LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 237

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Namen von berühmten Vulkanen abfragen. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards... [weiterlesen]
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch den Aufbau der Atmosphäre lernen. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in... [weiterlesen]
Ausgangspunkt für die Fachtagung ist der Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung vom Herbst 2020. Im Bericht wird konstatiert, dass politische und mediale Wirklichkeiten schon seit... [weiterlesen]
KoWi organisiert am 15. Dezember 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr ein Online-Seminar für Einsteiger/innen zum administrativen und finanziellen Projektmanagement in Horizon 2020. Auch wenn... [weiterlesen]
Im Community Call am 9. Dezember 2021 wird die ExpeditionBD vorgestellt: https://expedition.forumbd.de/ Mit dem neuen Unterstützungsangebot für Schulleitungen, Schulträger und koordinierende Akteure werden Teilnehmende auf... [weiterlesen]
Bei der Online-Tagung wird hinterfragt, wofür Nachhaltigkeit in der Berufsbildung steht. Es wird ein Blick auf die besondere Stellung der Lehrlinge an der Schnittstelle von... [weiterlesen]
Die Erwachsenenbildung in Europa steht vor neuen Herausforderungen. Stakeholder suchen nach zukünftigen Wegen, wie die Erwachsenenbildung auf die Veränderungen um uns herum reagieren kann.In der... [weiterlesen]
ABI Zukunft digital Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr - in Ruhe und ohne Messetrubel können sich Teilnehemde an den... [weiterlesen]
Die Informationsmesse für Gesundheit, Pflege & Soziales Information zu den Öffnungszeiten: Von Mittwoch, 9:00 Uhr bis Montag, 24:00 Uhr können sich Teilnehmende auf der digitalen... [weiterlesen]
In Absprache mit der Leitung des Studienseminars WHV findet eine Einführungsveranstaltung in eTwinning für interessierte Referendare und Referendarinnen aller Fächer statt. Die Veranstaltung bietet ein... [weiterlesen]
Erinnerungskultur in der europäischen Projektarbeit mit Hilfe von eTwinning gestalten. Erinnerungskultur in der Schule soll junge Menschen befähigen, historische Entwicklungen zu beschreiben und zu bewerten... [weiterlesen]
In diesem Online-Workshop werden niedrigschwellige Projektideen vorgestellt, die sich dazu eignen, mit europäischen Partnern ins neue Jahr zu starten. Dieses Online-Seminar bietet eine praktische Einführung... [weiterlesen]
Die Verschiedenheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Chancengleichheit und damit auch die Organisation des gesellschaftlichen Einschlusses (Inklusion) findet zunehmend... [weiterlesen]
Auf der Seite der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird erläutert, welche Neuerungen im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vom 10. Juni 2021... [weiterlesen]
Inhalte der Fortbildung ist 1. eine Präsentation zu den Themen eTwinning in der Schule, Aufbau der eTwinning-Plattform, Partnersuche für europaweiten Austausch und TwinSpace - Möglichkeiten... [weiterlesen]
Ziele der eTwinning-Veranstaltung sind Partnersuche und Zusammenarbeit mit Partner, Arbeiten mit dem TwinSpace, Internettools in der Projektarbeit anwenden, europäische Projektarbeit, interkulturelle Kommunikation und Integration von... [weiterlesen]
Der Workshop zeigt an einem konkreten Beispiel aus dem Spanischunterricht auf, wie die Lehrwerksarbeit (bereits im Anfangsunterricht) in Form von Kurzprojekten mit eTwinning bereichert werden... [weiterlesen]
Mit dem sog. "digital Storytelling" wird erlernt wie Smartphones und Computer kreativ im Sprachunterricht eingesetzt werden können und wie durch eTwinning Sprache als Kommunikationsmittel erfahren... [weiterlesen]
Welche Angebote machen Best-Practice-Schulbibliotheken ihren Nutzerinnen und Nutzern? Welche Möglichkeiten bieten sie für die Förderung einer fachspezifischen und fächerübergreifender Lese- und Informationskompetenz? Welcher Faktor für... [weiterlesen]
Dieser offenen Sprechstunde ermöglicht einen Austausch darüber, wie eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich möglich ist. Themen sind u.A. Projektgründungen, die Einbindung von... [weiterlesen]
In diesem Online-Seminar werden Informationen zu der Aktion "Kooperationspartnerschaften" (KA220) im Bereich Schulbildung im Hinblick auf den Antragstermin im März 2022 bereitgestellt. Erläutert wird dabei... [weiterlesen]
Das Fremdsprachenassistenzprogramm (FSA-Programm) ermöglicht Studierenden ein Praktikum im Deutschunterricht an einer ausländischen Schule/Hochschule. FSA erhalten einen monatlichen Unterhaltungszuschuss zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten und lernen ihr... [weiterlesen]
Das Fremdsprachenassistenzprogramm (FSA-Programm) ermöglicht Studierenden ein Praktikum im Deutschunterricht an einer ausländischen Schule/Hochschule. FSA erhalten einen monatlichen Unterhaltungszuschuss zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten und lernen ihr... [weiterlesen]
Die Messe azubi- & studientage in Kassel ist eine Messe für Berufsausbildung und Studium. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Behörden, Verbände und Anbieter von... [weiterlesen]
Der Beitrag stellt die Angebote des Zentrums für blinde und sehbehinderte Studierende (BLIZ) der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen vor, das sich aktuell in die... [weiterlesen]
Wer ist eigentlich für den Datenschutz an Bildungseinrichtungen zuständig? Woher weiß ich, welche Software für den Unterricht sicher und geeignet ist? Der Verein Digitalcourage zeigt... [weiterlesen]
Welche Daten hinterlasse ich in meinem Alltag? Welche Bedeutung kann das für mich haben und wie kann ich mich schützen? Wie man Kinder und Jugendliche... [weiterlesen]
Die SAMF-Tagung 2022 will zweierlei: Einerseits soll eine Zwischenbilanz gezogen werden und nach der Wirkung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf... [weiterlesen]
How does a feminist social and political agenda look like, in a time of growing inequalities, of dramatic environmental crisis, and of general backlash on... [weiterlesen]
Promoting the acceptance of sexual and gender diversity in education is increasingly under attack across Europe and beyond. Queer-feminist activists, the proponents of gender studies... [weiterlesen]
Centering around the theoretical approach of Anneliese-Maier-Research Awardee Prof. Sylvia Walby OBE, the Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG) and the Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks... [weiterlesen]
Die meccanica feminale bringt hochschulartenübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Ingenieurwissenschaften - insbesondere aus Maschinenbau und Elektrotechnik - von Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschule sowie Fachfrauen aus... [weiterlesen]