LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 302

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Wer hat nicht einmal daran gedacht, wie es wäre, einen Hund oder eine Katze zu haben? Ausgehend von diesem persönlichen Erfahrungswissen wird in dieser Unterrichtseinheit... [weiterlesen]
Die Unterrichtsmaterialien des Futuriums helfen bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts, um Zukunftsthemen gemeinsam mit Schüler*innen zu erarbeiten. Sie beinhalten ausführlich vorbereitete Unterrichtsstunden, begleitende... [weiterlesen]
In dem Spiel der Heinrich Böll Stiftung begegnen den Schülerinnen und Schülern typische Ereignisse der Lebensjahre 16 bis 30. Sie treffen Entscheidungen, ob und wie... [weiterlesen]
Beinahe jeder fünfte Erwachsene in Europa hat Probleme beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen, bei der Verwendung digitaler Technik im Alltag. Ungefähr ebenso viele Erwachsene... [weiterlesen]
Der Jugendintegrationswettbewerb der Bertelsmann Stiftung "Alle Kids sind VIPs", der unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und... [weiterlesen]
Unter dem diesjährigen Award-Motto „Eure Ideen für die Zukunft der Luftfahrt und das klimaneutrale Fliegen“ könnt ihr auf idl.aero/bewerbung bis zum 31. März 2020 eure... [weiterlesen]
Der Beitrag stellt das Programm "Sag' mal was" vor, das die Baden-Württemberg Stiftung seit 2003 durchführt und in dessen Rahmen sie zahlreiche Projekte zur Sprachbildung... [weiterlesen]
Das an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angesiedelte Projekt DigiEB versucht die Bedingungen für das Gelingen von Digitalisierungsprozessen in Institutionen und Organisationen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu identifizieren.  Gesamtziel... [weiterlesen]
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellt auf dieser Seite Projekte und Maßnahmen vor, die die Bildungsmöglichkeiten im ländlichen Raum durch digitale Lösungen erweitern und... [weiterlesen]
Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. stellt auf seinem Portal Word Wide Weiterbildung diese Suchmaschine für digitale Tools für das Lehr- und Lerngeschehen zur Verfügung.  Die Suchmaschine... [weiterlesen]
Die als PDF-Dokument online verfügbare Toolsammlung enthält nützliche digitale Tools, die das Lernen und Zusammenarbeiten mit anderen erleichtern können. Es wurden möglichst frei verfügbare und... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 3/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Auf dem Fachportal Physik des Landesbildungsservers Baden-Württemberg finden Sie Erklärungen und Übungen zur Zeitdialtation, Längenkontraktion, Gleichzeitigkeit und Lichtuhr.  [weiterlesen]
Einsteins Relativitätstheorie hat die Physik revolutioniert und nicht wenige Physiker schockiert. Schon alleine deswegen ist sie würdig, dass die Schülerinnen und Schüler die Grundzüge, Ideen... [weiterlesen]
Auf diesem Portal finden Sie die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zur speziellen Relativitätstheorie. Zudem gibt es hier ein Quiz und Übungsaufgaben mit Musterlösungen.  [weiterlesen]
Hier werden Möglichkeiten zur Veranschaulichung des von Einstein im Rahmen seiner allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagten Effektes der Lichtablenkung in Gravitationsfeldern vorgestellt. Danach wird eine Anleitung zur... [weiterlesen]
Einsteins Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. Doch der Physiker Albert Einstein bewies auch auf anderen Feldern sein Können...  [weiterlesen]
Der Führerscheinerwerb über das Begleitete Fahren ab 17 führt nachweislich zu weniger Unfällen und mehr Verkehrssicherheit. Die Unterrichtseinheit will Jugendliche motivieren, ihren Führerschein auf diesem... [weiterlesen]
Dieses Handbuch unterstützt die Verantwortlichen an Hochschulen dabei, eine Anerkennung gemäß der Grundsätze der Lissabon-Konvention zu praktizieren. Im Fokus steht dabei vor allem die Anerkennung für den Zugang... [weiterlesen]
Die Arolsen Archives kooperieren mit Gedenkstätten und entwickeln Ideen für die pädagogische Arbeit – mit Bildungsangeboten, die auch in straffe Lehrpläne passen. Das Projekt documentED... [weiterlesen]
Medienkindergarten (MeKi) ist eine Initiative des Wiener Bildungsservers zur Förderung medienpädagogischer Aktivitäten im Elementarbildungsbereich. MeKi informiert rund um die Medienbildung im Kindergarten, stellt Praxisideen für... [weiterlesen]
Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs­bereich entwickelt SPIEGEL Ed Lern­hilfen für den modernen Medien­unterricht – frei zugänglich, einfach anwendbar und kostenlos. Darunter finden sich interaktive... [weiterlesen]
Das Online- und Print-Magazin „Digitale Schule | kompakt“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit Anregungen und Tipps zum Thema Schul-Digitalisierung. Hier finden sich unterschiedliche Lösungsansätze von... [weiterlesen]
Auf dem Portal stehen eine Vielzahl von kostenfreien Informationen und Unterrichtsideen zur Verfügung. Lehrkräfte und Schulleitungen werden dabei unterstützt, die Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen NRW... [weiterlesen]
Die Studie belegt das große Potenzial digitaler Medien bei der Implementierung wirksamen personalisierten Lernens. Der Erfolg einer solchen Implementierung ist bislang allerdings nicht hinreichend belegt.... [weiterlesen]
Der Einsatz und der Umgang mit digitalen Medien nehmen einen immer höheren Stellenwert in der Arbeitswelt und in der Schule ein. Aus diesem Grund ist... [weiterlesen]
Initiativen und Projektgruppen aus der edulabs-Community entwickeln Projekte und Unterrichtsideen für zeitgemäße Bildung und Partizipation .   [weiterlesen]
Damit digitale Medien im Unterricht Wirkung entfalten können, bedarf es einer offenen und gegenüber technischen wie didaktischen Entwicklungen aufgeschlossenen Grundhaltung sowie entsprechender medienpädagogischer Kompetenzen bei... [weiterlesen]
Das Portal begleitet Lehrkräfte während einer Unterrichtseinheit als stille Beobachter, um zu erleben, wie digitale Hilfsmittel konkret zur Gestaltung von Lernerfahrungen genutzt werden können. Das... [weiterlesen]
Die Rubrik bietet neben Artikeln zu aktuellen Entwicklungen in der Pflanzenforschung Portraits zu Studiengängen und Berufen, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie in Kooperation mit dem Hochschulkompass einen... [weiterlesen]
Das Fachmagazin Plan BD informiert über zukunftsweisende Strategien und Modelle für Schule in der digitalen Welt. Jede Ausgabe behandelt einen spezifischen Themenschwerpunkt. Expertinnen und Experten... [weiterlesen]
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Magazinen und Postern für die Grundschule und die Sekundarstufen. [weiterlesen]
Für Schüler, Lehrer und Studenten werden Lehr- und Lernmaterialien, Unterrichtshilfen, Informationen zu außerschulischen Lernorten sowie Wegweiser zur Studienorientierung angeboten. [weiterlesen]