Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 39
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Webseite zur Radiosendung "Do Re Mikro" des Bayerischen Rundfunks bringt Kindern klassische Musik auf unterhaltsame Art nahe. Es darf gerätselt werden, kurze Videos mit... [weiterlesen]
Das Wahlprogramm der CDU / CSU zur Bundestagswahl 2025 enthält Aussagen zur Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in den Kapiteln "Ja zu Familie und Verantwortung", "Ja... [weiterlesen]
26.03.2025. Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes... [weiterlesen]
25.03.2025. Die Entdeckung der Langsamkeit – Slow Pedagogy in der frühkindlichen Bildung. Als pädagogische Fachkräfte wünschen wir uns alle mehr Zeit im Kita-Alltag für unsere... [weiterlesen]
15.03.2025. Die Tagung wird durchgeführt von der Volkshochschule des Landkreises Diepholz, dem Team Kindertagesbetreuung des Fachdienstes Jugend des Landkreises Diepholz und der regionalen Transferstelle SüdWest... [weiterlesen]
13.03.2025. Die Bienen summen, die Natur erwacht, jetzt geht’s los, es zieht uns ins Freie! Wir erkunden Möglichkeiten des Außengeländes, suchen wilde Ecken in der... [weiterlesen]
26.02.2025. Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes... [weiterlesen]
13.02.2025. Ein starker Teamgeist ist für den Erfolg eines Teams essenziell. Um in der Teamzusammenarbeit zu einem Wir-Gefühl zu kommen, durchlaufen Gruppen einen bestimmten Prozess.... [weiterlesen]
Wie es bei OERinfo so Tradition ist, veröffentlicht das Team auch in diesem Jahr kurz vor den Weihnachtsfeiertagen einen Jahresendpodcast. Es wird nochmals auf 2024... [weiterlesen]
In den letzten zwei Wochen haben wir nach und nach die Jahresrückblicke 2024 unserer einzelnen Redakteurinnen für verschiedene Bildungsbereiche gesendet. Falls Sie einen verpasst haben... [weiterlesen]
16.09.2025. Grundschulen stehen vor der Herausforderung, eine Basis für Kinder zum individuellen Lernen, zum eigenverantwortlichen Handeln und zur Mitgestaltung der Gesellschaft zu schaffen, damit diese... [weiterlesen]
Ulrich Müller äußert sich im Interview mit dem Radiosender Deutschlandfunk am 18.09.2024 ausführlich zum Thema "Wie gerecht ist das BAföG?" Der Experte für Studienfinanzierung beim... [weiterlesen]
Die Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt, dass die Anzahl der Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen war noch nie so groß wie im Jahr 2024.... [weiterlesen]
Die Bundeswahlleiterin informiert auf dieser Webseite Wählerinnen und Wähler, Wahlhelfende und Kandidatinnen und Kandidaten über Organisation, Ablauf und Rechtsgrundlagen der Bundestagswahl. [weiterlesen]
Diese Webseite zur Jugendstrategie der Bundesregierung wendet sich direkt an Jugendliche. Sie informiert über die Jugendstrategie von Deutschland und die der Europäischen Union. Außerdem wird... [weiterlesen]
Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (6/6)Ein Jahr Social media, ohne X und Facebook: Christine Schumann zieht ein Jahr nach der Entscheidung beim Deutschen Bildungsserver die kommerziellen... [weiterlesen]
26.12.2024. Ende Dezember ist wieder Congress-Zeit: Der Chaos Computer Club lädt unter dem Motto „Illegal Instructions“ zum 38. Chaos Communication Congress nach Hamburg ins CCH.... [weiterlesen]
10.03.2025. Kinder an Entscheidungen zu beteiligen, ist ihr gutes (Kinder)Recht – und ein wichtiges Ziel von Inklusion. Es fördert die sozialen Kompetenzen der Kinder wie... [weiterlesen]
31.01.2025. In der Fortbildung wird Grundlagenwissen über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verschränkungen von Antisemitismus und Rassismus vermittelt. Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen wird dabei eine intersektionale... [weiterlesen]
08.01.2025. Politische Bildung als »Allheilmittel« gegen Radikalisierung – diese oft geäußerte Annahme funktioniert aus vielerlei Hinsicht nicht. Was kann politische Bildung in Bezug auf Radikalisierungsprozesse... [weiterlesen]
Das Jobportal cyber-security-jobs.de ist spezialisiert auf Stellenangebote im Bereich der Cybersecurity, IT Sicherheit, Informationssicherheit sowie verwandten IT Security Jobs. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen zusammen,... [weiterlesen]
StaatsJobs.com ist eine Jobbörse für den öffentlichen Dienst in Deutschland. Mit tausenden Stellenangeboten von Behörden, Universitäten, Kliniken und anderen öffentlichen Einrichtungen bietet die Seite eine... [weiterlesen]
Obwohl die Kinder- und Jugendhilfe jahrelang stark ausgebaut wurde, schafft sie es nicht mehr, den steigenden Bedarf an Personal zu decken – insbesondere in Westdeutschland.... [weiterlesen]
Die von der DFG im Zeitraum 2023 bis 2027 geförderte Forschungsgruppe „Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE)“ (FOR 5404) ist interdisziplinär und international zusammengesetzt.... [weiterlesen]
Der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit stellt nach einer Einführung die Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext vor und nennt die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen. Die Broschüre schließt mit... [weiterlesen]
Digitale Medien und Technologien sind ein selbstverständlicher Bestandteil jugendlicher Lebenswelten. Wie kann und soll die Offene Jugendarbeit darauf Bezug nehmen? Dieses Themenpaket bietet neben einem... [weiterlesen]
Unser Partnerportal ELIXIER, die Suchmaschine für Bildungsmedien, präsentiert sich nach einem umfassenden Relaunch in einem neuen Design und angepasster Technik. Was haben wir Neues für... [weiterlesen]
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt. Wie stellt sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit... [weiterlesen]
12.02.2025. KiTa-Leiter*innen stehen aufgrund des dramatischen Fachkräftemangels, von Krankheitswellen der Fachkräfte, dem Einsatz von Hilfs- und Assistenzkräften sowie anderer aktueller Herausforderungen vor einem Dilemma: Die... [weiterlesen]
10.02.2025. An dem Seminartag wird auf gemeinsame aktuelle Herausforderungen geblickt.In einem nächsten Schritt wird erarbeitet, wie in der aktuellen Struktur gemeinsam mit Schwarmwissen und inhaltlichen... [weiterlesen]
29.01.2025. Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes... [weiterlesen]
Seit langer Zeit nimmt die duale Berufsausbildung nach BBiG/HwO bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses eine wichtige Rolle ein. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beobachtet seit... [weiterlesen]