Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 276
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Handreichung gibt einen Überblick über alles Wissenswerte zum Einsatz von Integrationshilfen in Rheinland-Pfalz. Insbesondere der Ablauf des Beantragungsverfahrens wird detailliert beschrieben. Der Anhang enthält... [weiterlesen]
"Förderschullehrkräfte im Mobilen Dienst können für Kinder mit Unterstützungsbedarfen körperliche und motorische Entwicklung (KME), Sehen, Hören, emotionale und soziale Entwicklung (ESE) oder Sprache zur vorbeugenden... [weiterlesen]
Das Dokument bietet einen knappen Überblick zum Einsatz von Teilhabeassistent*innen in Hessen. Konkret eingegangen wird hierbei unter anderem auf die Rechtsgrundlage und die Aufgabenbereiche der... [weiterlesen]
Die Rahmenvereinbarung regelt die Kooperation des Landes Berlin mit den Trägern der freien Jugendhilfe in Bezug auf den Einsatz sogenannter Schulhelfer*innen, die Kinder und Jugendliche... [weiterlesen]
Die Verwaltungsvorschrift Schulhelfer regelt für das Bundesland Berlin detailliert den Einsatz von Schulhelfer*innen sowie das Verfahren zu deren Beantragung. [weiterlesen]
§5 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung des Landes Berlin beschreibt die Einsatzgebiete und Aufgaben von Schulhelfer*innen. Des Weiteren werden das Antragsverfahren und die Kooperation... [weiterlesen]
Zum Ausgleich behinderungsbedingter Beeinträchtigungen kann bei Schülerinnen und Schülern mit Autismus eine Schulbegleitung zur Unterstützung zum Einsatz kommen. Der Beitrag beschreibt das Aufgabenfeld des Schulbegleiters... [weiterlesen]
Jobs-regional ist ein Produkt der LW Medien GmbH und somit einem Teil der LINUS WITTICH Medien Gruppe, und unterstützt seit der Gründung des Verlages 1963... [weiterlesen]
Beim Digital Female Leader Award (DFLA) werden Gründerinnen und Gestalterinnen aus Unternehmen, Politik und Gesellschaft gesucht, die Digitalisierung vorantreiben und nachhaltig prägen. Bis zum 29.... [weiterlesen]
Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Hier tauschen sich Menschen aus, die mit digitalen Medien nicht bloß Unterricht optimieren wollen,... [weiterlesen]
Zum 1. Juli 2020 übernahm die Bundesregierung die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union turnusgemäß bis zum 31.12.2020. - angesichts der im Frühjahr 2020 ausgebrochenen ... [weiterlesen]
Blog zur Digitalisierung der Hochschulen in Deutschland & International Wie verändern sich Universitäten / Fachhochschulen im Zuge digitaler Technik? [weiterlesen]
Die „Fuckup Night: Studienabbruch“ richtet sich an Studienzweifler*innen und Studienabbrecher*innen. Ein Drittel aller Studierenden verlässt die Hochschule ohne Abschluss. Zwei von ihnen stellen ihre persönliche... [weiterlesen]
Um die Beziehungspflege zwischen Schülern und Lehrkräften auch unter den Bedingungen der Pandemie zu unterstützen, hat die Wübben-Stiftung eine Methodensammlung zusammengestellt, die Lehrerinnen und Lehrern... [weiterlesen]
In einer digitalen Tutorialreihe geben die Beraterin und frühere Referatsleiterin am Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Maja Damman und die Organisationsberaterin Dr. Maike Reese... [weiterlesen]
Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Hier tauschen sich Menschen aus, die mit digitalen Medien nicht bloß Unterricht optimieren wollen,... [weiterlesen]
Wie lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mithilfe von offenen Bildungsmaterialien und einer offenen Bildungspraxis realisieren? Dieser Online-Kurs führt sowohl in das Themenfeld BNE... [weiterlesen]
Die alljähriliche Internationale ILIAS-Konferenz findet seit 2002 statt. Sie ist das wichtigste Anwendertreffen der weltweiten ILIAS-Community. Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind Vernetztes Lernen, Video in... [weiterlesen]
Der Kongress der ConSozial bietet Fach- und Führungskräften Vorträge aus 9 Themenfeldern. Das Spektrum reicht von der Kinder- und Jugendhilfe über Personalentwicklung bis hin zu... [weiterlesen]
Eine demokratische Kultur in Kitas und Schulen erfordert neben der Wertschätzung von Verschiedenheit eine entschiedene Absage an Diskriminierung und Ausgrenzung. Sie zu etablieren ist eine... [weiterlesen]
Die Arbeit der verschiedenen Akteure im Feld der frühkindlichen Bildung und Entwicklung hat sich in den letzten Monaten verändert. In Folge der Covid19-Pandemie sind Maßnahmen... [weiterlesen]
Der Deutsche Weiterbildungstag ist eine gemeinsame Initiative verschiedener Verbände, Institutionen und Unternehmen der Weiterbildungsbranche. Die Veranstalter haben den Deutschen Weiterbildungstag 2020 in den Deutschen Weiterbildungstag... [weiterlesen]
Der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel veranstaltet am 25. und 26. August die virtuelle Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik". Im Rahmen... [weiterlesen]
Die GI-Jahrestagung INFORMATK 2020 findet in diesem Jahr zwar in einem anderen Format, aber nichtsdestotrotz mit einem sehr attraktiven Programm statt -- als virtuelle Veranstaltung.... [weiterlesen]
Durch Covid19 wurde der Digitalisierung in den Hochschulen ein Schub verliehen. Der im Workshop gebotene Rückblick findet eine Einschätzung betreffend zukünftiger Technologien und Organisationsformen, die... [weiterlesen]
Vierzig Jahre auf derselben Position im selben Unternehmen, das war einmal. Deshalb ist vor allem eines elementar: Die neuesten Prozesse zu beherrschen und die aktuellen... [weiterlesen]
„Null Alkohol – Voll Power“ ist eine Kampagne der BZgA für 12-bis 16-jährige Jugendliche. Mit einem ressourcenorientierten Ansatz, Jugendliche in ihren Interessen und Fähigkeiten zu... [weiterlesen]
Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert – wer im Beruf erfolgreich sein möchte, familienfreundliche Arbeitgeber sucht oder eine Führungsposition in... [weiterlesen]
Grundlage des Check - Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2020/21 sind die NC-Daten des Hochschulkompasses der Hochschulrektorenkonferenz für rund 20.400 Studiengänge im Wintersemester 2020/21 sowie... [weiterlesen]
Die Online-Lernplattform Kita-Campus bietet zum Thema Infektionsschutz in der Kindertagesbetreuung zwei kostenlose Web-Seminare an: Die Belehrung gemäß § 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie die Folgebelehrung gemäß... [weiterlesen]
Teilnehmende können hier vielseitige Weltliteratur kennenlernen und bedeutende Autoren entdecken – aufbereitet von einem Literaturwissenschaftler, der auf eine erkenntnisreiche Reise durch die Welt der Autoren... [weiterlesen]