LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 306

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Der Hessische Volkshochschulverband (HVV) und die Evangelische Erwachsenenbildung in Hessen bieten bis 2020 Webinare und MOOCs (Massive Open Online Course) an, die es den Teilnehmenden... [weiterlesen]
Die unabhängigen Elterninitiative "G9-jetzt! in NRW" informiert über Bürgerinitiativen für G9 in den anderen Bundesländern. [weiterlesen]
Allgemeine Informationen zum achtjährigen Gymnasium in Sachsen-Anhalt. [weiterlesen]
Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie entwickelt in seinem virtuellen "Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B)" auch eine derzeit noch im Aufbau befindliche Themenplattform Digitalisierung... [weiterlesen]
Gender Bias bezeichnet systematische Verzerrungseffekte, die durch geschlechtsbezogene Stereotypisierungen und Vorurteile geprägt sind und sowohl Wahrnehmungen als auch Entscheidungen beeinflussen. Gender Bias wirkt nicht nur... [weiterlesen]
Diese Materialsammlung der Unfallkasse Hessen soll Lehrkräfte, die Schulsanitätsdienste betreuen, dabei unterstützen, den begleitenden Unterricht fachlich fundiert und didaktisch interessant zu gestalten. Die Unterrichtseinheiten wurden... [weiterlesen]
Das Thema Erste Hilfe kann immer wieder im Unterricht erörtert werden. Es ist dabei nicht unbedingt entscheidend den Kindern eine Vielzahl von medizinischen Maßnahmen beizubringen,... [weiterlesen]
Auf dem Portal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung finden sich zahlreiche kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule rund um das Thema Unfallprävention und Erste Hilfe.  [weiterlesen]
Das Netzwerk Leseforschung ist ein Verbund von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Leseförderung und Bildungspolitik, die sich in verschiedenen Disziplinen und Dimensionen mit dem... [weiterlesen]
Das Curriculum stellt eine trägerübergreifende Grundlage für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Stärkung von Kita-Leitungen in Niedersachsen dar. Es richtet sich insbesondere an Erwachsenenbildungsträger, die das... [weiterlesen]
Die Landesregierung Baden-Württemberg stellt in dieser Schrift ihre Digitalisierungsstrategie in den Feldern Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und kommunaler Vewaltung vor und außerdem in den Querschnittsbereichen Forschung... [weiterlesen]
Hier finden registrierte Mitglieder ihre Medienzentren in Brandenburg.   [weiterlesen]
Unter dem Motto „Volle Vielfalt Kinderbücher“ Wählte ein unabhängiges Fachgremium auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) 20 Bücher und Hörbücher aus, die dazu geeignet... [weiterlesen]
Die Seite bietet eine Übersicht zu empfehlenswerten Publikationen, Web-Dossiers und Portalen mit Hintergrundinformationen und Argumenten für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft und gegen antifeministische Positionen.  [weiterlesen]
Die Naturwissenschaftlerinnen Jess Wade and Maryam Zaringhala legen in diesem englischsprachigen Artikel in der Fachzeitschrift "nature" dar, dass bei Wikipedia die Biographien bedeutender Wisssenschaftlerinnen fehlen... [weiterlesen]
Dieses Dossier bietet Ihnen grundlegende Informationen und Impulse zum Umgang mit Open Educational Resourves (OER) sowie Hilfe für die Erstellung eigener OER-Materialien. Erwachsenenbildung und Weiterbildung... [weiterlesen]
Die Wissenschaftshistorikerin Margret W. Rossiter beschreibt und belegt in dem online verfügbaren Artikel den Matilda-Effekt d.h. die Mechanismen durch die Frauen in Wissenschaft und Forschung... [weiterlesen]
Der Wikipedia-Artikel bietet eine Definition des Matilda-Effekts mit dem die systematische Verdrängung und Leugnung des Beitrags von Wissenschaftlerinnen in der Forschung bezeichnet wird. [weiterlesen]
In dem Unterrichtsmaterial „Die perfekte Winterjacke“ erfahren Schülerinnen und Schüler in einer Stationenarbeit, worauf sie beim Kauf einer Winterjacke achten müssen. Anhand zahlreicher Versuche werden... [weiterlesen]
Im August erscheint das neue Kindermagazin „echt jetzt?“ für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Die Mädchen und Jungen können damit im Unterricht... [weiterlesen]
Am 16. April 2020 kommt BERLIN ALEXANDERPLATZ in die deutschen Kinos. Neunzig Jahre nach dem Erscheinen des Großstadtromans von Alfred Döblin verlegt Regisseur Burhan Qurbani... [weiterlesen]
Lehr- und Lehrmaterialien für den kreativen Einsatz von Foto- und Videoproduktion im Biologieunterricht.  [weiterlesen]
Trotz der zentralen Bedeutung von Leitungskräften in Kindertageseinrichtungen für die Ausgestaltung des Kita-Geschehens liegen in Deutschland bisher kaum empirisch gesicherte Erkenntnisse darüber vor, welche Wirkungen... [weiterlesen]
In einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt setzt sich das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) mit der nachhaltigen Weiterentwicklung des... [weiterlesen]
Von August 2018 bis Juli 2020 wird im Rahmen des Programms Erasmus+ Leitaktion 1 das Mobilitätsprojekt „Stärkung der Leitungskompetenz im Umgang mit aktuellen Entwicklungen“ durchgeführt.... [weiterlesen]
Die Pädagogische Hochschule Weingarten und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. entwickeln von Jan 2019-Dez 2020 in gemeinsamer Kooperation ein innovatives Qualifizierungskonzept für (angehende) Kita-Leitungskräfte, finanziert durch die... [weiterlesen]
Auf der Seite finden sich Informationen zur schulischen Medienbildung sowie zur SMK-Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule«. [weiterlesen]
Der Rechercheleitfaden für Schülerinnen und Schüler zeigt auf, wie Bücher und Aufsätze für Referat und Facharbeit gezielt recherchiert werden können. [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 1/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Die Bildungsmaterialspende ist ein virtueller Prüf- und Aufbereitungsservice für Bildungsmaterialien. OER-Bildungsmaterialien können in jedem gängigen Format hochgeladen werden. Nach einer redaktionellen Prüfung werden diese freigeschaltet... [weiterlesen]
Die Bildungsmaterialspende ist ein virtueller Prüf- und Aufbereitungsservice für Bildungsmaterialien. OER- Bildungsmaterialien können in jedem gängigem Format hochgeladen werden. Nach einer redaktionellen Prüfung werden diese... [weiterlesen]
Mädchen können alles erreichen! Gründerinnen und Gestalterinnen in Gesellschaft, Politik und Unternehmen treiben schon heute die Digitalisierung voran und entwerfen und entwickeln unsere Zukunft. Damit... [weiterlesen]
Unsere Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf, doch wirklich kindgerechte digitale Angebote, Beteiligungs- und Teilhabemöglichkeiten für Kinder gibt es nur wenige. Wie müssen kindgerechte... [weiterlesen]