LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 238

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Bereits seit 1981 ehrt die Auszeichnung besondere Projekte, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für Kinder und Jugendliche stark machen. Ob im (psycho-)sozialen oder medizinischen... [weiterlesen]
Das Wissenschaftsministerium verfolgt speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen: ... [weiterlesen]
Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist das Forum für den langfristigen und interdisziplinären Dialog zwischen Verantwortungsträgerinnen und -trägern aus Politik... [weiterlesen]
Ausgewählte Schulen in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln sich zu Profilgymnasien bezeihungsweise Profilgesamtschulen. Die Schwerpunkte der Schulen sind Humanistische Bildung/Alte Sprachen, Niederdeutsch und Mathematik/Naturwissenschaften (MINT). Ziel ist es,... [weiterlesen]
Um die MINT-Bildung und Berufsorientierung zu stärken, hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen eine Übersicht über außerschulische MINT-Aktivitäten erstellt. Damit können... [weiterlesen]
Die Seite gibt einen Überblick über die MINT-Angebote im Unterricht und zu MINT-Angeboten außerhalb des Unterrichts. Neben einem Ausblick auf weitere Aktivitäten werden auch die... [weiterlesen]
Sabine Schöb, Carmen Biel und Lars Kilian thematisieren in diesem Beitrag, der in der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW), Heft 1/2021 veröffentlicht ist, die Herausforderungen bei... [weiterlesen]
Die Länder haben mit der Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" ein Handlungskonzept und Zielvorstellungen entworfen, um die Bildung im Kontext der Digitalisierung... [weiterlesen]
Warum gibt es den Europäischen Emissionshandel und wie funktioniert er? Was ist der Unterschied zum nationalen Emissionshandel in Deutschland? Und welche weiteren Instrumente gibt es,... [weiterlesen]
Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit in der Informationstechnik (BFIT-Bund) erstellt eine Empfehlung zur Verwendung von gendergerechter Sprache, im Kontext digitaler Barrierefreiheit. Die Empfehlung basiert... [weiterlesen]
Schule Backstage ist der Podcast von Matthias Zeitler.Der Lehrer und Moderator erzählt echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule und spricht mit Gästen... [weiterlesen]
Unsere Welt digitalisiert sich zunehmend, kaum ein Lebensbereich wird vom digitalen Wandel ausgelassen. Doch wie lernen wir, mit diesem digitalen Raum umzugehen? Wie können wir... [weiterlesen]
Nachstehende Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht-oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" sollen den Ländern bei Einführung des Wahlpflicht-oder Wahlfaches DGS Hilfestellungen für die Erarbeitung... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz zieht eine aktuelle Bilanz zum schulischen Regelbetrieb im Schuljahr 2021/2022 und sieht ihre zentralen Forderungen insbesondere aus dem Beschluss vom 10. Juni 2021... [weiterlesen]
In insgesamt vier Interviews mit Fachleuten aus der Berufsbildung geht Christine Schumann in dieser Folge unserer Reihe Bildungsgerechtigkeit der Frage nach, wie man Ungleichbehandlungen in... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am Ende des Jahres 2016 ihr Strategiepapier „Bildung in der digitalen Welt“ vorgelegt, das für die unterschiedlichen Bildungsetappen formuliert, vor welchen... [weiterlesen]
Das Dialoghaus Hamburg bietet Ausstellungen an, in denen Besucher*innen die Welt neu entdecken. Sie werden von Blinden durch dunkle Räume gelotst oder von Gehörlosen mit... [weiterlesen]
Stanko Madić, Erster Konzertmeister im Münchner Rundfunkorchester, präsentiert die zehn wichtigsten Dinge aus dem Leben und Schaffen des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. Unterhaltsam und... [weiterlesen]
Am 11. Oktober 2021 findet der Internationale Mädchentag der Vereinten Nationen statt. Die Idee zum Welt-Mädchentag entstand vor 18 Jahren als Teil der Kampagne "Because... [weiterlesen]
Mit dem "Positionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung" beschreibt die Kultusministerkonferenz (KMK) den erforderlichen Handlungsrahmen, um notwendige Entwicklungsimpulse im Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung zu setzen und... [weiterlesen]
Diese Bildergeschichte, herausgegeben vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, behandelt kindgerecht das staatliche Textilsiegel "Der grüne Knopf". Wer nachhaltig produzierte Textilien kaufen möchte, kann... [weiterlesen]
Die Website bietet Antworten zu mehr als 250 Fragen (FAQs) rund um das Thema Open Educational Resources. Die Nutzerinnen und Nutzer können Vorschläge zu weiteren... [weiterlesen]
Im Podcast des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) werden Expert*innen zu verschiedenen praxisrelevanten Themen eingeladen, um gemeinsam mit... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat für die Grundschule kindgerechtes Unterrichts- und Informationsmaterial entwickelt, in dem es um "faire Kleidung" geht, die helfen... [weiterlesen]
Diese Bildergeschichte, herausgegeben vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, behandelt kindgerecht das staatliche Textilsiegel "Der grüne Knopf". Wer nachhaltig produzierte Textilien kaufen möchte, kann... [weiterlesen]
Koalitionsverhandlungen zwischen verschiedenen Parteien sind ein normaler Vorgang in einer parlamentarischen Demokratie. Parteien mit unterschiedlichen Programmen und Zielen müssen einen Interessensausgleich finden, um die Mehrheit... [weiterlesen]
Jeder Mathematiklehrer kennt das Problem: Die Schüler vergessen vieles von dem, was sie gelernt haben, nach dem Test wieder, und die Bruchrechnung, das Runden, das... [weiterlesen]
Die Digitalisierung ist nicht nur in den verschiedenen Bereichen der Bildung seit geraumer Zeit im Gange, im Zuge der Corona-Pandemie hat sie eine gewisse Beschleunigung... [weiterlesen]
Ausgehend von der Beobachtung, dass Lernende zunehmend Schwierigkeiten bei der adäquaten, differenzierten und strukturierten Formulierung von Urteilen im Geschichtsunterricht aufweisen, wurde die App LUIGI als... [weiterlesen]
Project Base ist eine führende Plattform für das Management von agilen und klassischen Projekten und die Transformation von Organisationen in agile Strukturen. Dafür findest du... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Es ist verbreitet, Zeit auf sozialen Netzwerken und in Onlinespielen zu verbringen. Doch welche Gefahren birgt... [weiterlesen]