Suchergebnis im Hochschulkompass zu Studiengängen im Bereich Energie.
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Berufsgruppen im Bereich Energie
Informationen aus dem BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit zu den Berufsgruppen im Bereich Energie. Die Berufsbeschreibungen sind unterteilt nach Ausbildungsberufen, Weiterbildungsberufen, Studienfächern, Hochschulberufen und Einsatzmögllichkeiten.
MINT Zukunft-Jahreskonferenz 2025 mit MINT-Campus-Day „Von der Schule in die Zukunft: MINT-Kompetenzen und digitale Transformation“
04.03.2025. Unter dem Motto „Von der Schule in die Zukunft: MINT-Kompetenzen und digitale Transformation“ werden innovative Ansätze zur modernen MINT-Bildung beleuchtet. Schwerpunkte sind digitale Lernformate, praxisorientierte Qualifizierung und KI-gestützte Werkzeuge zur Förderung von MINT-Fähigkeiten. Das…
Neue Studienergebnisse zu eingeschränkten Betreuungszeiten in Kita und Ganztagsschule
Knapp 60 % der erwerbstätigen Eltern waren im vergangenen Herbst von Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten in Kitas und Ganztagsschulen betroffen, so die Hans-Böckler-Stiftung in ihrer Pressemitteilung vom 29.01.2025 über aktuelle Forschungsergebnisse einer repräsentativen Erwerbspersonenbefragung. Für…
Das Hamburger Modell der vorschulischen Förderung
25.03.2025. Wie gut gelingt dieses Modell in der Praxis und welche Hinweise auf die Wirksamkeit dieses Modells gibt es tatsächlich? Gelingt der Spracherwerb in vorschulischen Settings nachweislich besser? Und was brauchen Kinder für den Übergang…
FaDaF-Nachwuchkonferenz zum Thema „Neue Perspektiven der DaF/DaZ-Forschung“
22.05.2025. Während der Tagung geht es vor allem darum, aktuelle method(olog)ische Fragen zu diskutieren und zu reflektieren, sich also beispielsweise über aktuelle Fragestellungen, Methoden zur Datengenerierung und Interpretations- bzw. Analyseansätze auszutauschen. Veranstalter: FaDaF e.V.. Link:…
Random Number Lab: Eine Plattform zur Erzeugung und Anwendung von Zufallszahlen
Diese Seite bietet kostenlose interaktive Werkzeuge für Bildung und Forschung: die Erzeugung von Zufallszahlen aus verschiedenen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, zufällige und stratifizierte Stichproben, Mischen von Datenelementen, Generierung zufälliger Muster und Berechnung von Rauschen. Neben der Erzeugung von…
Ausbildung zur/zum Streuobstpädagogin/en
13.02.2025. Die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH bietet eine Ausbildung zur Streuobstpädaogin / zum Streuobstpädagogen an. Die Ausbildung findet an 6 verschiedenen Standorten in Deutschland statt. In ca. 90 Präsenzstunden wird ein breites Wissen und praktische…
Mit Herz und Klarheit – Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht – Online-Vortrag und Austausch mit Dr. Herbert Renz-Polster
12.02.2025. Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie – und den eigenen…
Infografik zum Übergang: Auf welche weiterführende Schule nach der Grundschule? – beim Deutschen Schulportal
Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit vielen Fragen verbunden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zum Beispiel auf das Gymnasium wechseln zu können? Wer entscheidet…
Infoabend für Studieninteressierte
18.02.2025. In diesem Infoabend erhalten alle Teilnehmenden umfassende Informationen zu den nachhaltigen Studiengängen Nachhaltiges Design (B.A. & M.A.) und Nachhaltiges Design Management (B.A. & M.A.), die an der ecosign/Akademie für Nachhaltiges Design angeboten werden. Die…
Workshop: Male Allies – Wie können Männer* Gleichstellung voranbringen?
08.02.2025. Männer* sind innerhalb der Gleichstellungsarbeit nach wie vor unterrepräsentiert. Für viele sind feministische Ideen mit Unsicherheit verbunden. Dabei ist die Mitarbeit von Männern* entscheidend, um eine gerechte Gesellschaft für alle zu ermöglichen. Es stellt…
Deprivation von Kindern und Jugendlichen
19.02.2025. Materielle Deprivation beschreibt das Fehlen notwendiger Ressourcen (z.B. Güter oder Aktivitäten) für einen in der jeweiligen Gesellschaft üblichen Lebensstandard. Der Vortrag beleuchtet das Maß an Deprivation von Familien und der darin lebenden Kinder, sowie…
DeinWal zur Bundestagswahl 2025
Mit DeinWal können die Abstimmungen der letzten Legislaturperiode von 2021 – 2025 nachgespielt werden. In der Auswertung sieht man, welche Parteien im eigenen Sinne abgestimmt haben. Hier sagen die Parteien nicht, wie sie zu einem…
Die Olympische Idee – Zukunftsvision für die Menschheit? Unterrichtseinheit für Premiummitglieder
Diese Unterrichtseinheit fragt nach der Eignung der Olympischen Idee als Lösungsmuster für die aktuellen politischen Blockaden weltweit und in nahezu allen Lebensbereichen. Angestrebt wird eine Sachanalyse und Meinungsbildung als Muster eigenständigen gesellschaftlichen Handelns.
WahlSwiper zur Bundestagswahl 2025
Zur Bundestagswahl 2025 haben 31 Parteien ihre Antworten beim WahlSwiper übermittelt. Die politischen Fragen können mit Ja oder Nein beantwortet werden, der WahlSwiper errechnet dann die Übereinstimmung mit den Antworten der Parteien. Der WahlSwiper ist…
Bundestagswahl 2025: Materialien der Bundeszentrale für Politische Bildung
Die Bundeszentrale für Politische Bildung bietet Kurzinformationen, Grundlagenwissen rund um die Wahl, Publikationen, Unterrichtsmaterialien, Veranstaltungen und Medienangebote zur Bundestagswahl.
Der aktuelle Newsletter Nr. 2/2025 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 2/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Neuer Bericht zu „Global Status of Teachers 2024“ erschienen
Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, hat Education International seinen neuesten Bericht „The Global Status of Teachers 2024“ vorgestellt. Der Bericht schaut aus Sicht von Bildungsgewerkschaften weltweit auf den Status von Lehrenden…
Hidden Movers Award 2025
Die Deloitte-Stiftung sucht im Rahmen des Hidden Movers Award 2025 erneut Projekte und Initiativen aus, die Bildung neu denken und gesellschaftliche Herausforderungen anpacken. Zu gewinnen gibt es insgesamt 75.000 EUR Preisgeld, ein Coaching durch die…
Online-Ratgeber zur Bundestagswahl 2025 mit ausführlicher Linkliste
Das Portal bietet hilfreiche Links und Hintergrundinfos zur Bundespolitik und der Bundestagswahl mit Partei-Infos, Wahl-Tools, Kandidatenvideos, TV-Debatten und Artikeln zur Wahl.
Jahrestagung der Fachgruppe Frauen und Informatik 2025 zum Thema „Nachhaltigkeitsziele und Informatik“
02.05.2025. Die Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. lädt herzlich zu ihrer Jahrestagung 2025 zum „Nachhaltigkeitsziele und Informatik“ ein. Dazu hat sie interessante Frauen aus verschiedenen Organisationen eingeladen. Am Samstag Vormittag werden…
Wir ernten was wir säen. Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Bei der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg können sich junge Menschen engagieren, um mit ihren Ideen und Sichtweisen die jetzige und zukünftige Gesellschaft mitzugestalten. Teil der Nachhaltigkeitsstrategie ist der Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit. Hier…
Online-Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Internationalen Jahr
19.02.2025. Das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) ist eine sinnvolle Möglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren, Auslandserfahrung zu sammeln, die Perspektive zu wechseln und sich selbst von einer ganz neuen Seite…
Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl 2025 – von greenpeace.de
Wie können sich junge Menschen an der Demokratie beteiligen? Und warum sind Wahlen auch für das Klima besonders wichtig? Auf dem Portal von Greenpeace finden Sie Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl, zu Landtagswahlen und zur Europawahl, die…
Regionales Lernforum „Demokratie“ – Region Ost
25.02.2025. Beim Lernforum Demokratie Ost geben unterschiedliche Schulen (meist aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises) Einblicke in ihre Konzepte zum Demokratielernen und zur demokratischen Schulkultur. An konkreten Beispielen aus ihrer Schulpraxis stellen sie vor, wie…
Aus aktuellem Anlass: unsere Dossiers zu Flüchtlingen in Deutschland unter dem Bildungsaspekt
Heute soll im Bundestag über zwei Anträge der Union (CDU/CSU) zur Verschärfung der Migrationspolitik und zur inneren Sicherheit abgestimmt werden. Darüber hat es schon im Vorfeld eine große öffentlich geführte Diskussion gegeben. Es wird zum…
Chancengerechtigkeit: Wie viel Freiheit braucht das Lernen? Empfehlungen des Bürgerrats Bildung und Lernen
Zum Internationalen Tag der Bildung veröffentlicht der Bürgerrat Bildung und Lernen insgesamt 19 Empfehlungen an die Politik, wie das Bildungssystem in Deutschland verbessert und Chancengerechtigkeit gefördert werden können. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene…
Abend Input: Interkulturelle Kommunikation
10.04.2025. Im Abend-Input wird erkundet, wie kulturelle Unterschiede die Interaktion zwischen Menschen prägen und wie nonverbale Botschaften und kontextgebundene Kommunikationsstile unsere Wahrnehmung beeinflussen. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen werden die Teilnehmenden Strategien entwickeln, um…
Spotlight BD ICILS 2023 – Perspektive der Schüler:innen
20.02.2025. Die Kompetenzen der Schüler:innen sinken, der Digital Divide ist weiterhin dramatisch groß – die international vergleichende Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigt erhebliche Defizite beim Stand der digitalen Transformation…
Spotlight BD ICILS 2023 – Perspektive der Lehrkräfte
11.03.2025. Die Ergebnisse der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigen einen Rückgang digitaler Kompetenzen und erhebliche Bildungsungleichheiten bei Schüler:innen der achten Klasse. Im Gegensatz zu diesem Trend ist…
thessaAI – Interessentest von studieren.de
Mit der thessaAI können Nutzer*innen durch das einfache Liken und Disliken von Begriffen ein individuelles Interessenprofil erstellen, das mit über 23.000 Studienangeboten von deutschen Universitäten und Hochschulen abgeglichen wird. Dieses Verfahren nutzt einen umfangreichen Wortschatz…
Meerwert- Die Bedeutung der Ozeane – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I und II von Greenpeace
Welche Bedeutung haben die Ozeane für das Leben auf der Erde? Und was sind die Ursachen für die Gefährdung der Meere? Umweltschutz und Frieden sind unmittelbar miteinander verknüpft: Kein Umweltschutz ohne Frieden, kein Frieden ohne…
Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen des 16. Kinder- und Jugendberichts
Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 16. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Dieser Bericht liefert erstmals eine umfassende und systematische Betrachtung der politischen Bildung junger Menschen, benennt Entwicklungsbedarfe und formuliert Empfehlungen für die Fachpraxis,…
Finden ist kein Zufall – Informationsungleichheit in der digitalen Welt
11.03.2025. Die digitale Welt ist von Algorithmen geprägt, die unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung lenken. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte in der Erwachsenenbildung und gibt Einblicke in zentrale Mechanismen, die unsere Suche und Auswahl von…
Fachtagung „Resilienz stärken. Wie weiter in Zivilgesellschaft, Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit?“
10.03.2025. Die Fachtagung „Resilienz stärken“ beleuchtet die Folgen von Rechtsextremismus, Rassismus, Populismus und Demokratieskepsis für die Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und politische Jugendbildung. Sie verbindet Perspektiven aus Thüringen und anderen ostdeutschen Bundesländern mit Erfahrungen aus bundesweiten Arbeitszusammenhängen…
Fachtagung „Ready2pair… Spiele in der politischen Medienbildung“
25.03.2025. Game-based Learning macht politische Bildung spannend und zugänglich. Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) hat in den letzten Jahren zahlreiche Methoden entwickelt, getestet und weitergegeben. Bei der Fachtagung werden diese Erfahrungen mit anderen…
Studientage (Bachelor) auf dem Campus
13.03.2025. Ingenieurwesen, Design und Architektur, Informatik, Asienmanagement, Wirtschaftsrecht oder BWL? Bei den Studientagen (13. März 2025) werden 20 Bachelor-Studiengänge vorgestellt und Einblicke in Studieninhalte, Berufsfelder und den Bewerbungsprozess gegeben. Zudem lernen die Teilnehmenden den Campus…
Online-Lehrgänge für Sprachen und Übersetzen zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung
13.02.2025. Online-Lehrgänge für Sprachen und Übersetzen ermöglicht die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Je nach Vorbildung können Sprachtalente sich in der ein- bzw. zweijährigen Online-Ausbildung in einer von sechs Sprachen auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer…
NeL-AI-Week 2025: A.I.nblicke in die Praxis
10.03.2025. Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Diese Aktionswoche des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) möchte vor…
Verantwortung für Deutschland. Freie Wähler Bundestagswahlprogramm 2025-2029
Aussagen zur Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln „Wirtschaft für Deutschland“ (S. 18-33), „Bildung für Deutschland“ (S. 84-90), „Junge Menschen für Deutschland“ (S. 94-95), Inklusion und Barrierefreiheit für Deutschland (S. 97-99), Sportförderung…
Lessons for Bundestagswahl
11.02.2025. Lessons for Bundestagswahl – Demokratie braucht deine Stimme. Was hat die Bundestagswahl mit mir zu tun? Wieso ist meine Stimme wichtig? Wie kann ich Fakten von Fake News unterscheiden? Gerade jetzt ist es wichtig,…
Karten machen ! Bildungspotentiale, didaktische Ansätze und deutsch-französische Perspektiven
11.06.2025. In den Medien oder in sozialen Netzwerken werden wir jeden Tag mit Karten konfrontiert. Dieses Medium ist in der Tat sehr effektiv zur Kommunikation von räumlichen Informationen, Weltbildern und zur fachlichen Untermauerung von Positionen…
Jetzt neu: Der Chatbot des Deutschen Bildungsservers
Sie haben eine Frage an den Deutschen Bildungsserver? Dann kann unser neuer Chatbot vielleicht weiterhelfen! Der Chatbot beantwortet häufig gestellte Fragen rund um den Deutschen Bildungsserver und weitere Bildungsthemen. Sie finden ihn rechts unten auf…
