Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 242
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Das bundesweite Mentoringprogramm „Balu und Du“ fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Engagierte Studierende, Balus genannt, übernehmen ehrenamtlich für mindestens ein Jahr eine individuelle Patenschaft für... [weiterlesen]
Das bundesweite Mentoringprogramm "Balu und Du" will gegen Chancenungleichheit in der Bildung vorgehen, indem es Grundschulkinder im außerschulischen Bereich individuell fördert. Studierende übernehmen ehrenamtlich für... [weiterlesen]
Der Jahresbericht 2020 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichsten Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel... [weiterlesen]
Der Ausbildungsverbund Teltow e. V. (AVT) und die k.o.s GmbH führt derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms... [weiterlesen]
In diesem Verzeichnis des Montessori Bundesverband Deutschland e.V. finden sich Adressen der Mitgliedseinrichtungen des Verbands. Das Verzeichnis bietet auch die Möglichkeit einer gezielten Suche nach... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz spricht sich in ihrem aktuellen Beschluss deutlich für einen schulischen Regelbetrieb im Schuljahr 2021/2022 und für ein Präsenzstudium im Wintersemester 2021/2022 aus. Der... [weiterlesen]
Wie können es Lehrkräfte schaffen, nicht nur ihre Schülerinnen und Schüler zu Toleranz, Respekt und Weltoffenheit zu erziehen, sondern auch sich selbst regelmäßig zu hinterfragen,... [weiterlesen]
Das interaktive Fortbildungsangebot „Was ist los mit Jaron?“ unterstützt schulische Beschäftigte, Kinder besser vor sexueller Gewalt zu schützen. Es gibt darauf Antworten und ermöglicht es,... [weiterlesen]
Dieses IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die kostenpflichtigen und kostenlosen Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig Aufwand auf andere... [weiterlesen]
In englischer Sprache liefert die Broschüre Informationen zur rechtlichen und sozialversicherungsrelevanten Situation von Studierenden aus Nicht-EU-Staatten in Deutschland, Stand ist Herbst 2020. Vor dem Hintergrund... [weiterlesen]
Die vorliegende Borschüre liefert Anhaltspunkte dafür wie Sprachkenntnisse einzuordnen sind und dazu für welche Anforderungsprofile des Arbeitsmarkes welche Sprachfertigkeiten erforderlich sind. Die Herausgeber Deutscher Industrie-... [weiterlesen]
Auf dieser Übersichtsseite informiert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales über Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in Bayern. Dazu gehören u.a. Programme,... [weiterlesen]
Im Projekt PuS-SeL (Problemlösen und Strategien – Selbstregulation beim Lernen) wird untersucht, wie Grundschüler*innen und Schüler*innen der 5. Klasse die Fähigkeit entwickeln, ihr Lernen selbst... [weiterlesen]
"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Jugendlichen Lia, Anna, Firoz und Max interviewen Beschäftigte zu ihrem... [weiterlesen]
In "Bayerns Schulen Regional" werden im Rahmen der Bildungsberichterstattung fortlaufend aktualisierte Kennzahlen auf Ebene der 96 bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte im Internet bereitgestellt. Im... [weiterlesen]
Der Landeselternbeirat von Hessen ist das demokratisch gewählte Gremium der Mitbestimmung aller Eltern minderjähriger Schüler in Hessen. Ihm gehören 19 Mitglieder aus der Elternschaft der... [weiterlesen]
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war... [weiterlesen]
Im aktuellen Heft 4/2021 der Zeitschrift Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends geht es darum wie Höflichkeit im Weiterbildungszusammenhang gedacht werden kann. So... [weiterlesen]
Beim McCabe-Thiele Verfahren handelt es sich um eine vereinfachte Methode, die Anzahl der theoretischen Trennstufen einer Destillationskolonne von binären Gemischen grafisch zu ermitteln. Dieses interaktive... [weiterlesen]
Was ist Bioökonomie? Wie lässt sich damit nachhaltiger und umweltschonender wirtschaften? Welche Hürden gibt es dabei? Welche Berufe stecken dahinter? Und wie lassen sich die... [weiterlesen]
Auf dem Portal der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie eine Reihe von Arbeitsblättern rund um das Thema Demokratie für die Sekundarstufe I und II. [weiterlesen]
Antidemokratische Bewegungen in Deutschland und weltweit fordern die Demokratieerziehung und politische Bildung seit einiger Zeit verstärkt heraus. Globalisierung und Digitalisierung beschleunigen gesellschaftliche Entwicklungen und machen... [weiterlesen]
COVID-19 stellt die Berufsbildungssysteme in allen Ländern vor gravierende Herausforderungen. Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) untersucht seit April 2020 in ausgewählten Ländern die Auswirkungen... [weiterlesen]
Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? – Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks.... [weiterlesen]
Der "Demokratieführerschein – Der Führerschein zum Mitmischen in deiner Stadt!" ist ein Lernangebot des Volkshochschulverbands. Junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren können damit über... [weiterlesen]
Die Nachfrage nach offenen, digitalen Bildungsmaterialien ist auch noch in 2021 ein verbreitetes Thema. Genauso werden weiterhin nötige Kompetenzen benötigt, um solche Materialien finden, nutzen,... [weiterlesen]
Das Fachkräfteportal nimmt die Demokratiebildung aus der Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe in den Blick. Es bündelt auf dieser Seite diverse im Portal erschienene Beiträge... [weiterlesen]
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat im Themenfeld "Rassistische Diskriminierung" unter anderem zwei Texte zum Begriff des "Neutralitätsgebots" in der politischen Bildung publiziert und verlinkt... [weiterlesen]
Die Seite bündelt Informationen zu Zielsetzungen und Aktivitäten sowie Dokumenten der Kultusministerkonferenz zum Thema (schulische) Demokratiebildung. Enthalten sind unter anderem der Beschluss "Demokratie als Ziel,... [weiterlesen]
Das Dossier zur politischen Bildung bietet eine Einführung in das komplexe Thema. Verschiedene Autor*innen befassen sich mit den Aufgabenfeldern politischer Bildung, Grundfragen und Kontroversen. Im... [weiterlesen]
Das Verzeichnis vom Portal für Montessori-Pädagogik bietet einen Überblick über die Mitgliedseinrichtungen in Deutschland und ermöglicht eine gezielte Suche nach Montessori-Schulen und -Kindertageseinrichtungen. [weiterlesen]
Das Scheitern eines Menschen und der Niedergang einer Gesellschaft – davon erzählt FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE. Die Adaption von Erich Kästners Roman... [weiterlesen]