert, wie die Nachrichten- und Informationskompetenz sowie die…
Impact Battle Hamburg 2025
Der Impact Battle 2025 ist ein neuer Wettbewerb in Hamburg für soziale & nachhaltige Ideen von Schüler:innen. Organisiert von SEEd (Social Entrepreneurship Education). Der Wettbewerb richtet sich an Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 an weiterführenden Schulen in Hamburg und…
