Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 238
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
"Die Spring School "Decolonizing Gender Studies" will einen Raum für den Austausch zwischen post- und dekolonialen, feministischen, queeren und antirassistischen Perspektiven, Praktiken und Visionen schaffen.... [weiterlesen]
Im Rahmen der Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“ werden sowohl hochschulpolitische, disziplinäre und kommunikationsbasierte Entwicklungen und Fragestellungen... [weiterlesen]
In light of the fall of Kabul mid-August 2021 and the formal end of the US-led "War on Terror" and liberal reconstruction, which put "gender... [weiterlesen]
Viele Kinder und Jugendliche sind durch Corona in ihrer Entwicklung eingeschränkt, teils mit weitreichenden Folgen. Deshalb soll ein neues Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung... [weiterlesen]
In diesen Tagen steht Deutschland vor einer erneuten, verschärften Eskalation der Covid-19-Krise. Es ist zu befürchten, dass Teile der Politik und Öffentlichkeit die Dramatik der... [weiterlesen]
Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sechs praxisnahe... [weiterlesen]
This series of events aims at contributing to the debates around racism and diversity in German Higher Education from a variety of perspectives that include... [weiterlesen]
Warum und wie fördert die DFG die Gleichstellung der Geschlechter? Welche konkreten Maßnahmen in den Förderverfahren gibt es? Was ist dabei zu beachten? Die DFG... [weiterlesen]
"Unter dem Titel: „Wirtschaftspolitik nach Covid-19: die Geschlechterperspektive“ wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen es hätte, wenn Gender ein fester Bestandteil von wirtschaftspolitischen Strategien wäre.... [weiterlesen]
Lesen ist eine der zentralen Kulturtechniken und unerlässlich für die Aneignung von Wissen und das Verstehen von Aufgaben in allen Schulfächern. Die Online-Redaktion von „Bildung... [weiterlesen]
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch Topografie auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesign gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet. [weiterlesen]
Weshalb sind biologische und gesellschaftliche Vielfalt so wichtig? Und durch was sind sie bedroht? Dieser Frage widmet sich das neue Unterrichtsmaterial „Faszination Vielfalt“ der Tropenwaldstiftung... [weiterlesen]
Mit der neuen Online-Plattform Erdensache bringt die Deutsche Telekom Stiftung Jugendliche zusammen, die alle die gleiche Vision verfolgen: eine nachhaltig gestaltete Zukunft für unseren Planeten... [weiterlesen]
In dem magischen Großstadtmärchen von Regisseurin Joya Thome (KÖNIGIN VON NIENDORF) entdeckt Laura ihre neue Umgebung und wird dabei immer mutiger. Viele Kinder kennen die... [weiterlesen]
Die Regisseurin Susanne Kim erkundet mit MEINE WUNDERKAMMERN, wie Kinder in einer Zeit leben, in der das Weltgeschehen zunehmend unübersichtlicher wird und auch im eigenen... [weiterlesen]
Der Dokumentarfilm begleitet drei Lokaljournalist*innen bei ihrer täglichen Arbeit: Der Kulturredakteur eines Anzeigenblattes steht kurz vor der Rente, die junge Newcomerin dagegen am Anfang ihrer... [weiterlesen]
Die digitalen "LearnSteps" zu Nachhaltigkeitsthemen eignen sich als kleine Hausaufgaben. Jeder LearnStep besteht aus einem kurzen Video und Informationen, die in kurze Einheiten gegliedert sind.... [weiterlesen]
Online und interaktiv durchgeführte Primärpräventionskampagne für Schüler/innen der 7.-8. Klassen aller Schularten deutschlandweit zur Prävention des Konsums inhalativer Suchtmittel. Via Computer schalten sich die Schüler/innen... [weiterlesen]
Das Urheberrechtsgesetz trat Anfang 1966 in Kraft. Seitdem wurde es bedingt durch den Medienwandel mehrfach aktualisiert. Die letzten beiden Änderungen von 2018 und 2021 haben... [weiterlesen]
Social Media Plattformen unterscheiden sich sehr, nicht nur in der Nutzung durch die jeweiligen Einzelpersonen, sondern auch in den Zielgruppen und Absichten, die die Autoren... [weiterlesen]
Organised jointly by the Netherlands and German indexing networks (NIN and DNI) and the Society of Indexers, with the support of the Deutsche Gesellschaft für... [weiterlesen]
The International Network on Hannah Arendt and Education invites to the Webinar: Loving the “startling unexpectedness” of human life: my adventures in thinking with Hannah... [weiterlesen]
Die grundlegenden Forschungsarbeiten von Gerhard M. Zimmer bilden den idealen Ausgangspunkt für einen wissenschaftlichen Austausch zu Perspektiven der Subjektbildung. Dieser Austausch wird im Rahmen dieser... [weiterlesen]
Das Jahr 2022 startet mit dem 15. BilRess-Webseminar: "Vom Wissen ins Handeln" gemeinsam mit Blue Awareness. Bei diesem Webseminar handelt es sich um eine Wiederholung.... [weiterlesen]
Extreme Wetterereignisse nehmen Wissenschaftler*innen zufolge durch die Erderwärmung zu und bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen weltweit. Anhaltende Dürren, schmelzende Gletscher und der steigende Meeresspiegel machen... [weiterlesen]
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk lädt Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland und Polen zur Teilnahme am digitalen Kontaktseminar am 11., 13. und 18. Januar 2022 ein. Bei... [weiterlesen]
Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Telse Nagler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt... [weiterlesen]
Ziel des Fachtags ist es, institutionelle Diskriminierung im Kontext von Schule zu analysieren, pädagogische Professionalität zur Minderung diskriminierenden Verhaltens in Bildungseinrichtungen zu erhöhen und konkrete... [weiterlesen]
Im ersten Märchenbuch zur digitalen Ethik bieten sechs moderne Märchen und eine Kurzgeschichte allen Leserinnen und Lesern, egal ob jung oder alt, ab sofort die... [weiterlesen]
Kinderrechtekommentare.de ist ein gemeinsames Projekt der BAG Kinderinteressen e.V. und der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Das Ziel ist es, alle Allgemeinen Bemerkungen... [weiterlesen]
Das zentrale Anliegen des Märchenbuches ist, Märchen in einen zeitgenössischen Kontext zu stellen. Es sollen die Vorteile von Märchen und fantasievollen Geschichten beleuchtet werden, die... [weiterlesen]
Empfehlung des Rates vom 24. November 2020 zur beruf lichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz. - Der Rat der Europäischen Union... [weiterlesen]
In einem Offenen Brief an die Landesbildungsminister fordert der RatSWD einen transparenten und datenschutzkonformen Zugang zu Bildungsdaten für die Forschung. [weiterlesen]