Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 237
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Seit 2002 setzt sich die NCL-Stiftung für Forschungsförderung, Fortbildung und Aufklärung über die Stoffwechselerkrankung Kinderdemenz (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose, kurz NCL) ein. Für Schulen werden zu diesem Thema... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt der Lernumgebung stehen elf griechische Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die exemplarisch über ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus der Zeit der deutschen Besatzung berichten. Die Interviews... [weiterlesen]
Der Wettbewerb befasst sich mit der Okkupation Griechenlands durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Womit verbindet man die Orte Distomo, Kalavryta und Kommeno? Wie hat... [weiterlesen]
Das Programm "Mehrsprachigkeit leben!" in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die sprachliche Bildung von Vorschulkindern in ihrer Herkunftssprache und in Deutsch. Um die Grundlage für eine Mehrsprachigkeit zu... [weiterlesen]
Das Programm "Mehrsprachigkeit leben!" in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die sprachliche Bildung von Vorschulkindern in ihrer Herkunftssprache und in Deutsch. Um die Grundlage für eine Mehrsprachigkeit zu... [weiterlesen]
wb-web - das Portal für die Lehrenden in der Erwachsenenbildung führt aktuell (Start 21. Oktober 2021) eine Befragung durch, welche sozialen Medien für das Personal... [weiterlesen]
Das vorliegende Strategiepapier wird von der Landesregierung Rheinland-Pfalz verantwortet und umreisst die wichtigsten Entwicklungsvorhaben zur Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. Das Kapitel "Digitale Bildung entscheidet" behandelt ab... [weiterlesen]
"Friedensbildung AKTUELL" ist eine kostenlose dgitale Handreichung für den Unterricht. Der Aufbau des 4-Seiters folgt immer derselben Struktur: Die erste Seite dient als Info-Blatt für... [weiterlesen]
Sie sind kreativ, kommunikativ und konfliktfähig? Dann möchten wir Sie gerne für den Lehrerberuf begeistern. Gute Einstellungschancen gibt es für alle Schularten. In Bremen werden... [weiterlesen]
Engagierte Lehrkräfte besonders für Grundschulen (1-6) und Oberschulen (7-10), aber auch weitere Jahrgangsstufen an Gesamtschulen und Gymnasien. Insbesondere werden Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Physik,... [weiterlesen]
2016 wurde die rechtliche Grundlage für die Einführung einer Studienverlaufsstatistik auf Basis pseudonymisierter Einzeldaten geschaffen. Ziel der Gesetzesnovelle war es, bestehende Informationsdefizite hinsichtlich des Wechsels... [weiterlesen]
Der Frage nach dem Studienerfolg kommt eine große Bedeutung zu. Ein direkter Ausweis des Anteils der erfolgreichen Studierenden aus dem gelieferten Datenmaterial der Hochschulen ist... [weiterlesen]
Der Frage nach dem Studienerfolg kommt eine große Bedeutung zu. Ein direkter Ausweis des Anteils der erfolgreichen Studierenden aus dem gelieferten Datenmaterial der Hochschulen ist... [weiterlesen]
Die freie und Hansestadt Hamburg, Senatskanzlei – Amt für IT und Digitalisierung legt in diesem Dokument den Stand der Entwicklung, die Perspektiven und Maßnahmen zur... [weiterlesen]
Die Internetseite "Digitales Brandenburg" informiert über die digitalen Aktivitäten und Maßnahmen des Landes. Auf der hier vorgestellten Seite werden die im Bereich der Erwachsenenbildung und... [weiterlesen]
Der DigitalCampus Brandenburg bietet anerkannten Weiterbildungeinrichtungen die Möglichkeit, Ihre Bildungsangebote im E-Learning/ Blended-Learning Format vorzustellen und darüber hinaus ein hilfreiches Seminarverwaltungsystem zu nutzen. Für die... [weiterlesen]
Bei diesem kostenpflichtigen Online-Gitarrenkurs finden Sie 80 Videos, Downloads in jeder Lektion sowie eine sukzessive Hinführung zum Selbstlernen. Zudem erhalten Sie wichtige Infos zur Anschaffung... [weiterlesen]
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat mit der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie begonnen. Dazu haben Fachgespräche und Diskussionen mit verschiedenen Gremien stattgefunden und... [weiterlesen]
ManoMoneta ist die erste Bildungsinitiative der gemeinnützigen finlit foundation. Kinder im Alter von neun bis dreizehn Jahren werden so in Sachen Geld und Finanzen auf... [weiterlesen]
Die Arbeitskammer des Saarlandes verantwortet dieses Weiterbildungsportal für das Saarland. Es stehen Informationen rund um das Thema Weiterbildung im Saarland für Privatpersonen, Unternehmen und Bildungsanbieter... [weiterlesen]
Der Abschnitt "Arbeit 4.0, Aus- und Weiterbildung" ist ein Auszug aus dem Grünbuch des Landes Berlin für ein digitales Berlin in dem die Bedeutung der... [weiterlesen]
In diesem Grünbuch legt das Land Berlin die Gesamtstrategie für ein digitales Berlin dar.Mit der Digitalisierungsstrategie soll ein zukunftsgerichteter Rahmen geschaffen werden, der alle bestehenden... [weiterlesen]
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) legt mit der Publikation „Qualitätsentwicklung für freie Lehr- und Lernmaterialien“ konzeptionelle Überlegungen und einen Entwurf für ein Instrument... [weiterlesen]
Der Beitrag stellt die außerschulische Berliner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Indiwi vor. Deren Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung. Inklusion... [weiterlesen]
Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht fachliche und methodische Kompetenzen, erlernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben... [weiterlesen]
In diesem Auszug aus der Digitalstrategie des Landes Hessen werden die Strategien zu einer digitalen Bildung in Hessen dargelegt. In der Digitalstrategie werden drei große... [weiterlesen]
Im Rahmen der Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das bidt die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Digitalisierung von Lehre... [weiterlesen]
"Jungforscher Thüringen" ist eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT). Unter diesem Dach werden die Angebote rund um MINT und Forschung... [weiterlesen]
Die Fächergruppe MINT bearbeitet Aufgaben, die sich aus den Fächern Astronomie, Biologie, Chemie, Heimat- und Sachkunde, Informatik und Kurs Medienkunde, Mathematik, Mensch-Natur- Technik, Natur und... [weiterlesen]
Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen. Mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und... [weiterlesen]
Das Berufenavi ist eine Navigationshilfe durch die Angebote zur beruflichen Orientierung im Netz. Die Seite bietet knappe prägnante Infos und ist für das Handy optimiert.... [weiterlesen]