LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 305

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Das Online- und Print-Magazin „Digitale Schule | kompakt“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit Anregungen und Tipps zum Thema Schul-Digitalisierung. Hier finden sich unterschiedliche Lösungsansätze von... [weiterlesen]
Auf dem Portal stehen eine Vielzahl von kostenfreien Informationen und Unterrichtsideen zur Verfügung. Lehrkräfte und Schulleitungen werden dabei unterstützt, die Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen NRW... [weiterlesen]
Die Studie belegt das große Potenzial digitaler Medien bei der Implementierung wirksamen personalisierten Lernens. Der Erfolg einer solchen Implementierung ist bislang allerdings nicht hinreichend belegt.... [weiterlesen]
Der Einsatz und der Umgang mit digitalen Medien nehmen einen immer höheren Stellenwert in der Arbeitswelt und in der Schule ein. Aus diesem Grund ist... [weiterlesen]
Initiativen und Projektgruppen aus der edulabs-Community entwickeln Projekte und Unterrichtsideen für zeitgemäße Bildung und Partizipation .   [weiterlesen]
Damit digitale Medien im Unterricht Wirkung entfalten können, bedarf es einer offenen und gegenüber technischen wie didaktischen Entwicklungen aufgeschlossenen Grundhaltung sowie entsprechender medienpädagogischer Kompetenzen bei... [weiterlesen]
Das Portal begleitet Lehrkräfte während einer Unterrichtseinheit als stille Beobachter, um zu erleben, wie digitale Hilfsmittel konkret zur Gestaltung von Lernerfahrungen genutzt werden können. Das... [weiterlesen]
Die Rubrik bietet neben Artikeln zu aktuellen Entwicklungen in der Pflanzenforschung Portraits zu Studiengängen und Berufen, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie in Kooperation mit dem Hochschulkompass einen... [weiterlesen]
Das Fachmagazin Plan BD informiert über zukunftsweisende Strategien und Modelle für Schule in der digitalen Welt. Jede Ausgabe behandelt einen spezifischen Themenschwerpunkt. Expertinnen und Experten... [weiterlesen]
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Magazinen und Postern für die Grundschule und die Sekundarstufen. [weiterlesen]
Für Schüler, Lehrer und Studenten werden Lehr- und Lernmaterialien, Unterrichtshilfen, Informationen zu außerschulischen Lernorten sowie Wegweiser zur Studienorientierung angeboten. [weiterlesen]
Begleitend zum Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie geht es auch im Filmprogramm von Visionkino um grundlegende Zukunftsfragen: Wie werden wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren, wie wollen wir... [weiterlesen]
Immer mehr Hochschulen richten Studiengänge zum Thema Bioökonomie ein. Dieses Dossier gibt einen Überblick zu akademischen Ausbildungsangeboten in Deutschland in drei relevanten Gebieten: Bioökonomie, industrielle... [weiterlesen]
The Department Bioresources for Bioeconomy and Health Research investigates the potential of biological material for its application in human medicine and biotechnology. We study the... [weiterlesen]
Wie könnte eine biobasierte Wirtschaft der Zukunft aussehen? Welche möglichen Chancen liegen in diesem Ansatz und welche Risiken? Das Projekt BioKompass setzt sich vielfältig mit... [weiterlesen]
Der Schwerpunkt der Arbeiten am UFZ liegt in der Erforschung von Transformationsprozessen des gesamten Wirtschaftssystems. Diese Transformationsprozesse werden durch die ökologische Notwendigkeit ausgelöst, zukünftig weitgehend... [weiterlesen]
PLANT 2030 vereint die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsaktivitäten im Bereich der angewandten Pflanzenforschung. Derzeit umfasst dies die nationalen Förderinitiativen Pflanzenzüchtungsforschung... [weiterlesen]
Nachhaltigkeit, Bioökonomie und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind wichtige Themen, auch und insbesondere für den Unterricht in Berufsschulen. Der Zeitbild Verlag hat mit Förderung... [weiterlesen]
Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open... [weiterlesen]
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den... [weiterlesen]
Auf der Webseite https://www.klimabildung.info wird Literatur und Lehrmaterialien zur Klimabildung in Schulen und für Schulen und dazugehörigen Grundlagen aus verschiedenen Quellen (Fachliteratur, Ministerien/Institutionen, NGOs....) über... [weiterlesen]
Digitalisierung als sozialer Prozess ist die Grundannahme für die digitale Transformation von Volkshochschulen - so festgehalten im Manifest zur Digitalen Transformation von Volkshochschulen - 2019... [weiterlesen]
Wie von Präsident Juncker und dem ersten Vizepräsidenten Timmermans in ihrer Absichtserklärung im Zusammenhang mit der Rede von Präsident Juncker zur Lage der Union 2018... [weiterlesen]
In der Definition der Bundesregierung umfasst die Bioökonomie die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen... [weiterlesen]
In dem online verfügbaren Manifest wird Digitalisierung als sozialer Prozess definiert, der das Lernen und das ermöglichen von Lernen tiefgreifend beeinflusst. Durch diesen Prozess entstehen... [weiterlesen]
Für eine lebenswerte Zukunft sind Innovationen notwendig, die Umweltaspekte und wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Belange gleichermaßen berücksichtigen. Genau hier setzt die Bioökonomie-Forschung der Bundesregierung an. Für... [weiterlesen]
Im November 2019 verabschiedete die UNESCO-Generalkonferenz eine zwischenstaatliche Empfehlung zu OER. Die Empfehlung betont den wichtigen Beitrag, den OER zum Erreichen der Ziele der Agenda... [weiterlesen]
Die Informationsplattform Bioökonomie ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und bietet allgemeine Informationen zur Bioökonomie, zu Branchen und Produkten, Fördermaßnahmen und Projekte... [weiterlesen]
Die Bevölkerungsentwicklung, begrenzte fossile Rohstoffe und der Klimawandel stellen große Herausforderungen dar: Ernährungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung, Schutz der Umwelt und des Klimas, Biodiversität erhalten.... [weiterlesen]
Dr. Magdalena Spaude, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), stellt in ihrem Blogbeitrag auf EPALE - der... [weiterlesen]
Auf isb.bayern. de finden Sie hilfreiche Beispiele für Zeugnisformulierungen für die Klassen 1 bis 4.   [weiterlesen]
Vom 24. bis 30. Mai 2020 findet das 28. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. Ab sofort können für den... [weiterlesen]
Übersicht der für das aktuelle Wissenschaftsjahr angemeldeten Veranstaltungen. [weiterlesen]