LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 307

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Unsere Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf, doch wirklich kindgerechte digitale Angebote, Beteiligungs- und Teilhabemöglichkeiten für Kinder gibt es nur wenige. Wie müssen kindgerechte... [weiterlesen]
Um für Einrichtungen der Gender Studies eine Plattform für hochschulpolitische, disziplinäre und kommunikationsbasierte Entwicklungen und Fragestellungen sowie gesamtgesellschaftliche Anliegen und Debatten zu schaffen, wurde 2003... [weiterlesen]
Der Deutsche Bildungsserver bietet zwei Dossiers anlässlich des Gedenktages an die Befreiung des Konzentrationslagerrs Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945. [weiterlesen]
SLOW richtet sich an alle Wissenschaftler/innen sozialwissenschaftlicher Befragungen, die sich mit der operativen Umsetzung eben jener befassen. Thematisch können im Rahmen des Workshops eine Vielzahl... [weiterlesen]
Die Digitale Revolution verändert unseren Alltag und das Zusammenleben der Menschen grundlegend. Direkte Auswirkungen auf die Gewalt- und Kriminalprävention sind offenkundig. Neue Phänomene entstehen, die... [weiterlesen]
Die tägliche Verwaltungsarbeit im Bereich der frühkindlichen Bildung und ihrer Rahmenbedingungen wird immer bedeutsamer. Dabei sind die TeilnehmerInnen in der Verantwortung, die pädagogische Arbeit durch... [weiterlesen]
Schülerkarriere ist eine Jobbörse für Schulabsolventen, die eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein (duales) Studium anstreben. Schülern wird neben interessanten und hilfreichen Karrieretipps die Möglichkeit... [weiterlesen]
Ziel und Inhalt der Veranstaltung ist es, die derzeitige Situation der Fachberatung auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zu beleuchten und konkrete Handlungs- und Weiterentwicklungsbedarfe für... [weiterlesen]
Beim ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassenstufe zeigen, dass sie echte Zukunftsflieger sind – zum Abheben bereit! Die Schulteams können zwischen... [weiterlesen]
Bei „FinanzTuber“ handelt es sich um einen Wettbewerb , bei dem Schülerteams der 6. bis 8. Klasse aufgefordert sind, Fragestellungen zu einem selbstgewählten Finanzthema zu... [weiterlesen]
Das Toleranzfestival fand vom 19. bis 21. September 2019 mit über 5.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern statt und war eine Antwort auf Angriffe und Drohungen... [weiterlesen]
Artikel 2 des Grundgesetzes schreibt das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit und deren Grenzen fest. Die wesentlichen Prinzipien dieses Grundrechtes können Grundschulkinder hier... [weiterlesen]
Das Kultusministerium informiert über allgemein bildenden und die berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Es finden sich Hinweise zu Rechtsvorschriften, Abschlüssen und Bildungsgängen sowie Adressen privater... [weiterlesen]
Die Zusammenstellung des Sekretariates der Kultusministerkonferenz (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2004 i.d.F. vom 25.02.2016) bietet eine tabellarische Übersicht über die Finanzierung der privaten Ersatzschulen in... [weiterlesen]
Die Seite gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft und enthält Links zu weiterführenden Informationen. [weiterlesen]
Die relative Bedeutung der privaten Hochschulen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Um die Besonderheiten dieser Bildungseinrichtungen besser darstellen zu können, veröffentlicht das Statistische... [weiterlesen]
Die Tabelle zeigt die Anzahl privater Hochschulen in den Jahren 2016/17 bis 2018/19. Untergliedert ist die Darstellung nach Hochschulart. [weiterlesen]
Die Was geht?-Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung möchte jungen Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen Ansprache zeigen,... [weiterlesen]
Im dreijährigen Projekt "Healing Classrooms: Resilienzförderung und Anerkennung im Unterricht für zugewanderte Kinder und Jugendliche" bieten IRC Deutschland und "SchlaU – Werkstatt für Migrationspädagogik" Weiterbildungen... [weiterlesen]
Frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse sind bekannte Schlagwörter. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche Prozesse beobachten und begleiten wir als pädagogische Fachkräfte in unserer täglichen Arbeit?... [weiterlesen]
„Spiel nicht so herum, lern’ lieber“ oder „ach wie gerne wäre ich nochmals Kind und könnte einfach spielen“ sind Sätze, wie man sie immer wieder... [weiterlesen]
Unser Körper ist und bleibt lebenslang der zentrale Ausgangspunkt für jegliche Lernerfahrung. Ganz besonders Kinder erfassen, begreifen und erspüren Zusammenhänge und Gegebenheit in der Welt... [weiterlesen]
Gewalt stellt inzwischen ein bedeutender Themenkomplex in der heutigen pädagogischen Arbeit dar. Gewalt existiert auf verschiedenen Ebenen, zum Einen als direkt erfahrbare Handlung, zum Anderen... [weiterlesen]
Verhaltensoriginalitäten von Kindern führen in der Regel dazu, dass diese Kinder im Alltag als „anders“ wahrgenommen werden. In der Begleitung und im Umgang mit ihnen... [weiterlesen]
Die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg informiert umfassend zum Thema Schulen in freier Trägerschaft. Neben Hinweisen zur Rechtsgrundlage der Anzeige und Genehmigung privater Schulen... [weiterlesen]
Die Tabelle des Statistischen Bundesamtes zeigt vergleichend den Anteil der Schülerinnen und Schüler an privaten allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in den letzten beiden Schuljahren. [weiterlesen]
Die Tabelle des Statistischen Bundesamtes zeigt vergleichend den Anteil privater allgemeinbildender und beruflicher Schulen in den letzten beiden Schuljahren. [weiterlesen]
Die E-Learning Lernplattform Coursefolio bietet ein Verzeichnis für Online Kurse und Lehrinhalte von verschiedenen Bildungsanbietern. Eine zentrale Datenbank aktueller Online Fortbildungen und praktische Suchmaschine erleichtern... [weiterlesen]
Die Entwicklung der Händigkeit, der Seitigkeit ist ein zentraler und sensibler Teil der kindlichen motorischen Entwicklung. Er steht in enger Verbindung zur Entwicklung feinmotorischer Kompetenzen.... [weiterlesen]
Wie entwickeln sich motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten? Wie verlaufen motorische Lernprozesse? Wie stellen wir fest, ob die motorische Entwicklung altersentsprechend ist? Wie müssen wir motorische... [weiterlesen]
Kinder mit scheinbar nur leichten Problemen der Motorik finden wenig Beachtung und wenig Förderung. Die umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (UEMF) stellt mit einer Prävalenz... [weiterlesen]
Kinder sind auf Kommunikation und Sprache angewiesen, als wesentliche Grundlage von Entwicklung. Um Sprache zu entwickeln benötigen Kinder konkrete Handlungserfahrungen, Möglichkeiten des „Begreifens“ und eine... [weiterlesen]
Der offene Kongress für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene Die Geschichte zeigt, dass große Herausforderungen nur gemeinsam gelöst werden können. Aus diesem Grund hat die... [weiterlesen]