Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 244
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Das Praxishandbuch des freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe FiPP e.V. (Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis) ist aus einem partizipativen, wissenschaftlich begleiteten Schutzprozess für die... [weiterlesen]
Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte... [weiterlesen]
Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Eltern... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein Lernprogramm mit Begleitmaterialien und Arbeitsblättern, die gut von zu Hause aus genutzt werden können. Das Ziel des Lernprogramms besteht darin, Grundschülerinnen... [weiterlesen]
Der Deutsche Akademische Austauschdienstes (DAAD) und des Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) analysieren jährlich Hochschul- und Studientrends im internationalen Vergleich. Die Studie zeigt... [weiterlesen]
Hier finden Sie die Forschungsprojekt-Website des DIPF, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt, zu Selbstregulation beim Lernen, auf der fortlaufend Studienergebnisse und Kurzvideos zum... [weiterlesen]
Das Training umfasst sieben thematische Einheiten, in denen die Schüler die drei Phasen des selbstregulierten Lernens mit ihren Kernelementen kennenlernen: vor dem Lernen (Bereite dich... [weiterlesen]
Ziel dieses Heftes des Hessischen Kultusministeriums ist es, das Konzept des selbstregulierten Lernens sowohl aus theoretischer als auch aus praxisbezogener Perspektive zu betrachten. Ausgehend von... [weiterlesen]
Welchen Einfluss haben Geschwister auf Bildung und Entwicklung von Kindern? Hilft eine Versicherungspflicht gegen Hochwassergefahren? Schafft Bürgerbeteiligung mehr Akzeptanz? Wie funktioniert Essen im Einklang mit... [weiterlesen]
Die Natur digital erforschen? Nicht Sichtbares sichtbar machen? Unerreichbares erreichen? Bilderbuchkinos, digitales Portfolio, Programmieren mit Kindern? Nicht jedes Kind braucht ein Tablet – aber jede:r... [weiterlesen]
The unbalanced mobility flows and the reintegration of researchers still represents a major challenge for the EU and its Member states, and contributes to the... [weiterlesen]
Das Forum Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg (FFB) ist eine Landeseinrichtung für die Elementarbildung des Landes Baden-Württemberg, die sich mit den Themen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und... [weiterlesen]
Der Begriff «Making» umfasst vielseitige Tätigkeiten rund um ein kreatives und digitales Gestalten und fördert gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Problemlösung, digitale Kompetenz oder auch... [weiterlesen]
Die Begeisterung 3- bis 5-Jähriger für die Zeichentrick-Serie „Peppa Pig“ nutzt die Stiftung Lesen in einer gemeinsamen Initiative mit Entertainment One und SUPER RTL, um... [weiterlesen]
Die TURN Conference soll ab 2022 ein jährlicher Austauschort zum Lehren und Lernen an Hochschulen werden. Sie richtet sich fachübergreifend an alle Akteur:innen der Hochschullehre... [weiterlesen]
In dieser Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer werden die wichtigsten Ergebnisse des im August 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderberichts „Klimawandel und Landsysteme” erläutert. Das Dokument enthält zudem... [weiterlesen]
In dieser Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer werden die wichtigsten Ergebnisse des im September 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderberichts „Ozean und Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima”... [weiterlesen]
„Das Klima in unseren Händen – Ozean und Kryosphäre” ist das erste Lehrerhandbuch in der Reihe „Das Klima in unseren Händen”. Es beruht auf dem... [weiterlesen]
Die Tagung im September 2022 nimmt sich einer Konsolidierung sowie eines Weiterdenkens des veränderten Lehrens und Lernens an. Auf der Basis von hochschuldidaktischer Forschung sowie... [weiterlesen]
The Congress is to be organised around specialized and thematic sessions. Specialized sessions will address unique approaches to OER such as the best way to... [weiterlesen]
Der Verein ChangeWriters hat sich zum Ziel gesetzt, den Lernerfolg von Schüler*innen, die als "unbeschulbar" gelten, zu fördern. Er orientiert sich an der Tagebuch-Methode der... [weiterlesen]
In unserem neuesten Bildung+Innovation-Artikel geht es um den Verein ChangeWriters. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Lernerfolg von Schüler*innen, die als „unbeschulbar“ gelten, zu... [weiterlesen]
Seit Ende 2020 sind die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung die Anlaufstellen für alle Fragen und Herausforderungen zu Themen rund um Schule und frühkindliche... [weiterlesen]
Der erste Teil des Berichts enthält eine `Gewichtete Kurzdarstellung´ der aktuellen Daten zum Frauenanteil in den verschiedenen Positionen in Hochschule und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der zweite... [weiterlesen]
In unserem neuesten Bildung+Innovation-Artikel geht es um den Verein ChangeWriters. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Lernerfolg von Schüler*innen, die als „unbeschulbar“ gelten, zu... [weiterlesen]
Mit dem Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2021 liegt die zehnte Ausgabe dieses Instruments zur Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen vor. Das Ranking beruht auf einem mehrdimensionalen... [weiterlesen]
Das myAbility Talent® Programm bietet Studierenden mit Behinderungen oder chronischer Erkrankungen die Möglichkeit, sich ein Netzwerk zu Top Unternehmen aus der jeweiligen Region aufzubauen und... [weiterlesen]
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) legt auf dieser Seite seine Forderungen, Maßnahmen und Ideen zur Entwicklung einer digitalen Bildungslandschaft in Deutschland dar. Ziel hierbei ist... [weiterlesen]
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation erhielt im Rahmen der BMBF-Förderlinie INVITE mit dem Projekt IWWB-PLUS die Förderung zur Weiterentwicklung der Kurssuchmaschine InfoWeb... [weiterlesen]
In unserem neuesten Bildung+-Artikel geht es um den Verein ChangeWriters. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Lernerfolg von Schüler*innen, die als „unbeschulbar“ gelten, zu... [weiterlesen]
Das 5. Forum wird sich intensiv mit dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ befassen. In Verantwortung der Länder werden aktuell umfassende Maßnahmenpakete geschnürt, die den Kindern... [weiterlesen]
Menschenrechte vor Profite: Was Unternehmen tun müssen! -- Hersteller und Händler von Textilien und Schuhen machen Profite auf Kosten von Mensch und Umwelt in den... [weiterlesen]
In dieser eintägigen Aktionswerkstatt blicken wir nach Bangladesch, Indien und Pakistan, drei wichtige Produktionsländer von Schuhen und Leder: Unter welchen Bedingungen werden Leder und Schuhe... [weiterlesen]