LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 239

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Empfehlung des Rates vom 24. November 2020 zur beruf lichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz. - Der Rat der Europäischen Union... [weiterlesen]
In einem Offenen Brief an die Landesbildungsminister fordert der RatSWD einen transparenten und datenschutzkonformen Zugang zu Bildungsdaten für die Forschung. [weiterlesen]
Am 24.11.2021 wurde der Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP veröffentlicht. Zu den Themen Bildung und Forschung enthält der Vertrag Ausführungen ab Seite... [weiterlesen]
Aktuell ist das Jubiläumsheft zu 10 Jahre Zeitschrift "Frühe Bildung" erschienen. Die zum jeweiligen Heftschwerpunkt regelmäßig darin erscheinenden Linkempfehlungen des Deutschen Bildungsservers beleuchten diesmal das... [weiterlesen]
 Wie wird das Thema Weiterbildung und Gerechtigkeit in Fachkreisen der Erwachsenenbildung diskutiert? Und wie sehen Weiterbildungskarrieren bei Menschen aus, die die Schule abgebrochen haben? Doris... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt des Stipendiums steht die Idee der Teilnehmenden zur Investition von 500 Euro. Ausschlaggebend ist die persönliche Auseinandersetzung mit dem Betrag: eine Sparstrategie, eine... [weiterlesen]
Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung nimmt zum Thema Leitung verschiedene Indikatoren in den Blick und vergleicht die Daten der einzelnen Bundesländer über mehrere... [weiterlesen]
Die Visualisierung als Bestandteil von Bildungsprozessen spielt seit Längerem eine größer werdende Rolle, sei es in Hinblick auf den Einsatz von Foto und Video in... [weiterlesen]
Das Roberta-Projekt möchte Schüler*innen mithilfe von Robotern Naturwissenschaften, Technik und Informatik auf spielerisch-entdeckende Weise vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung von Mädchen,... [weiterlesen]
Zweimal im Jahr bietet EURAXESS Deutschland Workshops für Beraterinnen und Berater international mobiler Forschender an Einrichtungen in Deutschland an. EURAXESS Workshops werden abwechselnd als Workshop... [weiterlesen]
Mit der Klötzchen-App können verschiedene Darstellungen von Würfelbauwerken (realistische Abbildung, Bauplan, Zweitafelbild, isometrische Darstellung, Schrägbild) nebeneinander betrachtet werden. Die App selbst enthält keine Aufgabenstellungen, dient... [weiterlesen]
Wie verändert Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt? Welche Chancen bietet die Transformation für mehr Bildungsgerechtigkeit? Wird das Lernen mechanischer und maschineller – oder sozialer und... [weiterlesen]
Die kostenfreie FELIX-App ermöglicht Schulen, Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen mehr über Emotionen, Motivation und Bedürfnisse in Lern-, Arbeits-, und Alltagssituationen zu erfahren. Das App-Format kann... [weiterlesen]
Der Lehrstuhl für Chemiedidaktik in Potsdam stellt eine Auswahl an Videos mit erläuterten Experimenten samt Auswertung zur Verfügung. Die Videos richten sich an Chemielehrer*innen und... [weiterlesen]
Entrepreneurship competence generally supports a higher rate of start-ups, leads to a better employability and prevents social exclusion. It is not only about starting a... [weiterlesen]
Im digitalen Schülerlabor der Universität Potsdam „ILUP digital“ werden gemeinsam mit den Schüler*innen alltagsnahe und interessante Experimente mittels Remote-Lab in Kleingruppen durchgeführt. Durch individuelle Betreuung... [weiterlesen]
Die Pandemie seit Frühjahr 2020 hat zu einer enormen Zunahme von Online-Bildungsformaten geführt. Mittlerweile wurde der Umgang mit den jeweiligen Tools und Methoden selbstverständlich. Dennoch... [weiterlesen]
Medienkompetenz und der sichere Umgang mit digitalen Anwendungen zur Konzeption und Umsetzungen von Medienprodukten für verschiedene Anwendungsszenarien sind in einigen Studiengängen explizite Lernziele und Inhalte.... [weiterlesen]
Diese Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) gibt eine Übersicht zur rechtlichen Ausgangsposition der digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext und richtet sich an „Anfänger/innen“ und Interessierte.... [weiterlesen]
Hier sind Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten und ihrem Management für verschiedene Hochschulen und Organisationen zusammengetragen. [weiterlesen]
Die Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre tauscht regelmäßig ihre Erfahrungen aus und gibt diese an alle Interessierten weiter. Gegenstand des Austauschs sind technische... [weiterlesen]
Die Klimakrise hat Folgen – für Menschen und Ökosysteme: Das zeigt der neue Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“ der Christlichen Initiative Romero (CIR),... [weiterlesen]
Die Seite stellt Fachleuten und Mitbürgern eine qualitativ hochwertige, aktuelle und umfassende, medizinisch fundierte Informationsquelle zu SARS-CoV-2 und COVID-19 zur Verfügung. - Über 14.000 handverlesene... [weiterlesen]
Seit dem letzten Klima-Gipfel hat sich leider wenig getan: Hitze, Überschwemmungen, Waldbrände sind allgegenwärtig und zwingen bereits jetzt Millionen Menschen zu Armut und Flucht. Es... [weiterlesen]
OpenBook Prüfungen - Bei diesem Prüfungsformat erhalten Studierende zu einem festgelegten Zeitpunkt Zugriff auf eine Aufgabenstellung, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet und eingereicht... [weiterlesen]
Gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens durch das „Projekt DEAL“ scheint die Zeit reif für eine erste Bilanz und für Reflexionen... [weiterlesen]
Gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens durch das „Projekt DEAL“ scheint die Zeit reif für eine erste Bilanz und für Reflexionen... [weiterlesen]
Gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens durch das „Projekt DEAL“ scheint die Zeit reif für eine erste Bilanz und für Reflexionen... [weiterlesen]
Verordnung zur Regelung der Tagespflege (Tagespflegeverordnung - TagesPflVO) in Sachsen-Anhalt, vom 10. Juni 2021, aktuelle Fassung. [weiterlesen]
[Die Hochschulleitungen] sind gefordert, an ihren Hochschulen Leitlinien zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten abzustimmen und Vereinbarungen mit anderen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie fachspezifischen Daten-Infrastrukturen zu... [weiterlesen]
EFYE is an anual Conference on the First Year Experience designed to share ideas, research, development and success of the onboarding process of first-year students.... [weiterlesen]
Digitalisierungsprozesse in Hochschulen betreffen ganz unterschiedliche Bereiche: u. a. Lehren und Lernen, Verwaltungsprozesse sowie die Zusammenarbeit in Teams. Mit dem Querschnittsthema gehen Innovationspotenziale, aber auch... [weiterlesen]
"Wo kommst du eigentlich her?" - Diese scheinbar harmlose Frage ist vielleicht nur gedacht, um einen Gesprächsanlass zu finden, oder weil die Fragenden einfach neugierig... [weiterlesen]