LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 243

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Dieses Heft befasst sich mit den Entwicklungen des Klimas in den vergangenen Jahrzehnten. Es zeigt – unterstützt durch zahlreiche Bilder, Grafiken, Quellentexte und ein ausführliches... [weiterlesen]
Die Webseite der EU-Kommission informiert über Studienmöglichkeiten an Hochschulen in den einzelnen Ländern. Deutschland gilt als interessant, weil die Studiengebühren recht überschauba  sind und das... [weiterlesen]
Die Sekundäranalyse bereits erhobener Forschungsdaten ist nur eine Möglichkeit, Daten der Bildungsforschung nachzunutzen. Man kann vorhandenes Material auch zu Schulungszwecken einsetzen – zum Beispiel für... [weiterlesen]
Der Online-Handel mit Gebrauchtwaren boomt. Dies gilt insbesondere für den Schulbuchbereich. Viele Schüler und Eltern erachten Schulbücher nach dem abgelaufenen Schuljahr für sich selbst als... [weiterlesen]
Die Deutsche Umwelthilfe führt gemeinsam mit Umweltministerien in drei Bundesländern Schulhofwettbewerbe  durch, mit denen Schulen ermutigt werden sollen, ihre Schulhöfe unter Beteiligung der ganzen Schulgemeinschaft... [weiterlesen]
Informationen  für internationale Interessierte bzw. Studierende zum Hochschulstudium in Bayern, mit Möglichkeit zu Kurssuche und Studienorten. Auch wird über ein Leben in Deutschland, speziell Bayern,... [weiterlesen]
Die Arbeitsblätter Denkmale und Nachhaltigkeit zeigen, welche Rolle historische Kulturlandschaften, Grün- und Baudenkmale spielen, wenn wir verantwortungsvoll mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen. Die... [weiterlesen]
Das kostenpflichtige Publikationsformat irp.aktuell bietet bedarfsorientiert konkrete Impulse für den Religionsunterricht in allen Schularten an. Neben einer prägnanten thematischen Einführung erhalten Lehrkräfte hier einen einen... [weiterlesen]
Mit der aktuellen Ausgabe zur Bundestagswahl 2021 liegt in der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ erneut eine praktische Handreichung für Lehrkräfte vor. Die... [weiterlesen]
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast „Sitzenbleiben“ geht diesen Fragen auf den Grund. In den... [weiterlesen]
Bereits die letzten vier FFF-Konferenzen, 2004 in Weingarten, 2007 in Nürnberg, 2011 in Eichstätt und 2014 in Leipzig, haben die Entwicklungen des frühbeginnenden Fremdsprachenunterrichts in... [weiterlesen]
In enger Zusammenarbeit mit der Schulbehörde Hamburg und dem Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg entwickeln und produziert TechUcation@school eigenständig Lernpfade für Lehrkräfte zu digitalen Kompetenzen und... [weiterlesen]
Der CHE-Studienkredit-Test 2021 bewertet anhand von 21 Einzelkriterien Vor- und Nachteile von 51 aktuell verfügbaren Studienkreditangeboten. Datenbasis sind Selbstauskünfte der Anbieter. Er bietet eine Marktübersicht... [weiterlesen]
Der Spielfilm „Rafaël“ erzählt von der gefährlichen und illegalen Flucht über das Mittelmeer und beruht auf einer wahren Begebenheit. Der Tunesier Nazir versucht seine Frau... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche finden auf diesem Portal Hilfestellungen, wenn sie selbst, ein Freund oder eine Freundin Opfer von Gewalt geworden sind. Neben Links zu Hilfsportalen... [weiterlesen]
Das Projekt StartApp ermöglicht die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit Smartphones und Apps. Obwohl Smartphones für Kinder und Jugendliche längst selbstverständlich sind, geschieht die Nutzung in... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit,... [weiterlesen]
Das IdeenSet "Vielfalt begegnen" will Begegnungen mit Menschen mit und ohne Behinderung initiieren und ermöglichen. Mit dem Ziel, Hemmschwellen gegenüber der Kontaktaufnahme mit behinderten Menschen... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl mit dem Konzept von Gerechtigkeit und seiner Alltagsrelevanz. [weiterlesen]
Es wird folgenden Fragen in der Lehrerausbildung nachgegangen: a) Können die Ausprägungen herkunftsassoziierter expliziter Einstellungen und/oder Stereotype Studierender durch eine Minimal-Intervention verändert werden? b) Können... [weiterlesen]
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt. Das Dossier bietet Links zu den Wahlprogrammen und eine Zusammenstellung der darin enthaltenen... [weiterlesen]
Der demokratische Rechtsstaat braucht die Mitwirkung seiner BürgerInnen wie der Mensch die Luft zum Atmen: Ohne sie kann er auf Dauer seine Werte nicht bewahren.... [weiterlesen]
Unter dem Titel „Demnächst auch in Ihrem Briefkasten“ lädt das bpb:magazin dazu ein, sich schon vor dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigung mit dem eigenen Standpunkt auseinanderzusetzen.... [weiterlesen]
Bildung + Innovation berichtet über den Schulwettbewerb "Einfach machen – Die Suffizienzdetektive" der Deutschen Umweltstiftung. Schulklassen waren dazu aufgerufen, sich mit dem Thema "Suffizienz" zu... [weiterlesen]
Gesundheitsberufe.de ist ein Portal für Beruf, Ausbildung, Weiterbildung und Karriere in der Gesundheitswirtschaft. Hier sind alle wichtigen Informationen für den weiteren Karriereweg zu finden. [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial deckt einen Großteil des Kernlehrplans Informatik des Landes NRW für die Sekundarstufe II ab. Es besteht im Wesentlichen aus PDF-Dokumenten (Präsentationen und Arbeitsblätter).... [weiterlesen]
In der Pilotfolge des Podcasts der Akademie für Leseförderung geht es um den Einsatz von Hunden in der Leseförderung. Hörerinnen und Hörer erfahren, welche Potenziale... [weiterlesen]
Die Materialien von "Olympia ruft: Tokio-2020" enthalten altersgerechte Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenfeldern wie zum Beispiel zur Entwicklung der Olympischen Spiele, zum Gastgeberland und der Olympiastadt,... [weiterlesen]
In der Antike fanden seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. alle vier Jahre die Olympischen Spiele statt, bis sie im Jahr 394 ver­boten wurden. Die... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie eine Vielzahl an Aufgaben zum Thema Olympische Spiele für vier Unterrichtsstunden. Dafür werden sowohl die Spiele in der Antike als... [weiterlesen]
Die letzten beiden Betreuungsjahre des Kindes vor Eintritt in die Schule sind in der Regel in Nordrhein-Westfalen beitragsfrei. Für jüngere Kinder entscheidet das örtliche Jugendamt,... [weiterlesen]
Globalisierung ist ein Phänomen, das seit den 1990er Jahren oft in den Medien präsent ist. Doch was versteht man genau darunter? Globalisierung basiert auf einem... [weiterlesen]
Schulinterne Fortbildungsveranstaltungen unterstützen das zielgerichtete gemeinschaftliche Lernen des Kollegiums. Wenn sich eine Schule zum Thema digitaler Unterricht, Fernunterricht und Einsatz digitaler Medien im Unterricht weiterbilden... [weiterlesen]